Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“

Wiederbelebung einer Tradition? Prozession zu Ehren der seligen Rizza

Der Reliquienschrein wurde von Ehrenbreitstein zur Kastorkirche geleitet. Foto: Hermann Schäfer

Koblenz. 750 Jahre nach der Seligsprechung der Namenspatronin der Koblenzer Rizzastraße wurde unter Anteilnahme vieler Gläubiger ihr Reliquienschrein von Ehrenbreitstein zu Kastorkirche geleitet.

Der Sage nach eine Tochter Ludwigs des Frommen, zumindestens aus adligen Verhältnissen stammend, spendete sie ihr Vermögen für wohltätige Zwecke. Um sie ranken sich zahlreiche Legenden und Vorkommnisse, die dazu führten, dass die Bürger der Stadt Koblenz den Papst baten, sie als ihre Stadtpatronin zu würdigen. 1275 wurde sie von Papst Gregor X. seliggesprochen. Dieses historische Datum nutzte nun die Pfarrei Dreifaltigkeit Koblenz zusammen mit der Pfarrei Koblenz Heilig Geist und den Freunden und Förderer der Basilika St. Kastor e.V., unterstützt von der Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“, der Spielgemeinschaft Güls-Lay und dem Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem um mit einer Prozession daran zu erinnern.

Von der Kapuzinerkirche von Ehrenbreitstein setzte der Schrein über den Rhein, wurde am Pegelhaus von Dekan Thomas Darscheid empfangen und zunächst zum Deutschen Eck begleitet, wo Bürgermeisterin Ulrike Mohrs ein Grusswort der Stadt Koblenz verlas. Anschließend zog die Prozession feierlich in die Basilika St. Kastor ein.

Es bleibt zu hoffen, dass diese Erinnerung und Ehrung nicht erst beim nächsten Jubiläum aufgegriffen wird, sondern wieder fester Bestandteil der Tradition und öffentlichen Wahrnehmung wird.

Pressemitteilung der Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“

Der Reliquienschrein wurde von Ehrenbreitstein zur Kastorkirche geleitet. Foto: Hermann Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Empfohlene Artikel

Karthause. Die neuen Bänke wurden in der Pionierhöhe bereits im Spätsommer vom Eigenbetrieb Grünflächen der Stadt Koblenz nach sehr kurzer Bauzeit aufgestellt. Dieser Standort liegt an dem viel genutzten Fußweg von der Ostkarthause ins Einkaufszentrum und wurde deswegen vom Vereinsvorstand des Bürgervereins vorgeschlagen.

Weiterlesen

Koblenz. Klimaschutzministerin Katrin Eder setzt junge Steinkrebse in einem Bach bei Koblenz aus – dies soll helfen, dass sich die im Bestand bedrohte Art wieder ansiedelt. Diese einheimische Krebsart kommt nur in sauberen, kalten und strukturreichen Gewässern vor und trägt selbst dazu bei, dass die Gewässer sauber bleiben, indem die Tiere abgestorbene Pflanzen und Aas fressen.

Weiterlesen

Koblenz. Einmal jährlich wird in Ehrenbreitstein die mobile Hochwasserschutzwand aufgebaut. Unabhängig vom aktuellen Wasserstand von Rhein und Mosel werden so die Abläufe geübt und das vorhandene Material auf Schäden oder fehlende Teile überprüft. Die Hochwasserwand schützt Ehrenbreitstein seit Jahren gegen die Folgen von jahreszeitbedingten Hochwassern als auch gegen die Folgen von Starkregenereignissen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige