Allgemeine Berichte | 20.08.2021

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Wettbewerb: Städte und Dörfer grüner gestalten

Noch bis 31. August Projektideen einreichen

Kreis MYK. Auch in diesem Jahr sucht der Landkreis Mayen-Koblenz Privatpersonen, Initiativen, Vereine, Einrichtungen, Kommunen und Unternehmen, die ihre Orte naturnah und nachhaltig entwickeln möchten. Noch bis Ende August können Ideen zu Projekten für mehr Artenvielfalt bei der Kreisverwaltung eingereicht werden. Die Projektideen werden von einer Jury beurteilt und erhalten je nach Art und Größe der Maßnahme eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 200 bis 4.000 Euro.

„Der eigene Ort soll dadurch bunter, naturnaher und nachhaltiger werden. Wir hoffen auf viele Ideen für eine lebendige Umwelt und zum Erhalt der Biodiversität und freuen uns darauf, engagierte Menschen bei ihrer Arbeit für mehr Artenvielfalt in unserem Landkreis zu unterstützen“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig.

Mögliche Themenschwerpunkte

Die eingereichten Konzepte sollen einen Beitrag der innerörtlichen biologischen Vielfalt leisten. „Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Denkbar sind zum Beispiel der Rückbau von Versiegelungen, die Förderungen heimischer Tierarten, vor allem Insekten, oder die Verwendung regionaler Pflanzen“, erläutert Dr. Rüdiger Kape, Koordinator der integrierten Umweltberatung im Landkreis. Insbesondere Ideen, die nicht nur einen biologischen Mehrwert leisten, sondern auch soziale Aspekte einbinden, seien wieder gerne gesehen.

Die Projektvorschläge können als Projektskizze eingereicht werden. Die Skizze sollte folgende Punkte beinhalten: Eine kurze textliche Beschreibung, die genaue Ortsbezeichnung, Fotos der Flächen vor der Umsetzung, eine Kostenschätzung sowie eine grobe Zeitplanung. „Die Maßnahmen sollen bis März kommenden Jahres weitestgehend abgeschlossen sein“, ergänzt Rüdiger Kape. Es werden nur Maßnahmen unterstützt, die im Landkreis Mayen-Koblenz umgesetzt werden. Auch Projekte auf privaten Grundstücken sind denkbar, solange das Ergebnis einen Mehrwert für die Allgemeinheit hat und öffentlich sichtbar ist.

Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Vorlage für die Projektskizze erhält man im Internet unter www.kvmyk.de/gruenesdorf oder direkt bei Dr. Rüdiger Kape, Tel. (02 61) 10 84 20, E-Mail: ruediger.kape@kvmyk.de oder Lina Jaeger, Tel. (02 61) 10 84 17, lina.jaeger@kvmyk.de. Anmeldeschluss ist der 31. August.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet