Allgemeine Berichte | 12.05.2023

Beim legendären 24h-Rennen

Weltpremiere für Nürburgring-Maskottchen „Legend“

Neues Maskottchen des Nürburgrings: Der Fuchs mit dem Namen „Legend“ - Erstmals bei den 24h Nürburgring für Erinnerungsfotos und mit eigenen Autogrammkarten im Einsatz

Nürburg. Der Nürburgring bekommt ein Maskottchen und dieses feiert beim 24h-Rennen eine echte Weltpremiere. In Zukunft wird der Fuchs mit Namen „Legend“ die großen und kleinen Fans in der Grünen Hölle begrüßen. Gekleidet in einen Rennanzug und ausgestattet mit einer frechen Kappe wird er erstmals bei den ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring am Start sein. An verschiedenen Orten der Destination Nürburgring steht Legend dann für Erinnerungsfotos zur Verfügung und verteilt sogar seine eigenen Autogrammkarten.

Aufgewachsen in der Fuchsröhre, dem Streckenabschnitt der berühmten Nordschleife, hat Legend seine Heimat in den Eifelwäldern entlang des geschichtsträchtigen Asphalts. Und natürlich hat das neue Nürburgring-Maskottchen seine Begeisterung für packenden Motorsport hier schon früh in die Wiege gelegt bekommen. Legendäre Rennen mit den großen Namen des Motorsports wie Lauda, Schumacher, Vettel oder Verstappen – all das hat Legend hautnah erlebt. Ausgestattet mit einem schnittigen Rennanzug ist der flinke Fuchs immer bereit selbst einmal ins Lenkrad zu greifen. Ganz gleich ob bei einem offiziellen Rennen oder bei einem Nürburgring Formeltraining. Und – ganz wie ein echter Rennfahrer – auch der Namenszug ist gut sichtbar auf dem Bauchgurt des Anzugs.

Die Faszination der vielseitigen Eventlocation trägt Legend dabei fest im Herzen. Auch deshalb prangt auf dem Schirm der Kappe und auf dem Rücken der neue Claim der Rennstrecke: „we make your heart race“.

Nun freut sich das neue Maskottchen auf die Fans der Großveranstaltungen und wird auch zu anderen Anlässen immer wieder an verschiedenen Orten der Destination Nürburgring auftauchen. Wo Legend wann zu treffen ist, kommuniziert der Nürburgring jeweils über seine Social-Media-Kanäle und die Webseite.

Legend ist bereit und gibt ab dem 18. Mai, dem Donnerstag des 24h-Rennens, Vollgas.

Pressemitteilung der

Nürburgring 1927

GmbH & Co. KG

Leser-Kommentar
12.05.202311:24 Uhr
Frank8

Fortsetzung...

...Ja, Motorsport kann laut und energieintensiv sein, aber es ist auch ein Bereich, in dem ständig nach Innovationen und Verbesserungen gesucht wird, einschließlich umweltfreundlicherer Technologien. Und wenn ein Maskottchen wie "Legend" dazu beitragen kann, dass wir uns dieser Verantwortung bewusster sind, dann begrüße ich das von ganzem Herzen. Auf die Rennen, "Legend"!

12.05.202311:23 Uhr
Frank8

Tolle Neuigkeiten von der Nürburgring-Rennstrecke! Ein Fuchs namens "Legend" als neues Maskottchen – das ist eine charmante Idee, um die Verbindung zwischen der Rennstrecke und ihrer natürlichen Umgebung in der Eifel zu symbolisieren.

Es zeigt, dass Motorsport und Naturliebe Hand in Hand gehen können. Es ist eine Erinnerung daran, dass wir trotz unserer Leidenschaft für Geschwindigkeit und Technologie immer noch Teil der Natur sind und die Verantwortung haben, sie zu respektieren und zu schützen.

"Legend", aufgewachsen in der Fuchsröhre, ist eine Hommage an die große Motorsportgeschichte, die dieser Ort erlebt hat. Und es erinnert uns daran, dass diese Veranstaltungen mehr sind als nur Rennen. Sie sind Treffpunkte für Gemeinschaften, Orte, an denen Generationen von Fans zusammenkommen, um ihre Leidenschaft zu teilen und unvergessliche Momente zu erleben.

12.05.202311:22 Uhr
Malte Hofmeister

Oh, ein Fuchs als Maskottchen für den Nürburgring. Wie kreativ! Und wie geschickt, die natürliche Schönheit der Eifel zu kapitalisieren und zu vermarkten, während wir den Planeten mit unnötigem Rennsport zerstören.

Aber hey, was macht das schon aus, solange wir Fotos mit einem niedlichen Maskottchen machen können, das in einem Rennanzug steckt und uns hilft, die Tatsache zu ignorieren, dass wir unsere Umwelt für den Adrenalinkick ein paar reicher Raser ruinieren.

Legend, aufgewachsen in der Fuchsröhre. Klingt wirklich romantisch, wenn man vergisst, dass echte Füchse wahrscheinlich schon lange nicht mehr in der Nähe des Lärms und der Verschmutzung der Rennstrecke leben können.

"Wir lassen dein Herz schneller schlagen" - na klar, besonders wenn du an die globale Erwärmung und die Umweltzerstörung denkst, die wir mit jedem Rennen weiter antreiben. Aber keine Sorge, solange wir uns mit Rennfahrer-Namen schmücken und niedliche Maskottchen haben, wird das schon keiner merken, oder?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Tag der offenen Tür
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige