Allgemeine Berichte | 28.08.2019

Der Eifelverein Sinzig erkundete die Osteifel

Wo die Heide blüht und der Wacholder wächst

Sinzig. Gleich zwei Wanderrouten erschließen dem Wanderer die einzigartigen Bergheiden der Osteifel. Diese wunderbare Landschaft erlebten kürzlich 16 Wanderer des Eifelvereins Sinzig in Begleitung von Heike Ehlenbeck auf der großen Traumpfad-Runde „Bergheiden- und Wacholderweg“. Urwüchsige Natur, herrliche Wälder, blühende Heide- und ausgedehnte Wacholderflächen machten die Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Die Gruppe startete an der Wacholderhütte in Langscheid. Bergab schlängelte sich der „Wacholderweg“ ins Nettetal. Vorbei an den Netterhöfen stießen die Wanderer auf den „Bergheidenweg“ und überquerten auf Trittsteinen die quirlige Nette. Nach einem langen Anstieg durch das schluchtenartige Selbachtal belohnte eine wunderbare Fernsicht auf den Raßberg, Hohenleimbach und den Fernmeldeturm Schöneberg die Wanderer. Hier oben machte die Gruppe Mittagsrast in einer Schutzhütte. Frisch gestärkt setzte man den Weg über eine offene Hochfläche fort. Nicht nur die gekrümmten Kiefern und die zerzausten Wacholder gaben Zeugnis vom oft so rauen Eifelklima. Auch die Wanderer bekamen es hautnah zu spüren und freuten sich, als eine Waldpassage Schutz vor dem heftigen Wind bot. Bald war der „Dr.-Heinrich-Menke-Park“ erreicht. Dieses Naturschutzgebiet ist nach einem Koblenzer Biologielehrer benannt, der sich in seiner Funktion als „Landesbeauftragter für Naturschutz“ den Erhalt der letzten Wacholderheiden in der Hocheifel zum Ziel gesetzt hatte. Kein Geringerer als Dr. Konrad Adenauer erkannte den Wert dieses Projekts. Mit einer Geldspende unterstützte er die Bemühungen, durch Beweidung mit Schafherden den Charakter der Bergheiden zu bewahren. Ein aus heimischem Basalt gemeißeltes Denkmal erinnert an ihn. Der 665 m hohe Raßberg präsentierte den Eifelfreunden noch einmal die blühende Pracht der Heidelandschaft in ihrer ganzen Schönheit. Bizarr geformte Kiefern und die typische Sand- und Heidevegetation säumten den Weg zum Naturschutzgebiet Heidbüchel. Nunmehr auf dem Wacholderweg, durchquerten die Eifelfreunde den Kräutergarten Büschberg, umwanderten den Wabelsberg mit seinem Heidegarten und freuten sich auf Kaffee und Kuchen in der Wabelsberger Wacholderhütte. Hier fand der gelungene Wandertag seinen gemütlichen Ausklang.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Rheinbach. In der Öffentlichen Bücherei St. Martin, Lindenplatz, finden auch im Dezember wieder donnerstags die Vorlesestunden „Reisen ins Geschichtenland“ statt, ein Angebot für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Unsere Vorlesepaten lesen in der Kinderecke der Bücherei von 16.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr vor.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Demo sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

27.11.:Neuwied: Luisenplatz gesperrt

Neuwied. Wie zuletzt im Januar vor der Bundestagswahl hält die AfD am Donnerstag, 27. November, erneut eine politische Veranstaltung im Neuwieder Heimathaus ab.

Weiterlesen

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot