Am 15.11.2019

Allgemeine Berichte

Besuchsdienst lindert Einsamkeit

Wenn der Malteser klingelt...

Bad Ems. Tag für Tag warten ältere Menschen darauf, dass jemand an ihrer Haustür läutet oder das Telefon klingelt. Ob in privater Wohnung, Altenheimen oder Seniorenresidenzen – überall erleben die Helfer des Malteser Besuchs- und Begleitungsdienstes das Gleiche: Senioren haben viel Zeit, aber niemanden, der sie mit ihnen teilt. Viele sehnen sich nach einem Gespräch, nach kleinen Unternehmungen, nach persönlicher Zuwendung. Für diese Menschen ist der regelmäßige Besuch der Malteser das Highlight der Woche. Denn sonst haben sie aus den unterschiedlichsten Gründen meist niemanden mehr, der vorbeikommt, ihnen ein offenes Ohr schenkt und sie selbst aufgrund körperlicher Einschränkungen ohne Hilfe nicht mehr am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

Was für die Malteser Helfer Alltag ist, belegen inzwischen wissenschaftliche Studien, wonach deutschlandweit Millionen von Menschen über 65 Jahre allein leben. Sie alle sind im schlimmsten Fall von Einsamkeit bedroht.

Neuer Dienst in Bad Ems

Gerade auch in einem ländlichen Gebiet wie dem Rhein-Lahn-Kreis, wo es nur wenige Angebote für Senioren gibt und die Mobilität vom öffentlichen Nahverkehr abhängt, sind viele Senioren davon betroffen. Das wissen die ehrenamtlichen Helfer des Besuchs- und Begleitungsdienstes in Diez, die seit einigen Jahren aktiv sind. Als Antwort auf dieses Problem, weiten die Malteser Rhein-Lahn ihr Angebot nun auch auf Bad Ems aus.

Helfen ist keine Einbahnstraße

Dafür sucht Christof Depke, stellvertretender Kreisbeauftragter der Malteser Rhein-Lahn nun Interessierte, die helfen und Verantwortung übernehmen wollen. „Wir suchen Menschen, die den Wunsch haben, die eigene Zeit sinnvoll und nachhaltig zu nutzen, die neue Perspektiven und Horizonte suchen, Überraschungen erleben, vielleicht neue Familienbande knüpfen und ihre positive Energie mit anderen teilen wollen.“

Ein bis zwei Stunden in der Woche seien es, die für die Senioren den Unterschied ausmachten, so der Malteser. Und man bekomme so viel dafür zurück: „Das Lachen, wenn die Senioren die Tür öffnen, ihre wieder gewonnene Lebensfreude zu erleben, das ist unbezahlbar.“

Um die neuen Helfer auf dieses Engagement vorzubereiten, werden sie von den Maltesern geschult. Hinzu kommt eine professionelle Unterstützung durch Fachkräfte und Ansprechpartner, regelmäßige Austauschangebote mit anderen Helfern sowie Kostenerstattungen für vereinbarte Auslagen. Der Dienst habe noch einen Vorteil, betont Depke: „Die Besuchszeiten kann sich jeder Helfer in Absprache mit seinem Besuchspartner flexibel einteilen, ganz nach seinen Vorstellungen.“

Informationsabend am 18. November

Wer jetzt Lust auf ein Engagement im Besuchsdienst bekommen hat, ist herzlich eingeladen, am 18. November um 18 Uhr im Gemeindehaus an der Martinskirche, Kirchgasse 15-17, 56130 Bad Ems an einem Informationsabend teilzunehmen. Darüber hinaus steht Seniorenreferentin Stephanie Haas in Limburg unter 06431 9488-541 sowie stephanie.haas@malteser.org gerne für Fragen zur Verfügung.

Pressemitteilung des

Malteser Hilfsdienst

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Kennziffer 102/2025
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Stellenanzeige Lager & Monteur
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Dusch WC
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Mitarbeiter
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sachbearbeitung Liegenschaften
SSV-Aktion
Imageanzeige
Rückseite
Skoda Open Day
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT