Allgemeine Berichte | 06.04.2022

Die Verschiebung des zweiten Rennens ist für die Fans und alle Beteiligten eine große Enttäuschung.

Wegen schlechtem Wetter: NLS2 wird aus Sicherheitsgründen verschoben

Symbolbbild. Foto: Archiv/BURG

Adenau/Nürburgring. Die Fortsetzung des fulminanten Auftaktrennens der Nürburgring Langstrecken-Serie vor zwei Wochen muss vertagt werden: Die VLN hat aus Sicherheitsgründen entschieden, das für Samstag angesetzte 46. NIMEX DMV 4h-Rennen zu verschieben. Aufgrund der zum jetzigen Zeitpunkt aktuellen Wetterprognosen ist eine für alle Beteiligten sichere Durchführung des Rennens nicht zu gewährleisten. Temperaturen um den Gefrierpunkt und zu erwartender Schneefall am Freitagnachmittag und -abend sowie am Samstagmorgen und -vormittag sind von mehreren meteorologischen Diensten vorhergesagt. Bereits jetzt steht ein Ersatztermin fest: Das Rennen der Renngemeinschaft Düren wird am vorgesehenen NLS-Ausweichtermin am 4.+5. November 2022 nachgeholt. „Die Sicherheit unserer Teilnehmer und Helfer hat oberstes Gebot bei der Durchführung der NLS-Rennen“, sagt Michael Bork, Sportleiter und Renndirektor der NLS. „Laut mehrerer Vorhersagen ist am Freitagnachmittag und -abend mit Schneefall rund um den Nürburgring zu rechnen. Für Freitag und Samstag werden Temperaturen um den Gefrierpunkt und Niederschläge vorhergesagt. Uns erwarten Bedingungen, unter denen wir aus Sicht der Rennleitung die Durchführung der Rennveranstaltung nicht verantworten können.“

Entscheidung nicht leicht gemacht

Die Verschiebung des zweiten Rennens ist für die Fans und alle Beteiligten eine große Enttäuschung, schließlich hatten mehr als 140 hochkarätige Fahrzeuge – allein 28 in den Klassen SP9 und SP-X – für das Rennen über die Distanz von vier Stunden in der Grünen Hölle genannt. „Wir haben uns die Entscheidung, die Veranstaltung frühzeitig zu verschieben, nicht leicht gemacht“, sagt Ralph-Gerald Schlüter, Geschäftsführer der VLN Sport GmbH & Co. KG. „Die Unwägbarkeiten sind jedoch nicht kalkulierbar und es war uns gerade in der heutigen Zeit wichtig, den Teams keine unnötige Anreise zuzumuten. Zum Glück haben wir einen Ersatztermin mit dem Rennstreckenbetreiber vereinbart, so dass die Saison voraussichtlich am Ende doch alle geplanten acht Rennen umfassen wird.“

Das nächste Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie findet am 23. April statt. Die 53. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy führt über die gewohnte Distanz von vier Stunden.

Pressemitteilung der VLN VV GmbH & Co. KG

Symbolbbild. Foto: Archiv/BURG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen