Allgemeine Berichte | 28.02.2025

Die Polizei Bad Neuenahr-Ahrweiler zieht Bilanz:

Weniger Unfälle im Jahr 2024

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 1.646 Verkehrsunfälle registriert.  Foto:ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler zieht Bilanz zur Verkehrssicherheitslage im Jahr 2024.

Ziel der polizeilichen Maßnahmen ist es, die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschäden zu reduzieren. Kontrollmaßnahmen orientieren sich an Hauptunfallursachen und Risikogruppen, wobei Unfallhäufungspunkte besonders berücksichtigt werden.

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 1.646 Verkehrsunfälle registriert (2023: 1.655). Außerhalb geschlossener Ortschaften ereigneten sich 404 Unfälle (2023: 400), davon zwei auf der Autobahn (2023: 4).

Die Zahl der Unfälle mit Leichtverletzten sank auf 126 (2023: 132), die Zahl der Schwerverletzten auf 18 (2023: 24). Zwei Personen kamen ums Leben (2023: 3). Unter den verletzten Unfallbeteiligten waren 15 Fußgänger (2023: 22), darunter ein Todesopfer. Elf wurden leicht und drei schwer verletzt.

Unfallflucht

374 Verfahren wegen Verkehrsunfallflucht wurden eingeleitet (2023: 364). In 141 Fällen konnte der Verursacher ermittelt werden, was einer Aufklärungsquote von 37,7 % entspricht.

Alkohol- und Drogenunfälle

Die Zahl der Unfälle unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stieg auf 21 (2023: 16). In 18 Fällen waren die Fahrer alkoholisiert, in drei Fällen standen sie unter Drogeneinfluss.

Risikogruppen

Kinder: Die Zahl der Unfälle mit Beteiligung von Kindern sank auf 12 (2023: 15). Zwölf Kinder wurden leicht, vier schwer verletzt. Zwei waren mit dem Fahrrad unterwegs.

Junge Fahrer (18-24 Jahre): 296 Verkehrsunfälle (2023: 288) wurden in dieser Gruppe registriert. 18 Personen erlitten leichte Verletzungen.

Senioren (ab 65 Jahre): 710 Verkehrsunfälle (2023: 647) wurden mit Senioren registriert. Sieben wurden schwer, 40 leicht verletzt.

Rad- und Pedelecfahrer: Die Unfallzahl sank auf 47 (2023: 54). 32 Personen wurden leicht, vier schwer verletzt.

Motorisierte Zweiräder: 43 Unfälle (2023: 47) ereigneten sich in dieser Gruppe. 25 Personen wurden leicht, sechs schwer verletzt.

Maßnahmen zur Unfallbekämpfung

Im Jahr 2024 wurden 403 Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. 39 Fahrer standen unter Alkoholeinfluss, 41 unter Drogeneinfluss. Die Ergebnisse der Blutuntersuchungen werden den Führerscheinstellen gemeldet, die in vielen Fällen ein Verfahren zum Entzug der Fahrerlaubnis einleiten.

Durch gezielte Schulungen von Polizeibeamten zur Erkennung von Drogen im Straßenverkehr wurde das Entdeckungsrisiko deutlich erhöht.

Zudem wurden 404 Verwarnungen mit Verwarnungsgeld ausgesprochen.

Präventionsarbeit an Schulen

Die Polizeiinspektion setzt weiterhin auf Aufklärung und Verkehrserziehung. Dazu gehören Schulungen zur Gefahr von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr, Unterricht in Grundschulen sowie Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen.

Durch diese Maßnahmen soll die Verkehrssicherheit weiter verbessert und die Zahl der Unfälle nachhaltig gesenkt werden. ROB

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 1.646 Verkehrsunfälle registriert. Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler knüpfte in diesem Jahr an den Erfolg der Vorjahre an und begrüßte nun zum dritten Mal hintereinander über 19.000 Gäste an acht Spieltagen im Kurpark. Unter dem Motto „One Vision“ präsentierte die beliebte Show aus Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik ein Plädoyer für Zusammenhalt, Hoffnung und Lebensfreude. Die Verantwortlichen bei der Ahrtal Marketing GmbH (AMG) zeigten sich hochzufrieden über den wiederholten großen Zuspruch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeige Andernach
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen