Allgemeine Berichte | 01.07.2020

Landessportbund Rheinland-Pfalz

Wolfgang Bärnwick will LSB-Präsident werden

72 Jahre alter Ingelheimer bewirbt sich um Nachfolge des scheidenden Jochen Borchert - Olympiasiegerin Miriam Welte stellt sich als Vizepräsidentin Leistungssport zur Wahl

Wolfgang Bärnwick. Foto: privat

Rheinland-Pfalz. Der 72 Jahre alte Ingelheimer Wolfgang Bärnwick wird sich bei der Mitgliederversammlung des Landessportbundes Rheinland-Pfalz (LSB) am 31. Oktober um das Präsidentenamt bewerben. Als Vizepräsidentin Leistungssport und damit als Nachfolgerin von Jochen Borchert, der sein Amt aufgrund einer beruflichen Neuorientierung vorzeitig zur Verfügung stellen wird, schlägt das Präsidiums nach einstimmigem Beschluss Olympiasiegerin Miriam Welte vor.

Seit Februar 2019 amtiert Borchert auch als kommissarischer LSB-Präsident.

Dieses Amt hatte der Vallendarer eigentlich schon am 20. Juni abgeben wollen. Aufgrund der Corona-Pandemie jedoch musste die ursprünglich für dieses Datum terminierte Mitgliederversammlung auf Ende Oktober verschoben werden. Borchert wird ab 1. Januar 2021 im Ministerium des Innern und für Sport für die Vorbereitung der Sportministerkonferenz und der Sportreferentenkonferenz zuständig sein.

Bärnwick ist gebürtiger Schwabe und wohnt seit 25 Jahren im rheinhessischen Ingelheim. Der verheiratete Vater zweier erwachsener Kinder und Großvater eines eineinhalbjährigen Enkelkindes hatte in seiner beruflichen Karriere Leitungsfunktionen im Personal- und Vertriebsbereich beim Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim inne. Als Sportfunktionär sammelte Bärnwick Erfahrungen als Sportwart und Präsident des TC Boehringer Ingelheim und als Präsident der Spvgg. Ingelheim. Außerdem war er Gründungsmitglied des Ingelheimer Förderzentrums für Jugendfußball und Soziales, Präsidiumsmitglied beim Sportbund Rheinhessen, zwei Jahre Mitglied im LSB-Arbeitskreis Sport und Kommune, langjähriges Ausschussmitglied des Ingelheimer Stadtrates, fünf Jahre Beigeordneter der Stadt Ingelheim, Aufsichtsratsvorsitzender der Ingelheimer Kultur- und Marketing GmbH (IKumM) sowie Mitglied in diversen Vereinen.

Als seine Ziele als LSB-Präsident nennt Bärnwick zum einen die Auswertung und Umsetzung der Organisationsanalyse und den Bau der neuen Geschäftsstelle – wo er seine Erfahrungen aus dem Bau der Ingelheimer Kultur- und Kongresshalle (kING) und des Ingelheimer Winzerkellers einbringen will. Darüber hinaus ist es dem Ingelheimer wichtig, die guten Kontakte zum Ministerium zu pflegen und zu intensivieren, den Leistungssport finanziell auszubauen bzw. aufzuwerten, die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Hauptamt fortzuführen und zu intensivieren sowie das Hauptamt mit einhergehender Satzungsänderung zu stärken. Für das Amt des LSB-Präsidenten tritt Wolfgang Bärnwick an, da er sich nach eigener Aussage durch seine Erfahrung qualifiziert und jung genug für diese Aufgabe fühlt – und immer noch ehrgeizig und gerne erfolgreich ist.

Eigenschaften, die gewiss auch auf Miriam Welte zutreffen. Dass die 33-Jährige sich als seine Nachfolgerin als Vizepräsidentin Leistungssport bewirbt, begrüßt Jochen Borchert ausdrücklich. Die frühere Schülerin des Kaiserslauterner Heinrich-Heine-Gymnasiums (HHG) hat eine Bilderbuch-Karriere als Bahnradsportlerin hingelegt, im vergangenen Herbst hat sie ihre aktive Laufbahn beendet. Welte ist Mitglied der Sportfördergruppe der Polizei, wird aber zum 1. Oktober einen beruflichen Wechsel vollziehen. Für das Amt der Vizepräsidentin bewirbt sich die gebürtige Pfälzerin, da sie sich nach ihrer Laufbahn als Leistungssportlerin nun ehrenamtlich engagieren möchte und der rheinland-pfälzischen Sportorganisation, die sie immer unterstützt hat, etwas zurückgeben will. Erste Einblicke in die ehrenamtliche Arbeit hat die Lebensgefährtin des früheren FCK-Profis Oliver Schäfer bereits als Athletenvertreterin der Stiftung Sporthilfe gewinnen können.

Pressemitteilung

Landessportbund

Rheinland-Pfalz

Wolfgang Bärnwick. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick