Allgemeine Berichte | 04.05.2020

Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

Winzer können Anträge stellen

Antragsfristen gelten für den 1. Teil des Antragsverfahrens

Kreis Ahrweiler. Winzer können ihre Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2021 stellen. Darauf macht die Kreisverwaltung Ahrweiler aufmerksam. Vom 4. Mai bis 2. Juni läuft die Antragsfrist für den Zeitraum Frühjahr 2020, für den Herbst gilt der Zeitraum 1. bis 30. September.

Diese Antragsfristen gelten für den 1. Teil des Antragsverfahrens. Das betrifft jene Flächen, auch die Flächen in Flurbereinigungsverfahren, die im Herbst 2020 oder im Frühjahr 2021 gerodet werden sollen. Rodungsbescheide aus den Vorjahren verlieren ihre Gültigkeit, wenn die Rebflächen bis zum Beginn dieses neuen Antragszeitraums nicht gerodet worden sind. Die Flächen müssen dann erneut beantragt werden. Auch derzeit unbestockte Flächen sind zu melden, für die eine Bestockung mittels Pflanzrecht aus der sogenannten Umwandlung beziehungsweise Genehmigung auf Wiederbepflanzung beabsichtigt ist. Für den Antrag müssen Winzer Unterlagen einreichen, die den IST-Zustand der Fläche belegen. Dazu gehören zum Beispiel Informationen zu Rebsorten, der Unterlage, der Größe der bestockten Fläche und der Anzahl der Zeilen. Nach einer Kontrolle vor Ort erhalten die Antragsteller eine Nachricht, ob die Rodung auf den beantragten Flächen erfolgen kann. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfen auf den Flächen keine Veränderungen vorgenommen werden. Der Rodungsbescheid geht den Antragstellern im September (Frühjahrsantrag) oder Anfang Dezember (Herbstantrag) zu. Der zweite Teil des Antragsverfahrens beginnt im Januar des geplanten Pflanzjahres. Dann können Winzer Förderung für die Neubepflanzung der Flächen beantragen, die in Teil 1 aufgeführt wurden und für die ein positiver Rodungsbescheid erteilt wurde.

Die Antragsformulare und das Merkblatt stehen nicht mehr in Papierform zur Verfügung. Es empfiehlt sich daher, den Antrag über das Weinbauinformationsportal (WIP) der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz auszufüllen: https://www.lwk-rlp.de/de/weinbau/service/wip-weininformationsportal/

Weitere Informationen erteilt die Kreisverwaltung Ahrweiler, Sonja Axeler: 0 26 41/97 5-2 96, E-Mail Sonja.Axeler@kreis-ahrweiler.de

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"