Weinkönigin Kim. Foto: Photo Pascal

Am 09.07.2025

Allgemeine Berichte

Weinfest Moselkern 2025: Vier Tage voller Genuss, Musik und Gemeinschaft

Moselkern. Der malerische Weinort Moselkern lädt vom 18. bis 21. Juli zum traditionellen Heimat- und Weinfest ein.

Der Auftakt findet am Freitag, den 18. Juli um 19 Uhr statt, wenn Kim I. feierlich von Ehrengästen, Einheimischen, Besuchern und dem Musikverein Löf abgeholt und durch den Ort zum Festplatz begleitet wird. Im Anschluss folgt die offizielle Krönung und Eröffnung des Weinfests 2025. Den musikalischen Rahmen des Abends übernimmt DJ Me & Myself mit einer Mischung aus entspannten Beats und tanzbarer Musik unter dem Motto „Wine, Beats & Chill“.

Am Samstag, den 19. Juli, lädt die Bildersuch- und Orientierungsfahrt bereits ab 12 Uhr zur aktiven Erkundung der Umgebung ein (Anmeldung unter 02672-912012). Ab 18 Uhr öffnet der beliebte Weingarten seine Tore, gefolgt von einem stimmungsvollen Abend mit Tanz und Unterhaltung durch die Band SKYBAGG.

Der Sonntag beginnt um 10:30 Uhr mit einem Festgottesdienst im Weingarten, mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern. Ab 12 Uhr wird ein traditionelles Mittagessen angeboten – eine Vorbestellung ist per QR-Code möglich. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen sowie ein Platzkonzert des Musikvereins Löf. Zudem dürfen sich die Besucher über eine Tanzdarbietung der Kindergartenkinder der KiTa St. Stephanus in Müden freuen. Den Ausklang am Weinbrunnen begleitet musikalische Unterhaltung ab 18 Uhr.

Der Montag steht ganz im Zeichen der Kinder: Der Kindertag beginnt um 15 Uhr mit Kaffee, Kuchen und einem unterhaltsamen Kindertheaterstück mit dem Titel „Vier sind dann mal weg“. Der Eintritt ist frei. Um 19 Uhr klingt das Weinfest mit VICKY unplugged und einem gemütlichen Afterwork aus.

„Das Weinfest ist ein fester Bestandteil unseres Dorflebens – es verbindet Generationen und bringt Einheimische wie Gäste zusammen. Besonders freuen wir uns in diesem Jahr auf die Programmpunkte für Kinder und Familien und dass wir nach langjähriger Pause wieder eine Weinkönigin ins Amt einführen dürfen“, betont Patrick Hammerschmitt, Präsident des Kath. Junggesellenvereins 1794 Moselkern e.V.

Auch Julia Weckbecker, stellvertretende Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins Moselkern e.V., blickt dem Fest mit Vorfreude entgegen: „Die Krönung unserer neuen Weinkönigin Kim I. ist für uns ein ganz besonderer Moment. Es erfüllt uns mit Stolz, ein solches Fest mitzugestalten und Moselkern als gastfreundliche Weinregion zu präsentieren.“

Der Heimat- und Kulturverein Moselkern e.V. und der Junggesellenverein 1794 Moselkern e.V. laden herzlich ein und freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Weinkönigin Kim. Foto: Photo Pascal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Niederfell. Mit dem neu gegründeten Netzwerk Teilhabe für die Stadt Koblenz und den Landkreis Mayen-Koblenz soll die Umsetzung des Rechts auf Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Region aktiv unterstützt werden. Die Auftaktveranstaltung im historischen Rathaussaal von Koblenz brachte Menschen mit Beeinträchtigungen, Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalverwaltungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie regionale Initiativen zusammen.

Weiterlesen

Moselkern. Zur Freude der engagierten Dorfgemeinschaft und aller Weinfreunde von nah und fern, hat sich nach zwei Jahren Auszeit wieder eine neue Weinkönigin in jenem Ort gefunden, der als einziger auch den Heimatfluss „Mosel“ in seinem Namen führt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege