Am 24.07.2023

Allgemeine Berichte

Die beschädigte Kanalisation und Trinkwasserleitung soll zeitgleich erneuert werden

Wiederaufbau: Konkrete Pläne

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die städtische Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) hat bereits im April den Vorentwurf zur grundsätzlichen Wiederherstellung der Innenstadtbereiche des Stadtteils Bad Neuenahr beschlossen. Nun werden die Pläne für die Ausgestaltung der Post- und Ahrstraße sowie eines Teilbereichs der Kreuzstraße (zwischen Hansi-Frick-Straße und Telegrafenstraße) konkretisiert. In der Stadtratssitzung am 17. Juli wurden wichtige Details zur Pflasteroberfläche, Mobiliar und Bepflanzung festgelegt.

Ursprünglich sollten Rigolen als Bodenentwässerungssystem eingesetzt werden. Doch nun entschied man sich für ein Regenwasserspeichersystem mit Bewässerungsfunktion an den geplanten 34 Baumstandorten. Die Auswahl der Bepflanzung fiel auf Säulenhainbuchen, die bereits in der Telegrafenstraße zu finden sind. Die gesamte Gestaltung wird sich optisch an den umliegenden Straßen orientieren, um eine harmonische Einbindung des wiederhergestellten Bereichs in den Gesamteindruck des Innenstadtbereichs zu gewährleisten. Das Mobiliar wird um runde Mülleimer mit Aschenbechern und Haltebügel als Abstellmöglichkeiten für Fahrräder ergänzt.

Hinsichtlich des Pflasters ist eine Lösung aus einem hellen Stein entlang der Gebäude und einem mittelgrau abgesetzten Laufbereich in der Mitte vorgesehen. Dadurch soll eine ansprechende Gestaltung entstehen.

Zusätzlich zu den ästhetischen Planungen wurden auch die Maßnahmen zur Wiederherstellung der Kanalisation im betreffenden Bereich konkretisiert. Aufgrund der Flutschäden müssen Regen- und Schmutzwasserkanäle sowie teilweise auch Trinkwasserversorgungsleitungen repariert oder erneuert werden. Die Kostenberechnung der AuEG ergibt somit insgesamt etwa 2,44 Mio. Euro für die Wiederherstellung der Straßenoberfläche und zusätzlich knapp 2,23 Mio. Euro für die Kanalsanierung sowie weitere 97.000 Euro für die Trinkwasserleitung. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler