Im Beisein von hinten v.li. Andreas Jung, Fachbereichsleiter Jugendhilfe der Stadt Meckenheim, Jürgen Seidel, KJF-Leiter, Dr. Klaus Graf, Geschäftsführer der KJF, und Holger Jung, Erster Beigeordneter der Stadt Meckenheim, unterzeichnen vorne v.li. KJF-Geschäftsführer Jens Holdt und Bürgermeister Bert Spilles den Kooperationsvertrag. Stadt Meckenheim

Am 15.02.2017

Allgemeine Berichte

Meckenheim und die Evangelische Gesellschaft für Kind, Jugend und Familie (KJF) unterschreiben Kooperationsvertrag

Weitere Kita-Plätze geschaffen

Meckenheim. Die Gemeinnützige Evangelische Gesellschaft für Kind, Jugend und Familie mbH, kurz KJF, wird zur Bedarfsdeckung in der Stadt Meckenheim zum nächsten Kindergartenjahr im Sommer eine neue Kindertageseinrichtung (Kita) eröffnen. Ihr Name: Evangelische „Kita Blütentraum“. Sie entsteht im Gebäude des ehemaligen Evangelischen Kindergartens „Am Ehrenmal“, Schlegelweg, das ab Februar zu diesem Zweck kernsaniert wird. Am 9. Februar, haben die Stadt Meckenheim und die KJF eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

In der Einrichtung werden bis zu 65 Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren täglich von 7 bis 16 Uhr betreut.

Die Evangelische „Kita Blütentraum“ wird nach dem Prinzip der offen gestalteten Pädagogik arbeiten. Das Kind ist Akteur seiner Entwicklung und hat im pädagogischen Alltag die Möglichkeit, mitzuentscheiden und sich selbst zu verwirklichen. „Individualität und Einzigartigkeit sind uns wichtig“, betonte die KJF. Jürgen Seidel, Leiter der KJF, sagte im Zuge der Vertragsunterzeichnung, dass man jedes einzelne Kind in den Blick nehmen und begleiten wolle. Auch hob er die besondere Betreuung der U3-Kinder hervor. Allein für dieses Alter sind zwölf Plätze vorgesehen.

Das Team der Erzieher soll sich aus jungen und erfahrenen Fachkräften zusammensetzen, so Seidel, der die „äußerst erfreuliche und angenehme Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Meckenheim“ lobte.

Bürgermeister Bert Spilles verwies auf den seit Jahren anhaltenden Zuzug junger Familien mit Kindern im Vorschulalter. Der steigende Bedarf spiegelt sich in immer wieder neu einzurichtenden Kita-Gruppen wieder. Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, braucht es Kooperationspartner. „Wir sind froh, mit der KJF einen solchen gefunden zu haben, der jüngst erst die Evangelische „Kita Apfelbaum“ mit uns zusammen eingeweiht hat“, freut sich Spilles auf eine weitere Zusammenarbeit.

Darüber hinaus ist die KJF Trägerin der Evangelischen Kindertageseinrichtung „Arche“. Bei der Vertragsunterzeichnung ging Spilles auch auf die gelungene Namensgebung der Evangelischen Kita ein. „Blütentraum ist toll und passt zu unserer Stadt“, könnte der Bürgermeister sich gut vorstellen, dass die jüngst gekürte Meckenheimer Blütenkönigin Lea Schoenenberg die Eröffnung der Einrichtung bereichert.

Mit der Kita „Blütentraum“ erweitert Meckenheim sein ohnehin schon vielfältiges Angebot an Kindertageseinrichtungen und liefert ein weiteres Standort-Argument für junge Familien mit Kindern. Im Juni 2016 hatte der Stadtrat dem Verkauf der Liegenschaft an die Evangelische Axenfeld Gesellschaft gGmbH, Trägerin der KJF, einstimmig zugestimmt. Am 22. Dezember 2016 folgte der Vollzug des Grundstückgeschäftes. Im Dezember hatten die Ratsmitglieder dann ebenso einstimmig beschlossen, die Verwaltung zu ermächtigen, mit der KJF einen Kooperationsvertrag zum Betrieb einer dreigruppigen Kita abzuschließen.

Aufnahmeanträge können bereits jetzt ausgefüllt werden

Interessierte Eltern werden gebeten, den Aufnahmeantrag für ihr Kind bereits jetzt auszufüllen und einzureichen bei: KJF – Gemeinnützige Evangelische Gesellschaft für Kind, Jugend und Familie mbH, Venner Straße 20, 53177 Bonn, oder per E-Mail an: info@kjf-ggmbh.de. Der Aufnahmeantrag ist online abrufbar unter: http://kjf-ggmbh.de/kita/ev-kita-bluetentraum.

Weitere Informationen gibt es auf der KJF-Homepage http://kjf-ggmbh.de/ oder bei Melanie Rebmann-Rübo unter Tel. (02 28) 3 82 72 92. Pressemitteilung der

Stadt Meckenheim

Im Beisein von hinten v.li. Andreas Jung, Fachbereichsleiter Jugendhilfe der Stadt Meckenheim, Jürgen Seidel, KJF-Leiter, Dr. Klaus Graf, Geschäftsführer der KJF, und Holger Jung, Erster Beigeordneter der Stadt Meckenheim, unterzeichnen vorne v.li. KJF-Geschäftsführer Jens Holdt und Bürgermeister Bert Spilles den Kooperationsvertrag. Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel -klein
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler