Allgemeine Berichte | 09.06.2020

Spende für Notfall-Beatmungsgerät der Sinziger Rotkreuzler

Weitere Etappe der Spendenakquise für ein neues Beatmungsgerät erreicht

Zur Beschaffung eines neuen Notfall-Beatmungsgeräts für den RTW des DRK-Ortsvereins Sinzig e.V. übergibt Norman Wirbel (li.) eine Spende an DRK-Bereitschaftsleiter Marco Hengsberg (Mitte, im Fahrzeug) und den zweiten DRK-Ortsvereinsvorsitzenden Martin Hengsberg (re.). Foto: Thorsten Trütgen

Sinzig. Mit gebührendem Sicherheitsabstand überreichte Norman Wirbel, geschäftsführender Gesellschafter der Brohl-Lützinger Firma nowiBau, einen Scheck über 2.000 Euro für ein neues Notfall-Beatmungsgerät an das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Ortsverein Sinzig e.V.. Voller Freude nahmen der zweite DRK-Ortsvereinsvorsitzende Martin Hengsberg und sein Bruder Marco, DRK-Bereitschaftsleiter in Sinzig, die Spende stellvertretend für die ehrenamtlichen Rettungskräfte in Empfang.

Norman Wirbel war als Jugendlicher selbst, zusammen mit den Gebrüdern Hengsberg, im Sinziger Jugendrotkreuz (JRK) aktiv. Aus beruflichen Gründen hat er zunächst im JRK eine Pause eingelegt, danach dieses verantwortungsvolle Ehrenamt aber nicht weiter ausüben können. „Als ich kürzlich in der Zeitung von der ersten Spendenübergabe sowie dem weiteren Spendenaufruf gelesen habe und Martin und Marco Hengsberg auf dem Foto sah, wurden viele schöne Erinnerungen an die damalige Zeit wach“, sagt Norman Wirbel.

Als ehemaliger JRK-ler kam ihm in Erinnerung, dass das DRK den Großteil seiner Arbeit durch Spenden, Beiträge der Fördermitglieder und Kostenerstattung für geleistete Einsätze, finanziert. „Dass Marco und Martin immer noch ehrenamtlich im DRK aktiv sind und darüber hinaus sogar ihr Hobby zum Beruf gemacht haben, ringt mir hohen Respekt ab“, erzählt Norman Wirbel. Für ihn stand fest, dass er die Beschaffung eines neuen Notfall-Beatmungsgerätes mit einer Spende unterstützt.

Seit acht Jahren betreibt der DRK-Ortsverein Sinzig e.V. einen eigenen Rettungswagen (RTW). Rund 200 Notfalleinsätze bewältigen die ehrenamtlichen Rettungskräfte mit dem RTW im Jahr für ihre Mitbürger. Eingesetzt wird der RTW bei Großeinsätzen des Bevölkerungsschutzes oder zur sanitäts- und rettungsdienstlichen Absicherung bei Veranstaltungen sowohl im Stadtgebiet Sinzig als auch im Kreis Ahrweiler. Zum Einsatz kommt das Rettungsfahrzeug auch, wenn der regulär für Sinzig zuständige Rettungswagen der DRK-Rettungswache Remagen bereits im Einsatz ist und zeitgleich ein weiterer Notfall eingetreten ist. Zu den hohen Fahrzeugbeschaffungskosten fallen turnusgemäß Kosten für die Wartung und Prüfung der medizinischen Ausstattung an. Aufgrund aktueller notfallmedizinischer Erkenntnisse und Weiterentwicklungen ist zwischendurch die Neubeschaffung von mitunter nicht günstigen Geräten für das lebensrettende Fahrzeug erforderlich.

Wer die Neubeschaffung des Notfall-Beatmungsgerätes für den RTW des DRK-Ortsvereins Sinzig e.V. unterstützen möchte, kann einen Betrag seiner Wahl mit dem Verwendungszweck „Spende Beatmungsgerät“ entweder auf das Konto bei der Kreissparkasse Ahrweiler, DE79 577 513 100 000 501 767, oder bei der Volksbank RheinAhrEifel, DE42 577 615 910 711 104 500, überweisen. Bei Spenden bis 200 Euro ist der Kontoauszug als Beleg für die Steuererklärung ausreichend. Bei höheren Beträgen und einer benötigten Spendenquittung bitten die Rotkreuzler um Kontaktaufnahme per E-Mail an info@ov-sinzig.drk.de.

Pressemitteilung des

DRK-Kreisverbandes Ahrweiler

Zur Beschaffung eines neuen Notfall-Beatmungsgeräts für den RTW des DRK-Ortsvereins Sinzig e.V. übergibt Norman Wirbel (li.) eine Spende an DRK-Bereitschaftsleiter Marco Hengsberg (Mitte, im Fahrzeug) und den zweiten DRK-Ortsvereinsvorsitzenden Martin Hengsberg (re.). Foto: Thorsten Trütgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick