
Am 20.02.2018
Allgemeine BerichteDeutsches Rotes Kreuz und Ortsverein Rhens e. V.
Wohlfahrtsmarken 2018: Der Froschkönig
Rhens. „In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König, dessen Töchter waren alle schön. Aber die Jüngste war so schön, dass die Sonne selber, die doch so vieles gesehen hat, sich wunderte, so oft sie ihr ins Gesicht schien.“
Mit dieser wunderschönen Einleitung beginnt das Märchen vom hilfsbereiten Frosch in der letzten von den Brüdern Grimm verfassten Ausgabe. Die neuen Wohlfahrtsmarken nehmen den humorvoll-ironischen Faden der Handlung auf und spinnen ihn illustrativ feinfühlig weiter. Seit dem 1. Februar sind Motive aus der Geschichte „Der Froschkönig“ Gegenstand der diesjährigen Sondermarkenserie „Grimms Märchen“. Es gibt drei Markenmotive. Die Marke zu 70 Cent +30 Cent Zuschlag hat das Motiv „Goldene Kugel“. „Goldenes Besteck“ heißt die Marke zu 85 Cent + 40 Cent Zuschlag. Für 145 Cent + 55 Cent Zuschlag kann die Marke „Nach dem Mahl“ erworben werden. Selbstklebende Marken gibt es im 10er-Markenheft.
Sammler können Ersttagsbriefe und das Motivset mit allen drei Sondermarken erhalten. Für Großabnehmer eignet sich die 100er-Markenbox mit 70 Cent Briefmarken.
In Zeiten zunehmend digitaler Kommunikation sind die Wohlfahrtsmarken das „Salz in der Suppe“, weil die damit erlösten Mittel unbürokratisch zur Unterstützung der sozialen Arbeit von AWO, Caritas, Diakonie, DRK, Paritätischem und der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden eingesetzt werden. Die Marken gibt es seit dem 1. Februar entweder bei den Wohlfahrtsverbänden, bei der Post, oder bei der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege. Beim DRK-Ortsverein Rhens werden die Zuschlagserlöse für Aus- und Fortbildungszwecke verwendet. Bei Interesse können die Marken unter (0 26 28) 32 25 (Anrufbeantworter) bestellt werden. Für elektronische Bestellungen kann auch die E-Mail-Adresse des Vereins (info@drk-rhens.de) benutzt werden. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege: www.Wohlfahrtsmarken.de