Allgemeine Berichte | 25.10.2023

Weihbischof Dr. Alfred Kleinermeilert ist gestorben

Dr. Alfred Kleinermeilert.  Foto: Werner Dreschers

Müsch. Im Alter von 95 Jahren ist Weihbischof Dr. Alfred Kleinermeilert am 22. Oktober gestorben. Geboren ist er am 30. März 1928 in Müsch, sein Elternhaus stand unweit der Katharinenkapelle, in deren Garten ist eine Miniaturansicht seines Elternhauses zu sehen, eine Aufmerksamkeit eines Müscher Bürgers. Der bedeutende Sohn seiner Heimat war sehr beliebt und hoch angesehen. Bei vielen Gelegenheiten kehrte er in seine Heimat zurück, feierte gerne in Müsch oder Antweiler, auch nach seiner Emeritierung pflegte er entstandene Freundschaften, gelegentlich bezeichnete er sich selbst als „Müscher Jung“. Er wurde 2018 erster Ehrenbürger seines Ortes. Auf dem Portal der St. Katharinenkapelle in Müsch existiert schon seit vielen Jahren eine Abbildung des Weihbischofs mit Bischofsstab, ein Werk des Künstlers Georg Gehring.

Alfred Kleinermeilert verlebte seine Kindheit im Ort, „mit allen Streichen, die man so als Junge ausführt“, wie er einmal scherzhaft zugab. Er wurde nach dem Abitur und Theologiestudium Kaplan in Saarbrücken und Religionslehrer am Jungengymnasium in Merzig. Von 1963 bis 1968 war er Direktor des Bischöflichen Konviktes in Linz/ Rhein. Seine Weihe zum Weihbischof war am 11. Juni 1968, er wurde zum Titularbischof von Pausulae ernannt. 1975 wurde er Domkapitular, 1998 Domdechant. Bis zu seiner Emeritierung am 1. April 2003 aus Altersgründen war er als Visitator in den seinerzeitigen Regionen Trier und Westeifel zuständig, er war nach dem Weihedatum dienstältester Bischof innerhalb der Deutschen Bischofskonferenz.

Dr. Kleinermeilert hatte seinerzeit den Bischofsstab aus den Reihen der Gläubigen seiner Heimatpfarrei erhalten, der Wahlspruch des Weihbischofs lautete „Im Vertrauen auf Gottes Güte“ (Dei Benignitate Confisus).

„Ich danke Gott dafür, dass er mich in seinem Auftrag zu den Menschen gesandt hat, ER mir in den Jahrzehnten die Kraft zur Ausübung meines Amtes verliehen hat. Die Gnade Gottes in Höhen und Tiefen meines Wirkens erfahren zu dürfen, hat mich innerlich stark gemacht“, so der Jubilar einmal nach einer Feier in Müsch. Er lege sein Leben in die Hände Gottes, und er bat darum weiterhin ein offenes Herz für die Belange der Gläubigen haben zu dürfen. So äußerte er sich vor zehn Jahren, als er in einem Jahr gleich drei Jubiläen feiern konnte, seine 60-jährige Primiz, die Weihe zum Weihbischof vor 45 Jahren und die Vollendung seines 85. Lebensjahres. Vor wenigen Tagen konnte Dr. Kleinermeilert noch den 70. Jahrestag seiner Primiz erleben.

WD

Dr. Alfred Kleinermeilert. Foto: Werner Dreschers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Neueröffnung Wolken
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025