Allgemeine Berichte | 10.11.2017

Der Calvarienberg stand kopf

Wer trifft den Superstar?

Realschülerinnen zeigten ein begeisterndes Musiktheaterstück

Insgesamt mehr als 50 Schülerinnen hatten rund ein Jahr geprobt und rissen mit ihrer Darstellung das Publikum mit.  Fix

Ahrweiler. Der Titel war Programm: Bei drei Aufführungen des Musiktheaterstücks „Coco Superstar – und unsere Schule steht kopf“ bewiesen Schülerinnen der Realschule Calvarienberg ausgeprägte musikalische und schauspielerische Talente. Eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, der zur Freude der Akteure und der Zuschauer einmal völlig auf den Kopf gestellt werden konnte.

Coco, der neueste Stern am Casting-Himmel, gibt in der Stadt ein Konzert. Cocos Manager, gespielt von Laura Ferreira und Leonie Arenz, verspricht der Schulgemeinschaft, dass ein Vertreter der Schülerschaft Coco persönlich treffen darf. Damit nimmt der Wahnsinn seinen Lauf, denn auf der Suche nach einem Repräsentanten geraten die Schüler in einen Wettstreit: Wissenschaftler, Sportler, Künstler und Fremdsprachler konkurrieren wortreich und gesanglich um das begehrte Treffen mit Coco. Für die Direktorin, überzeugend dargestellt von Katja Saftschuk und Julia Weber, kommt nur ein Schüler mit besten Zensuren in Frage, während der Lehrer (Fabienne Schulz und Kira Grohs) um Harmonie bemüht ist und immer wieder vermittelt. Der Hausmeister, den Patricia Gramm, Marieke Weingarten und Alina Czezor gekonnt darstellen, geht scheinbar unbeteiligt seiner Arbeit nach, sorgt schließlich aber für das große Happy-End, indem er der ganzen Schulgemeinschaft das Konzert ermöglicht. Bei zwei ausverkauften Abendaufführungen und einer Sondervorstellung für die Grundschule Ahrweiler konnten die jungen Darstellerinnen dem begeisterten Publikum ihr schauspielerisches und gesangliches Können unter Beweis stellen. So wurde es im Lied „Wir wollen’s wissen“ sehr fetzig, und die Schülerinnen zeigten, dass sie auch zu rappen verstehen, während mit dem Lied „Dein Weg“ auch ruhige und nachdenkliche Töne angestimmt wurden.

In der Summe hatten sich mehr als 50 Schülerinnen aus fast allen Jahrgangsstufen über ein Jahr lang unter der Leitung von Schulleiter Gerald Charlier auf die Aufführungen vorbereitet. Neben dem Einstudieren der Texte und der Chor- und Sologesänge wurde auch ein kreatives Bühnenbild geschaffen. Für die peppigen Tänze zeichnete Alexandra Weber verantwortlich und die Schülerinnen der Akrobatik-AG unter der Leitung von Jutta Hartmann bereicherten das Stück mit einer spektakulären und temporeichen Darbietung. „Coco Superstar – und unsere Schule steht kopf“ ist ein Musical für junge Leute zwischen zehn und 15 Jahren, das auf dem Calvarienberg aber auch ältere Generationen begeistern konnte.

Alles drehte sich um die Frage, wer den Superstar treffen darf.

Alles drehte sich um die Frage, wer den Superstar treffen darf.

Insgesamt mehr als 50 Schülerinnen hatten rund ein Jahr geprobt und rissen mit ihrer Darstellung das Publikum mit. Fotos: Fix

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Öffnungszeiten Herbstferien
Inventurangebot
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Stellenanzeige - diverse Stellen