Als Vorlage der Briefmarken diente das Märchen „Der Froschkönig“ aus der Feder der Gebrüder Grimm.Bundesarbeitsgemeinschaft der „Freien Wohlfahrtspflege“

Am 20.02.2018

Allgemeine Berichte

Deutsches Rotes Kreuz und Ortsverein Rhens e. V.

Wohlfahrtsmarken 2018: Der Froschkönig

Rhens. „In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König, dessen Töchter waren alle schön. Aber die Jüngste war so schön, dass die Sonne selber, die doch so vieles gesehen hat, sich wunderte, so oft sie ihr ins Gesicht schien.“

Mit dieser wunderschönen Einleitung beginnt das Märchen vom hilfsbereiten Frosch in der letzten von den Brüdern Grimm verfassten Ausgabe. Die neuen Wohlfahrtsmarken nehmen den humorvoll-ironischen Faden der Handlung auf und spinnen ihn illustrativ feinfühlig weiter. Seit dem 1. Februar sind Motive aus der Geschichte „Der Froschkönig“ Gegenstand der diesjährigen Sondermarkenserie „Grimms Märchen“. Es gibt drei Markenmotive. Die Marke zu 70 Cent +30 Cent Zuschlag hat das Motiv „Goldene Kugel“. „Goldenes Besteck“ heißt die Marke zu 85 Cent + 40 Cent Zuschlag. Für 145 Cent + 55 Cent Zuschlag kann die Marke „Nach dem Mahl“ erworben werden. Selbstklebende Marken gibt es im 10er-Markenheft.

Sammler können Ersttagsbriefe und das Motivset mit allen drei Sondermarken erhalten. Für Großabnehmer eignet sich die 100er-Markenbox mit 70 Cent Briefmarken.

In Zeiten zunehmend digitaler Kommunikation sind die Wohlfahrtsmarken das „Salz in der Suppe“, weil die damit erlösten Mittel unbürokratisch zur Unterstützung der sozialen Arbeit von AWO, Caritas, Diakonie, DRK, Paritätischem und der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden eingesetzt werden. Die Marken gibt es seit dem 1. Februar entweder bei den Wohlfahrtsverbänden, bei der Post, oder bei der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege. Beim DRK-Ortsverein Rhens werden die Zuschlagserlöse für Aus- und Fortbildungszwecke verwendet. Bei Interesse können die Marken unter (0 26 28) 32 25 (Anrufbeantworter) bestellt werden. Für elektronische Bestellungen kann auch die E-Mail-Adresse des Vereins (info@drk-rhens.de) benutzt werden. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege: www.Wohlfahrtsmarken.de

Als Vorlage der Briefmarken diente das Märchen „Der Froschkönig“ aus der Feder der Gebrüder Grimm .Foto: Bundesarbeitsgemeinschaft der „Freien Wohlfahrtspflege“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Dusch WC
Kommunalwahlen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Bestellnummer : 5101077651
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Imageanzeige
Schnäppchen Anzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen