Allgemeine Berichte | 01.12.2022

Tag der offenenen Tür in der Realschule plus Niederzissen

Willkommen bei der „Behüteten Schule von Nebenan…“

Im Bereich „Sprache“ konnten die Eltern Fragen rund um Englisch, Französisch und Deutsch stellen. Beim letztgenannten interessierte besonders die Testung und individuelle Förderung.

Niederzissen. Am ersten Adventwochenende herrschte reges Treiben an der Brohltalschule Niederzissen: Der Tag der offenen Tür stand vor der Tür und bereits Tage vorher waren die Schüler und Lehrer aufgeregt mit ihren Vorbereitungen beschäftigt, denn schließlich möchte man seinen eigenen Part am Tag der offenen Tür gut meistern. So findet am Tag der offenen Tür nicht der klassische „Schauunterricht“ statt, sondern ein offenes Konzept des Erlebens. Am Tag der offenen Tür sollen die Besucher die Realschule plus Niederzissen im realistischen Alltag kennenlernen, mit den Schülern, der Elternschaft und den Lehrern ins Gespräch kommen und die Lebendigkeit und Harmonie der gesamten Schulgemeinschaft spüren. Weiterhin sollen alle Fragen der Interessierten von Schüler, Eltern und Lehrern direkt aus erster Hand beantwortet werden.

So machten sich sowohl die Eltern als auch die Viertklässler in unabhängigen kleinen Gruppen mit ihren Guides auf den Weg die Schule kennenzulernen. Und hier gibt es viel zu entdecken. Neben den klassischen Fachräumen, einer Schulküche, Werk und Kunsträumen, verfügt die Realschule plus über einen hohen technischen Standard. Neben zwei Computerräumen sind die meisten Klassenräume mit Whiteboards ausgestattet. Außerdem hat jede Klasse Zugriff auf den Laptopwagen. Aber nicht nur punkto Technik kann sich die Realschule plus Niederzissen sehen lassen. Auch verfügt die Realschule plus Niederzissen über eine hervorragende Hausaufgabenbetreuung. An fünf Tagen die Woche werden die Schülerinnen und Schüler nach dem gemeinsamen Mittagessen von vier Kollegen rund um das Thema „Hausaufgaben“ betreut. Und im Anschluss wird gebastelt, getobt und gespielt. Diese Nachmittagsbetreuung ist komplett flexibel und auch für einzelne Tage buchbar. Im Gespräch mit den Eltern konnten die Besucher erfahren wie der individuelle Ablauf stattfindet und wie zufrieden die Familien mit diesem tollen Angebot sind.

Worauf die Realschule plus Niederzissen ebenfalls sehr stolz ist, ist ihre sportliche Ausstattung. Neben dem Genuss über einen hervorragenden Kunstrasenplatz mit Laufbahn, Sprunggruben und Kugelstoßanlage zu verfügen, lässt die Sporthalle Niederzissen in keiner Sportart irgendwelche Wünsche offen – und das nicht nur im Sportunterricht, sondern auch in dem Bereich der Erlebnispädagogik. Davon haben sich viele Besucher selbst ein Bild gemacht und die Kinder konnten aktiv an der Erlebnispädagogik teilnehmen.

Was die Realschule plus Niederzissen aber besonders auszeichnet: Sie ist die BiG-Schule (Berufsausbildung in Garantie) im nördlichen Rheinland-Pfalz und garantiert ihren Schülern (bei entsprechenden Leistungen) einen festen Ausbildungsplatz. Dies gelingt durch eine enge Verzahnung von den Betrieben des Brohltals mit der Brohltalschule Niederzissen. Zwar war das Thema den Viertklässlern noch sehr egal, aber die Eltern der Viertklässler haben auch zu diesem Thema viele Fragen gestellt.

Man könnte über die Realschule plus Niederzissen noch viel berichten und ihre Aktivitäten aufzählen, aber was das Wichtigste ist und am Tag der offenen Tür von allen Besuchern erlebt werden konnte, ist das liebevolle Klima untereinander. Wie sagte eine Besucherin: „Man spürt, das ist noch eine kleine Dorfschule – hier ist die Welt noch in Ordnung!“

Ein Kernstück der Arbeit der Realschule plus Niederzissen ist die Erlebnispädagogik. Die Fünftklässler durchlaufen alle diesen Bereich und stärken damit ihre Klassengemeinschaft.Fotos: Realschule plus Niederzissen

Ein Kernstück der Arbeit der Realschule plus Niederzissen ist die Erlebnispädagogik. Die Fünftklässler durchlaufen alle diesen Bereich und stärken damit ihre Klassengemeinschaft.Fotos: Realschule plus Niederzissen

Im Bereich „Sprache“ konnten die Eltern Fragen rund um Englisch, Französisch und Deutsch stellen. Beim letztgenannten interessierte besonders die Testung und individuelle Förderung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Niederwerth. In der Woche vor den Herbstferien war Dipl.-Ing. Sven Eikmeier vom TÜV Rheinland zu Gast bei den Vorschulkindern des Kindergartens Schatzinsel sowie bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Niederwerth, um eine besondere Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrssicherheit zu gestalten. Gerade bei Grundschülerinnen und Grundschülern ist es wichtig, Sachverhalte möglichst praxisnah zu vermitteln, damit die Lerninhalte gefestigt werden können.

Weiterlesen

Bendorf-Mülhofen. Im Kreise der Vereinsmitglieder startete die Mülhofener Karnevalsgesellschaft in die neue Session. Das Mülhofener Pfarrheim war närrisch hergerichtet und auch ein kleines, kurzweiliges Rahmenprogramm konnte zusammengestellt werden. Dominik Pretz, 1. Vorsitzender der KG eröffnete den Abend und stellte fest, dass es einige Neuerungen zu berichten gab. Der Elferrat hat sich um zwei weitere Personen verstärkt, ist neu eingekleidet und auch der Halsorden ist neu.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Schneiders Marktscheune in Wachtberg startet als Event-Location

Ab Dezember öffnet die Marktscheune für Tagungen, Feiern und winterliche Highlights

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Rhönradturnen

Polcher Rhönradturnerin beim 27. Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg

Polch. Der 27. Deutschland-Cup im Rhönradturnen wurde am 08. und 09.11.2025 in der historischen Stadt Magdeburg veranstaltet und markierte gleichzeitig das 100-jährige Bestehen des Rhönrads. Hintergrund: Am 08.11.1925 wurde das Rhönrad zum Patent angemeldet.

Weiterlesen

Offener Austausch mit Petitionsausschussmitglied Corinna Rüffer

Wiederaufbau und Hochwasserschutz waren Thema

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lud nach dem Besuch des Petitionsausschusses zu einer offenen Diskussion ins Dom Café ein - ein Nachbarschaftscafé in Hemmessen, gegründet nach der Flut.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld