
Am 31.10.2024
Allgemeine BerichteWeihnachtsmärkte locken mit Eisbahn, Lichterkönigin und mittelalterlichen Gemäuern
Weihnachtliches und Winterliches im Ahrtal
Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November und pünktlich zum Start in den Advent wird das Ahrtal wieder weihnachtlich erstrahlen. Mal ganz traditionell, mal mittelalterlich, mal als Winterwelt mit Illuminationen, Kunst und Kultur: In vielen Orten locken Weihnachtsmärkte mit allerhand besonderen Konzepten. So bietet der Wein-Nachts-Markt in Marienthal am ersten und zweiten Adventswochenende zwischen altehrwürdigem Klostergemäuer eine bezaubernde Atmosphäre. Denn das Weingut Kloster Marienthal öffnet seine Tore und den gemütlichen Innenhof, um mit hauseigenen Weinen und Glühweinen, besonderen Weihnachtsständen und leckerem Essen direkt vom offenen Feuer zu verwöhnen. Vor den Toren der Klosterruine ergänzt der Marienthaler Adventszauber rund um das Freundschaftshaus mit Kunsthandwerk, Leckereien und einem Kinderkarussell das festliche Treiben in Marienthal an den gleichen Wochenenden.
Das mittelalterliche Ahrweiler öffnet seine vier mächtigen Stadttore vom ersten bis vierten Adventswochenende zum traditionellen Weihnachtsmarkt. Durch lichtergeschmückte Straßen und entlang von schmucken Fachwerkhäusern und weihnachtlich dekorierten Schaufenstern gelangen die Gäste zum Zentrum des Geschehens auf dem Ahrweiler Marktplatz. Rund um die große Pfarrkirche St. Laurentius tummeln sich lauschige Buden mit duftendem Winzerglühwein, ausgesuchten handgemachten Dekorationen und leckeren regionalen Gerichten. Weitere Weihnachtsmärkte am ersten Adventswochenende finden Gäste am 30. November in Blankenheim sowie am 30. November und 1. Dezember in Bad Bodendorf rund um den historischen Bahnhof.
Im Stadtteil Bad Neuenahr erwartet die Gäste ein gänzlich anderes weihnachtlich-winterliches Event: Die Uferlichter verwandeln den Kurpark Bad Neuenahr ab dem 6. Dezember in eine stimmungsvolle Winterwelt für alle Generationen: An kunstvoll beleuchteten floralen Kunstwerken entlang flanieren, hochwertige Winzerglühweine und regionale Spezialitäten probieren, handwerkliche Kunst bewundern, einem stimmungsvollen Konzert lauschen oder die Schlittschuhe auf der 450 Quadratmeter großen Eisbahn schnüren: All das machen die Uferlichter möglich. Das Besondere: Geöffnet sind die Uferlichter nicht nur am 2., 3., und 4. Adventswochenende, sondern auch „zwischen den Jahren“ vom 27. bis 30. Dezember und zusätzlich an den ersten beiden Wochenenden im Januar.
Luciamarkt, Seezauber und Sternstunden
Der Weinort Rech lädt am 7. und 8. Dezember zum über die Grenzen der Region bekannten Luciamarkt ein. In den Gassen und Winzerhöfen genießen die Besucher geämütliches Beisammensein bei Glühwein und Bratwurst rund um gemütliche Feuerstellen und Weihnachtsbuden. Nachtwächter laden zu historischen Ortsführungen ein. Höhepunkt ist am Sonntag der Einzug der Lichterkönigin Lucia mit ihren Gefährtinnen.
In Sinzig erwartet die Besucher vom 6. bis 8. Dezember rund um die Pfarrkirche St. Peter ein weihnachtlicher Mittelaltermarkt mit einer Vielzahl an Verkaufs- und Verzehrständen und Aktionen. Tausende funkelnde Lichter sorgen in der Sinziger Innenstadt für eine festliche Atmosphäre.
Der Freilinger See bei Blankenheim lädt vom 13. bis 15. Dezember zum Advent-Seezauber mit einer traumhaften Beleuchtung, regionalen Spezialitäten und einem tollen musikalisches Programm. Voller Sternenglanz erstrahlt Altenahr am 14. und 15. Dezember. Bei den Altenahrer Sternstunden erleben Groß und Klein eine stimmungsvolle Zeit mit Platzkonzerten und einem bunten Rahmenprogramm. Musikalisch präsentiert sich auch der Weihnachtsmarkt in Antweiler am 14. und 15. Dezember. Neben festlich geschmückten Buden wird das umfangreiche Musikprogramm zur perfekten Einstimmung auf ein besinnliches Weihnachtsfest.
Weitere Informationen
Infos zu allen Weihnachtsmärkten und den Öffnungszeiten sind erhältlich unter www.ahrtal.de/winterevents