Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Autorenlesung von Markus Theisen in Lucis Kuchenhaus

Wer schneller läuft ist länger tot

Lucia Kranz, die Initiatorin der Reihe „Kultur im Kuchenhaus“ begrüßt Markus Theisen, den Autor von „Wer schneller läuft ist länger tot“. Foto: Hans-Peter Kranz

Mendig. Markus Theisen las im Rahmen des Herbstprogramms von Kultur im Kuchenhaus aus seinem aktuellen Roman Wer schneller läuft ist länger tot“. Der Autor ist in Thür aufgewachsen und lebt mit seiner Familie in Mendig. Er ist selbst ambitionierter Läufer und siedelt die Handlung seines Eifelkrimis im Milieu der Mayener Läuferszene an. Erstmals lässt Markus Theisen einen Roman an realen Schauplätzen spielen.

„Lesung“ ist vielleicht die falsche Bezeichnung für das, was Markus Theisen seinen Zuhörer*innen geboten hat. Mit nuanciertem Vortrag und beeindruckendem Minenspiel ließ er sein Publikum in die Handlung eintauchen. Zwischendurch schlüpfte er in Originalkostüme der Protagonisten des Romans aus den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts.

Während eines Aufenthalts an der holländischen Küste erinnert sich der damals ermittelnde Kommissar an den Fall Mitte der 80er Jahre. In dieser ereignisreichen Zeit geschieht in der Mayener Läuferszene ein grausamer Mord. Ein engagierter, aber nicht besonders talentierter Läufer wird auf dem Gelände des Brechwerks im Nettetal mit einem Wurfspieß erschlagen aufgefunden. Der Kommissar, selbst Hobbyläufer, sucht im Kreis der Familie des Opfers und in den Reihen der Läufer*innen nach Spuren, um den Täter/die Täterin zu überführen. Der Autor gibt rein fiktive Einblicke in die zwischenmenschlichen Beziehungen in Mayen. Er lässt das Publikum auch an Abläufen von Training und Trainingslagern der Läufer*innen teilhaben. Haupthandlungsorte sind Mayen, aber auch Trainingslager in den Niederlanden auf Texel und in Zeeland. Die 75 Minuten der Lesung vergingen für das Publikum wie im Flug und machten neugierig auf den Ausgang des Falles.

Neben der Lesung kamen die Zuhörerinnen und Zuhörer auch kulinarisch mit Kostproben aus der Konditorei von Lucia Kranz auf ihre Kosten. Dieses Konzept aus Literatur und Genuss kam beim Publikum gut an und wird am kommenden Wochenende durch die musikalische Lesung von Martin Seidler ergänzt.

BA

Lucia Kranz, die Initiatorin der Reihe „Kultur im Kuchenhaus“ begrüßt Markus Theisen, den Autor von „Wer schneller läuft ist länger tot“. Foto: Hans-Peter Kranz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht