Allgemeine Berichte | 02.12.2019

Weihnachtsmärkte im Kannenbäckerland

Kannenbäckerland. Die Vorweihnachtszeit wird im Kannenbäckerland mit vielen Weihnachtsmärkten stimmungsvoll eingeläutet.

Höhr-Grenzhausen

Weihnachtszauber am Samstag, 7. Dezember, ab 14 Uhr auf dem Töpferplatz: Bereits zum 14. Mal findet der Weihnachtszauber im Stadtteil Höhr am Samstag, 7. Dezember, zwischen 14 und 22 Uhr statt. Dort kann man mit Familie, Freunden und Bekannten einen stimmungsvollen und gemütlichen Nachmittag verbringen. Nach den tollen Erfolgen der letzten Jahre, findet der Weihnachtszauber weiterhin auf dem Töpferplatz statt. Die Stadt Höhr-Grenzhausen, vertreten durch Stadtbürgermeister Michael Thiesen, das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“, das Quartiersmanagement Höhr sowie Pro Höhr-Grenzhausen haben sich wieder sehr viel Mühe gegeben, ein breites Angebot an schönen selbst gemachten Weihnachtsgeschenken und leckeren Speisen anbieten zu können. Auch in diesem Jahr werden wir wieder 20 weihnachtliche Hütten für den Weihnachtszauber aufstellen können.

Der Nikolaus kommt für die kleinsten Besucher schon am Nachmittag und hält kleine Präsente bereit. Der örtliche Einzelhandel lädt zum langen Samstag des Einzelhandels ein, damit man in Ruhe seine Weihnachtseinkäufe in Höhr-Grenzhausen erledigen kann. Die Organisatoren freuen sich sehr auf auf eine schöne, besinnliche Veranstaltung, die inzwischen zur festen Tradition im Herzen der Innenstadt geworden ist.

Deesen

Weihnachtsmarkt auf dem Lindenberg am 8. Dezember von 10 bis 17 Uhr: In diesem Jahr veranstalten viele, viele Freunde und Unterstützer der Familie Kuhn den 2. Weihnachtsmarkt zu Gunsten der Forschung der Mukoviszidose auf dem Lindenberg in Deesen.

Von Holzsternen bis hin zu kleinen Holzkrippen … hier gibt es viele tolle Dekoartikel, die mit viel Liebe zum Detail selbst hergestellt worden sind, zu erwerben. Außerdem gibt es auch selbst gebackene Plätzchen und selbst Gestricktes uv. m. Nach dem Mittag spielen die St. Georgsbläser und es kommt für die Kleinen der Nikolaus. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kaffee und Kuchen, Waffeln, Bratwürstchen, Wildschweingulasch, nicht zu vergessen auch der Glühwein etc.

Ransbach-Baumbach

Am 13. Dezember Einstimmen auf Weihnachten, Marktzeiten: 17 bis 22 Uhr: Auf dem Marktplatz in Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Freitag, 13. Dezember, von 17 bis 22 Uhr bereits zum 11. Mal ein kleiner, feiner Weihnachtsmarkt.

Besinnliche Musik und Gesang laden zum Verweilen ein. Ein vielfältiges Speisen- und Getränkeangebot halten der Musikverein Ransbach-Baumbach 1900 e. V. sowie die Alten Herren Ransbach bereit. Genießen Sie entspannte Stunden in gemütlicher Atmosphäre und stimmen Sie sich auf Weihnachten ein. Unsere kleinen Besucher dürfen sich über einen Besuch des Nikolauses freuen.

Ausreichend Parkplätze stehen im vorderen Bereich des Marktplatzes zur Verfügung.

Grenzau

Am 14. Dezember zum Christkindl-Markt Es ist wieder soweit: Um 14 Uhr startet am Fuße der Burg Grenzau wieder der kleine, aber feine Grenzauer Christkindl-Markt. Bis 22 Uhr bietet der Weihnachtsmarkt im idyllischen Stadtteil von Höhr-Grenzhausen allerhand attraktive Angebote wie Wachskerzen, Keramik, Puppenbekleidung, Patchwork, Kinderbekleidung, Stricksachen, Holzdeko sowie Parfümerieprodukte an verschiedenen Ständen. Außerdem gibt es Met und Honig, Pralinen und weihnachtliche Leckereien sowie hausgemachte Plätzchen.

Ein vielfältiges Speisenangebot von Crêpes bis Currywurst und natürlich auch Feuerzangenbowle, verschiedene Glühweinsorten und der legendenumwobene Original Grenzauer Eierpunsch runden das Angebot ab.

Neben weihnachtlicher Musik mit einer Bläsergruppe findet zudem um 17 Uhr ein Adventssingen in der frisch renovierten Grenzauer Kapelle statt. Der Kirchenchor St. Peter und Paul unter der Leitung von Joachim Dommershausen wird hierbei unterstützt von Anette Fries-Ernst (Querflöte) und Lea Beitz (Geige). Auf dem Programm steht besinnliche Musik mit offenem Singen.

Der Markt lädt mit seiner gemütlichen Atmosphäre somit durchaus zum Verweilen ein. Kein Wunder also, dass selbst das Christkind seinen Besuch angekündigt hat.

Die Zufahrt nach Grenzau ist während des Christkindlmarkts wie gewohnt möglich. Parkplätze stehen im Bereich der Burg- und de

Alsbach

Am Sonntag, 15. Dezember, findet unser diesjähriger Weihnachts-Markt am Feuerwehrhaus in Alsbach statt. Beginnen wollen wir mit einem Gottesdienst im Gerätehaus um 10.15 Uhr. Im Anschluss gibt es Leckeres aus dem Dutch Oven, Krebbelcher und Getränke zu kleinen Preisen. Weiter warten verschiedene Stände, Kaffee und Kuchen auf Euch. Es freut sich auf auf die Besucher der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und die aktive Abteilung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Andernach
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
PR Anzeige
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige