Allgemeine Berichte | 12.05.2023

Beim legendären 24h-Rennen

Weltpremiere für Nürburgring-Maskottchen „Legend“

Neues Maskottchen des Nürburgrings: Der Fuchs mit dem Namen „Legend“ - Erstmals bei den 24h Nürburgring für Erinnerungsfotos und mit eigenen Autogrammkarten im Einsatz

Nürburg. Der Nürburgring bekommt ein Maskottchen und dieses feiert beim 24h-Rennen eine echte Weltpremiere. In Zukunft wird der Fuchs mit Namen „Legend“ die großen und kleinen Fans in der Grünen Hölle begrüßen. Gekleidet in einen Rennanzug und ausgestattet mit einer frechen Kappe wird er erstmals bei den ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring am Start sein. An verschiedenen Orten der Destination Nürburgring steht Legend dann für Erinnerungsfotos zur Verfügung und verteilt sogar seine eigenen Autogrammkarten.

Aufgewachsen in der Fuchsröhre, dem Streckenabschnitt der berühmten Nordschleife, hat Legend seine Heimat in den Eifelwäldern entlang des geschichtsträchtigen Asphalts. Und natürlich hat das neue Nürburgring-Maskottchen seine Begeisterung für packenden Motorsport hier schon früh in die Wiege gelegt bekommen. Legendäre Rennen mit den großen Namen des Motorsports wie Lauda, Schumacher, Vettel oder Verstappen – all das hat Legend hautnah erlebt. Ausgestattet mit einem schnittigen Rennanzug ist der flinke Fuchs immer bereit selbst einmal ins Lenkrad zu greifen. Ganz gleich ob bei einem offiziellen Rennen oder bei einem Nürburgring Formeltraining. Und – ganz wie ein echter Rennfahrer – auch der Namenszug ist gut sichtbar auf dem Bauchgurt des Anzugs.

Die Faszination der vielseitigen Eventlocation trägt Legend dabei fest im Herzen. Auch deshalb prangt auf dem Schirm der Kappe und auf dem Rücken der neue Claim der Rennstrecke: „we make your heart race“.

Nun freut sich das neue Maskottchen auf die Fans der Großveranstaltungen und wird auch zu anderen Anlässen immer wieder an verschiedenen Orten der Destination Nürburgring auftauchen. Wo Legend wann zu treffen ist, kommuniziert der Nürburgring jeweils über seine Social-Media-Kanäle und die Webseite.

Legend ist bereit und gibt ab dem 18. Mai, dem Donnerstag des 24h-Rennens, Vollgas.

Pressemitteilung der

Nürburgring 1927

GmbH & Co. KG

Leser-Kommentar
12.05.202311:24 Uhr
Frank8

Fortsetzung...

...Ja, Motorsport kann laut und energieintensiv sein, aber es ist auch ein Bereich, in dem ständig nach Innovationen und Verbesserungen gesucht wird, einschließlich umweltfreundlicherer Technologien. Und wenn ein Maskottchen wie "Legend" dazu beitragen kann, dass wir uns dieser Verantwortung bewusster sind, dann begrüße ich das von ganzem Herzen. Auf die Rennen, "Legend"!

12.05.202311:23 Uhr
Frank8

Tolle Neuigkeiten von der Nürburgring-Rennstrecke! Ein Fuchs namens "Legend" als neues Maskottchen – das ist eine charmante Idee, um die Verbindung zwischen der Rennstrecke und ihrer natürlichen Umgebung in der Eifel zu symbolisieren.

Es zeigt, dass Motorsport und Naturliebe Hand in Hand gehen können. Es ist eine Erinnerung daran, dass wir trotz unserer Leidenschaft für Geschwindigkeit und Technologie immer noch Teil der Natur sind und die Verantwortung haben, sie zu respektieren und zu schützen.

"Legend", aufgewachsen in der Fuchsröhre, ist eine Hommage an die große Motorsportgeschichte, die dieser Ort erlebt hat. Und es erinnert uns daran, dass diese Veranstaltungen mehr sind als nur Rennen. Sie sind Treffpunkte für Gemeinschaften, Orte, an denen Generationen von Fans zusammenkommen, um ihre Leidenschaft zu teilen und unvergessliche Momente zu erleben.

12.05.202311:22 Uhr
Malte Hofmeister

Oh, ein Fuchs als Maskottchen für den Nürburgring. Wie kreativ! Und wie geschickt, die natürliche Schönheit der Eifel zu kapitalisieren und zu vermarkten, während wir den Planeten mit unnötigem Rennsport zerstören.

Aber hey, was macht das schon aus, solange wir Fotos mit einem niedlichen Maskottchen machen können, das in einem Rennanzug steckt und uns hilft, die Tatsache zu ignorieren, dass wir unsere Umwelt für den Adrenalinkick ein paar reicher Raser ruinieren.

Legend, aufgewachsen in der Fuchsröhre. Klingt wirklich romantisch, wenn man vergisst, dass echte Füchse wahrscheinlich schon lange nicht mehr in der Nähe des Lärms und der Verschmutzung der Rennstrecke leben können.

"Wir lassen dein Herz schneller schlagen" - na klar, besonders wenn du an die globale Erwärmung und die Umweltzerstörung denkst, die wir mit jedem Rennen weiter antreiben. Aber keine Sorge, solange wir uns mit Rennfahrer-Namen schmücken und niedliche Maskottchen haben, wird das schon keiner merken, oder?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch