Allgemeine Berichte | 23.12.2021

Vereine in der Verbandsgemeinde Bad Breisig ziehen an einem Strang

Wegen Corona: Kein Karneval in Bad Breisig

v.l.n.r. Ingo Schmitz (Brohler Narrenzunft), Markus Feix (KG Bad Breisig), Markus Nikolay (KG Niederlützingen), Bürgermeister Marcel Caspers, Arnold Mehren und Lara Gehrke (KG Waldorf) sowie Dirk Keldenich (KG iederlützingen).Foto: privat

v.l.n.r. Ingo Schmitz (Brohler Narrenzunft), Markus Feix (KG Bad Breisig), Markus Nikolay (KG Niederlützingen), Bürgermeister Marcel Caspers, Arnold Mehren und Lara Gehrke (KG Waldorf) sowie Dirk Keldenich (KG iederlützingen).Foto: privat

Bad Breisig. In einem Gespräch zwischen Vertretern der Karnevalsvereine Narrenzunft Brohl, KG Bad Breisig, KG Niederlützingen und KG Waldorf mit Verbandsbürgermeister Caspers waren sich alle Teilnehmer schnell einig, dass angesichts der drohenden Omikron-Variante des Corona-Virus eine Umsetzung des Karnevals nicht mehr möglich sei. Im Vorfeld hatten auch die Möhnen Gönnersdorf erklärt, sich einer gemeinsamen Entscheidung anzuschließen. Hatten alle im Herbst noch gehofft, aufgrund der guten Impfquote das rheinische Brauchtum wieder mit Leben füllen und Saalveranstaltungen sowie Umzüge durchführen zu können, so wurde man nun jäh ausgebremst. Auch ein Verschieben der Entscheidung war nach Auffassung aller Teilnehmer keine Option mehr, fehlt es dann doch an der Planbarkeit aller Beteiligten, sei es beim Einstudieren von Tänzen, beim Bau von Karnevalswagen oder dem Einkauf von Waren. Caspers ging davon aus, dass die 30. Corona-Schutz-Verordnung weitere Einschränkungen und Beschränkungen mit sich bringe und daher derzeit gar nicht verlässlich geplant werden könne. Einigkeit herrschte bei allen, dass der Schutz und die Gesundheit der Bevölkerung absolute Priorität haben muss und man nicht dafür verantwortlich sein möchte, jemanden mit dem Virus in Kontakt gebracht zu haben. Am Ende des Gespräches stand fest: Die Karnevalsvereine der Verbandsgemeinde Bad Breisig werden in der Session 2022 keine karnevalistischen Saalveranstaltungen und auch keine Karnevalsumzüge durchführen, die Vereine sagen alles ab. Ob die Pandemie es zulässt, doch die eine oder andere spontane Aktion ins Lebens zu rufen, bleibt vorerst abzuwarten. Wenn solche Aktionen möglich sein sollten, würden diese über die Zeitungen und Social Media veröffentlicht. Bürgermeister Caspers bedauerte es sehr, dass Corona noch einmal zu dieser Entscheidung zwingt. Aber auch er sah keine andere Möglichkeit und freute sich darüber, dass die Karnevalsvereine sich zu einem gemeinsamen Weg entschieden haben. Alle Teilnehmer setzen nun ihre Hoffnungen auf das Jahr 2023, auf dass Corona dann nur noch ein Gespenst der Vergangenheit sei und die Rückkehr in ein normales Leben wieder möglich werde.

Gemeinsame Presseerklärung

Narrenzunft Brohl,

KG Bad Breisig,

Möhnen Gönnersdorf,

KG Niederlützingen,

KG Waldorf

Bürgermeister Marcel Caspers.

v.l.n.r. Ingo Schmitz (Brohler Narrenzunft), Markus Feix (KG Bad Breisig), Markus Nikolay (KG Niederlützingen), Bürgermeister Marcel Caspers, Arnold Mehren und Lara Gehrke (KG Waldorf) sowie Dirk Keldenich (KG iederlützingen).Foto: privat

v.l.n.r. Ingo Schmitz (Brohler Narrenzunft), Markus Feix (KG Bad Breisig), Markus Nikolay (KG Niederlützingen), Bürgermeister Marcel Caspers, Arnold Mehren und Lara Gehrke (KG Waldorf) sowie Dirk Keldenich (KG iederlützingen).Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Siegfried Kowallek: Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth wertschätzt also die aus mehreren Gründen fragwürdige Abschaffung der Turboeinbürgerung. Dass Turboeinbürgerung ein Irrweg und ein sogenannter Pull-Faktor sei, ist...

Spektakulärer Einhub der Saffenburgbrücke

  • H. Schüller: Es wird nicht lange dauern, bis aus den Steilhängen Äste oder sogar Bäume in die Oberleitung fallen. Dann muss aus Sicherheitsgründen noch mehr gefällt und befestigt werden. Wusste man nicht vorher,...

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen und für andere da sind. In unserer Serie „Heimathelden“ stellen wir diese Persönlichkeiten vor. Einer von ihnen ist René Cremer aus Bad Breisig.

Weiterlesen

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rätselraten um das gerissene Schaf bei Kempenich geht weiter

Nach Schafsriss in Kempenich: DNA-Analyse schließt Wolf als Täter aus

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Angebotsanzeige (August)
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler