Wilhelm Vohrmann-Heiser holt den „Kleinen Preis“ von Oberbachem erneut in die Grafschaft

Oberbachem. 350 Teilnehmende mit über 450 Pferden hatten für das Herbstturnier des RFV Oberbachem genannt, das traditionell einen Schwerpunkt auf Wettbewerbe für die Jugend legt. Bestes Herbstwetter am Samstag und mit einem Einsehen vom Wettergott am Sonntag, der den angekündigten Regen weghielt, waren die Bedingungen für Reiter und Pferde sehr gut.
Ein Höhepunkt war das Mannschaftsspringen A*, das mit 10 Mannschaften gut besetzt war. In einem äusserst spannenden Stechen, bei dem die Zuschauer ihre Teams mit lautem Gejohle anfeuerten, siegte das Team des RV Niederbachem vor dem RV Annaberger Hof. Nur vier Hundertstel dahinter landete das Nachwuchsteam des RFVO auf Platz drei. Zudem gab es weitere vordere Platzierungen für den ausrichtenden Verein:
Elena Linden siegte in der Stilspringprüfung Kl. A* 90 cm mit Sullivan in der 1. Abteilung, Jana Marie Kerz mit Der kleine Donner in der 2. Abteilung. Anne Sophie Hoffert wurde mit Herbstklang Dritte in der Springprüfung A* 95 cm im Finale um den geba Cup 2025 für unter 21-jährige; Elena Linden gewann in der Kl. E 80 cm das Finale um den Haribo Cup. Auch im Dressurteam gab es Top Erfolge. So siegte Ann-Christin Camp mit High Heels in der Reitpferdeprüfung, Elke Höllen wurde Zweite mit Havito in der Dressurpferdeprüfung A ebenso wie Clarissa Tauchert mit Vito in der Dressurpferdeprüfung L, die zudem die A-Dressur für sich entscheiden konnte. Im Top-Dressurwettbewerb des Wochenendes, der M*-Dressur Kandare erreichte Ann-Christin Camp von 20 Teilnehmenden mit Isellita Platz 3 hinter Anna Scheja vom RV Gut Ettenhausen und Maya Sophie Stiehl vom Reit SC Bergisches Land.
Gleicher Ort, gleiches Pferd, wieder im Stechen: nach 2022 gelang es Wilhelm Vohrmann-Heiser von der RG Berghof zum 2. Mal, den Hauptwettbewerb im Springen beim Herbstturnier des RFV Oberbachem zu gewinnen. Mit gleich 2 Pferden im Stechen vertreten, lag er mit Coconut am Ende knapp 2 Sekunden vor Michelle Spinelli mit Candid S, die ebenfalls fehlerfrei blieb. 19 Reiterinnen und Reiter waren am Sonntagnachmittag in der Grube Laura bei diesem M*-Springen am Start. Zuvor hatten Vohrmann-Heiser und Johanna Schmitz vom Meckenheimer RC schon die ersten 4 Plätze in der Springprüfung Kl. L mit steigenden Anforderungen unter sich ausgemacht: Vohrmann-Heiser wärmte Coconut schon mal für den „Kleinen Preis“ auf und erreichte Platz 1 und mit Belle Venué Rang 4, dazwischen Johanna Schmitz mit C’est Bon und Cocsyn, alle ohne Fehler.