Allgemeine Berichte | 02.05.2023

BUND-Kreisgruppe Ahrweiler hielt Regionalgruppentreffen an der Waldburg ab

Wie geht es weiter mit der Waldburg?

Erweitertes BUND-Regionalgruppentreffen mit Gästen zum Austausch rund um die mögliche Zukunft der Waldburg. Foto: Stefani Jürries

Remagen. Seit der überraschenden Versteigerung der ehemaligen Waldburg mit dem entsprechenden Grundstück oberhalb von Remagen im Februar 2023 überschlagen sich die neuen Informationen rund um das seit 1970 nicht mehr bewirtschaftete Ausflugslokal. In Remagen wird seither nicht nur in den städtischen Gremien, sondern auch in der Öffentlichkeit beim Bäcker und Bummeln über die Vor- und Nachteile einer möglichen Wiedereröffnung der Waldburg diskutiert.

Die BUND-Kreisgruppe Ahrweiler nahm diese teilweise sehr kontrovers geführte Debatte zum Anlass, sich vor Ort einen aktuellen Überblick über Gelände und Zuwegung zu verschaffen. Das monatliche Treffen der BUND-Regionalgruppe Rheinschiene plus Brohltal wurde kurzfristig an den Wanderparkplatz Monte Klamotte verlegt, um von dort unter Führung eines Anwohners und BUND-Mitgliedes zu Fuß die unmittelbare Umgebung der ehemaligen Waldburg zu erkunden. Der Vorstand des BUND Ahrweiler hatte zuvor Kommunalpolitiker*innen eingeladen, sich der Begehung anzuschließen, und auch die aus aktuellem Anlass ins Leben gerufene Initiative Nachbarschaft der Waldburg (NaWa) aktiv eingebunden.

„Wichtig war uns an dieser Stelle vor allem, die aktuelle Stimmung, aber auch die unterschiedlichen kritischen Stimmen aus Politik und Gesellschaft aufzugreifen. Wir hätten uns aus Naturschutzperspektive gewünscht, dass das Grundstück und die noch bestehenden Gebäude endgültig der Natur zurückgegeben werden. Die Fotos eines Waldkauzes in den Ruinen belegen, dass die Natur hier bereits wieder Einzug gehalten hatte – der ruhebedürftige Kauz ist mittlerweile leider ausgezogen. Auch ist aus unserer Sicht die Frage der Straßen- und Parkraumsituation an dieser Stelle äußerst schwierig, sollte hier erneut ein größeres Ausflugslokal mit einem zu erwartenden sehr hohen PKW-Aufkommen entstehen. Wir werden das „Projekt Waldburg“ weiterhin aufmerksam verfolgen und behalten uns vor, zu einem späteren Planungsstand Vorschläge zur naturschutzfachlichen und auch verkehrspolitischen Einordnung des Projektes in Form einer Stellungnahme einzureichen,“ stellt der dreiköpfige Vorstand der Kreisgruppe nach dieser Begehung mit auch rund zehn interessierten BUND-Mitgliedern fest.

Pressemitteilung

BUND-Kreisgruppe Ahrweiler

Erweitertes BUND-Regionalgruppentreffen mit Gästen zum Austausch rund um die mögliche Zukunft der Waldburg. Foto: Stefani Jürries

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
med. Fußpflege
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige