Allgemeine Berichte | 10.11.2017

Mobile Kindertagesstätte feierte ihr erstes St. Martinsfest

„Wo ist denn dein Pferd?“

Kinder feierten St. Martin und empfingen den Herrn mit herrlichen Fragen

Eine große gesunde Tafel war in der Mobilen Kita vorzufinden.privat

Mülheim-Kärlich. Kürzlichwar es soweit, die „Mobile KiTa“ hatte ihr erstes gemeinsames St. Martinsfest gefeiert. Ab Januar wird die „Mobile KiTa“ in die neue, integrative KiTa, welche sich in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Weißenthurm befindet, in die Gebrüder-Pauken-Straße ziehen und ist bis dahin noch in der katholischen „Kita am Schlossgraben“ untergebracht. Das Wetter spielte mit und so konnten fast alle der derzeit 35 betreuten Kinder, ihre Geschwister, Eltern und Großeltern auf dem Außengelände begrüßen und bei Kinderpunsch, Glühwein und den traditionellen Wecken gemeinsam feiern. Alle Kinderaugen strahlten, als St. Martin „zum Anfassen“, Herr Stephan Engel, die Wecken an die Kinder verteilte. Seine Ausrüstung und der Mantel wurden eingehend betrachtet und Fragen wie „Darf ich mal deinen Mantel anfassen?“ und „Wo ist eigentlich dein Pferd?“ konnten beim Kennenlernen beantwortet werden. Alle Kinder haben sich in den Wochen vor unserem Laternenfest mit der Thematik rund um St. Martin beschäftigt und fleißig Laternenlieder geübt, Bilderbücher angeschaut, Theater gespielt, Kurzfilme angeschaut und Dias betrachtet. So konnte am finalen Abend nichts schiefgehen. Der Hintergrund der klassischen Geschichte vom St. Martin, in der es um Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und Solidarität geht, wurde den Kindern auf spielerische Weise nähergebracht. Den Abschluss der thematischen Vorbereitungen, bildete ein gemeinsames St. Martins-Frühstück der 3-5- Jährigen, an dem jedes Kind etwas mitbrachte und mit den anderen Kindern teilte, genau wie St. Martin! Alle waren stolz auf ihren Teil, den sie dazu beitragen konnten. Auch durch die tatkräftige Unterstützung des kürzlich gewählten Elternbeirates können wir auf ein erstes, schönes Laternenfest zurückblicken. In ungezwungener, gemütlicher Atmosphäre, hatten die Eltern der neu entstandenen, „provisorischen“ Einrichtung die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich im Besonderen auf den bevorstehenden Umzug der „Mobilen Kita“ in die Gebrüder-Pauken-Straße des Gewerbeparks auszutauschen.

Eine große gesunde Tafel war in der Mobilen Kita vorzufinden.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)