Allgemeine Berichte | 15.07.2025

Beim Treffen mit den WeinSTEIGwinzern ruft Landrat Achim Hallerbach zur Kooperation auf – Tafeln am Strom am 2. August

Weinkultur gemeinsam von Bonn bis Koblenz vermarkten

Das alljährliche Treffen mit den Leutesdorfer WeinSTEIGwinzern mit der Präsentation der diesjährigen Auflage der Veranstaltung „Tafeln am Strom - dem Leutesdorfer Weinpicknick“ am 2. August in den Rheinanlagen nutzte Landrat Achim Hallerbach für ein eindringliches Plädoyer zur Zusammenarbeit beim Wein-Marketing.  Foto: Thomas Herschbach

Kreis Neuwied. Die alljährliche Rebenpflege am Traubenträger in Leutesdorf mit der Präsentation der diesjährigen Auflage der Veranstaltung „Tafeln am Strom“ - dem Leutesdorfer Weinpicknick“ am 2. August in den Rheinanlagen war für Landrat Achim Hallerbach ein willkommener Anlass für ein eindringliches Plädoyer zur Zusammenarbeit beim Wein-Marketing.

„Unser Landkreis ist aus einer bunten Vielfalt guter Gründe so beliebt – ein wesentlicher ist in unserer Weinkultur angesiedelt. Um hier eine noch höhere Außenwirkung zu erzielen, arbeiten wir mit den Landkreisen Rhein-Sieg und Ahrweiler gebietsübergreifend daran, uns gemeinsam von Bonn bis Koblenz auch in diesem Segment weiter zu positionieren. So können wir für unsere Quellmärkte der Region Köln/Düsseldorf/Ruhrgebiet noch sichtbarer in Erscheinung treten“, erklärte Landrat Hallerbach beim anschließenden Austausch im Garten des Zolltors bei der Familie Bündgen-Schneider

Mit seinen Worten traf Landrat Hallerbach bei den WeinSTEIGwinzern um ihren Sprecher Gotthard Emmerich, die ebenfalls auf die Kraft der Kooperation und die Mitwirkung junger Nachwuchswinzer setzen, den richtigen Ton.

Begonnen hatte das traditionellen Stelldichein mit den LeutesdorferWeinSTEIGwinzern an den städtischen Weingütern am Traubenträger vor der Kirche. Außer Landrat Achim Hallerbach und dem Kreisbeigeordneten Pierre Fischer waren von politischer Seite die Stadtspitze von Neuwied mit Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und dem Beigeordneten Ralf Seemann sowie Andernachs Bürgermeister Claus Peitz und Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud vor Ort. Für die Verbandsgemeinde Weißenthurm hatte der 1. Beigeordnete Winfried F. Erbar den Weg nach Leutesdorf gefunden.

Die Ortsgemeinde Leutesdorf war wiederum, neben ihren Winzern, von Weinkönigin Lea und Bacchus Florian sowie vom 1. Beigeordneten Martin Emmerich und von Simone Osteroth, 1. Vorsitzende des Verkehrs- und Verschönerungsverein Leutesdorf e.V., vertreten.

Am Traubenträger pflegen die WeinSTEIGwinzer zusammen mit der ARGE Kulturladnscaft die Weingüter der Landkreise Neuwied und Altenkirchen, der Stadt Neuwied, der Verbandsgemeinden Bad Hönningen und Weißenthurm, sowie der Städte Andernach und Herford in Westfalen, die dort jeweils zwei Rebstöcke geerdet haben.

Tatsächlich ist die Jahrhunderte alte Weinbergs-Geschichte in Leutesdorf direkt mit dem Werdegang der Städte Andernach und Herdorf verknüpft. Laut Chronik wurden bereits im Jahr 565 die Weinberge gegenüber der Stadt Andernach beschrieben. Rund drei Jahrhunderte später schenkte König Ludwig dem Herforder Frauenkloster im Jahr 868 ein Leutesdorfer Weingut mit den dazugehörigen Weinbergen.

An diese historischen „Rebwurzeln“ knüpfen die WeinSTEIGwinzer mit ihrer alljährlichen Einladung an befreundete Kreise, Verbandsgemeinden und Städte aus der Nachbarschaft, ihr kleines Weingut hin und wieder zu pflegen, an.

Nach getanem Werk gab es im Garten des Zolltors am Rhein bei der Familie Bündgen–Schneider nach den zukunftweisenden Apellen von Landrat Achim Hallerbach und Winzer Gotthard Emmerich köstliche heimische Weine und eine vorzügliche Vesper in traumhafter Kulisse zu genießen.

Für die regelmäßige Pflege von Wein und die Weinkultur haben sich die Leutesdorfer WeinSTEIGwinzer mehrere „Schaufenster“ in Form attraktiver Veranstaltungen ausgedacht – das nächste öffnet beim „Tafeln am Strom – dem Leutesdorfer Weinpicknick“ am 2. August inmitten einer schattigen Platanen-Allee direkt am Rhein. Liebhaberinnen und Liebhaber des Weingenusses können dort an einer mehrere hundert Meter langen Tafel viele ausgezeichnete, frische Steillagen-Rieslinge verkosten und selbst mitgebrachte Speisen verzehren. Die drei am schönsten gedeckten Tische werden mit Weinpräsenten ausgezeichnet. (Kontakt: 02631 / 9519275, Info-E-Mail: info@leutesdorf-rhein.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Neuwied

Das alljährliche Treffen mit den Leutesdorfer WeinSTEIGwinzern mit der Präsentation der diesjährigen Auflage der Veranstaltung „Tafeln am Strom - dem Leutesdorfer Weinpicknick“ am 2. August in den Rheinanlagen nutzte Landrat Achim Hallerbach für ein eindringliches Plädoyer zur Zusammenarbeit beim Wein-Marketing. Foto: Thomas Herschbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
49/307639/2302647/4533221
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Nickenich. Am 14.11. traf sich die St. Josef Nachbarschaft Nickenich zum Döppekooche-Essen im Saal des Pfarrzentrums St. Arnulf. Schon frühzeitig füllte sich der herbstlich geschmückte Saal mit Nachbarinnen und Nachbarn.

Weiterlesen

Miesenheim. Vor 79 Jahren erhielt Gerd Nikolaus Kaul einen zweiten Vornamen, der sich als glückliche Fügung erwies. In diesem Jahr streift er zum 60. Mal das Gewand des Nikolaus über und besucht Kinder. Einige von ihnen kennen die Tradition bereits aus der eigenen Kindheit, denn Kaul beschenkte schon ihre Mütter. Auch unterwegs wird er erkannt und freundlich begrüßt: „Nikolaus, wie geht es dir?“ Die...

Weiterlesen

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinszug in Pech

Lichtermeer zu Martins Ehr‘

Pech. Rote, gelbe, grüne, blaue – beim traditionellen Martinszug leuchteten die Laternen in allen Farben und verwandelten die Straßen in Pech in ein kunterbuntes Lichtermeer. Wie in den vergangenen Jahren führe Katharina Wühle auf einem weißen Ross den Zug als Sankt Martina an. Ihr folgten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und hunderte singende Kinder, begleitet vom sensationellen Tambourcorps Bengen.

Weiterlesen

Wichtiger Sieg für Andernach im Aufstiegsrennen

Martin Link glänzt im Spitzenspiel

Andernach. In der Bezirksoberliga Rheinland Nord trat der TTV Andernach beim TuS Kehrig zu einem richtungsweisenden Spitzenspiel an. Beide Mannschaften standen im oberen Tabellenfeld, und Andernach verteidigte mit dem 6:4-Auswärtssieg die Tabellenführung. Die Doppel Swidtschenko / Buchmüller gegen Martini / Wallrich und Link / Frackenpohl gegen Angst / Oerter brachten Andernach früh mit zwei Punkten in Front.

Weiterlesen

Badziong und Pusceddu als Delegierte des CDU-Gemeindeverbandes Vallendar beim Startschuss der CDU Rheinland-Pfalz in den Landtagswahlkampf dabei

Starkes Ergebnis für MdL Peter Moskopp auf der Landesliste

Vallendar/Morbach. Bei der Landesvertreterversammlung der CDU Rheinland-Pfalz in Morbach haben die Delegierten unter dem Motto „Weil’s jetzt gilt“ den Startschuss für den Landtagswahlkampf gegeben und in großer Geschlossenheit die Landesliste für die kommende Landtagswahl beschlossen. Landeschef und Spitzenkandidat Gordon Schnieder schlug die Pflöcke für die kommenden Monate bis zum 22. März ein....

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#