Allgemeine Berichte | 31.08.2018

Berufsbildende Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler

Wir leben duale Ausbildung

Begrüßung der neuen Metallbauer-Azubis

Die neuen Metallbauer-Auszubildenden mit dem Fachlehrer Holger Waldecker (li.), Ausbildungscoach Claudia Wildermann (2.v.re.) von der Handwerkskammer Koblenz und Alfons Wolber (re.), Obermeister der Metallhandwerker-Innung Ahrweiler.Privat

Kreis Ahrweiler. In den Metallwerkstätten der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler wurden unlängst die neuen Auszubildenden standesgemäß bei einem gemeinsamen Frühstück von den Verantwortlichen der Metallhandwerker-Innung Ahrweiler und der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler begrüßt und über den Ablauf der dualen Ausbildung informiert. Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Gundi Kontakis berichtete Obermeister Alfons Wolber über die Aufgaben der Innung und die vielfältigen Möglichkeiten im Metallhandwerk. Bei einer kleinen Vorstellungsrunde stellte sich jeder Azubi vor und berichtete von den ersten drei Wochen der Ausbildung. Von der Handwerkskammer Koblenz war Ausbildungscoach Claudia Wildermann vor Ort und informierte über die umfangreichen Unterstützungsangebote während der Ausbildung und ermutigte die Auszubildenden, bei Problemen frühzeitig Hilfe zu suchen. Die Fachlehrer Jens Karos und Holger Waldecker gaben einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsinhalte und die geplanten Projekte. Auch wenn die erste Prüfung erst im Mai 2020 ansteht, gab der Prüfungsausschussvorsitzende Guido Höfer zudem einen ersten Ausblick auf die Gesellenprüfung Teil 1 („Zwischenprüfung“) und Teil 2. Ein weiteres Thema war das Führen des Berichtsheftes - der Ausbildungsnachweis für jeden Azubi. In einer abschließenden Frage-Antwort-Runde konnten einige Unklarheiten geklärt werden.

Ein gelungenes Frühstück - Für alle Beteiligten!

Die neuen Metallbauer-Auszubildenden mit dem Fachlehrer Holger Waldecker (li.), Ausbildungscoach Claudia Wildermann (2.v.re.) von der Handwerkskammer Koblenz und Alfons Wolber (re.), Obermeister der Metallhandwerker-Innung Ahrweiler.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Imagewerbung