Allgemeine Berichte | 14.04.2025

3.000 Kilometer für den guten Zweck

Wolfgang Hellen radelt für Kinder in Ghana

Am 9. Mai bricht Wolfgang Hellen auf.  Foto: Andreas Thun

Birresdorf. Wolfgang Hellen ist seit über 40 Jahren Mitglied im Birresdorfer Sportclub (BSC). Am Freitag, dem 9. Mai 2025, bricht er zu einer außergewöhnlichen Fahrradtour auf. Sein Ziel: Gibraltar. Seine Motivation: Spendengelder für einen Kindergarten und eine Schule in Ghana. Der Startschuss fällt um 9 Uhr am Dorfgemeinschaftshof in Birresdorf.

Wolfgang hat sich eine ambitionierte Strecke vorgenommen: Rund 3.000 Kilometer will er in etwa fünf Wochen zurücklegen, mit einem zusätzlichen Puffer von einer Woche für unvorhergesehene Ereignisse wie Wetterkapriolen. Sein Motto: 1 Euro pro gefahrenen Kilometer. Das bedeutet, dass er hofft, mindestens 3.000 Euro aus der eigenen Tasche für den guten Zweck zu sammeln und dass er darüber hinaus weitere Spender motivieren kann.

Die Tour ist in Etappen unterteilt, wobei Wolfgang plant, täglich gut 100 Kilometer zu fahren, anfangs vielleicht sogar etwas mehr. Nach sechs Tagen auf dem Rad legt er jeweils einen Ruhetag ein. Auf seiner langen Reise wird Wolfgang nicht allein sein. Immer wieder schließen sich ihm Begleiter an, darunter auch einige Mitglieder aus den Reihen des BSC. So ist die Begleitung für einige Etappen bereits sichergestellt, unter anderem die ersten drei Tage ab Birresdorf, die drei Tage vor Lyon, die fünf Tage nach Lyon sowie die gesamte Strecke von Barcelona bis Gibraltar. Von dort will er zum Abschluss aus symbolischen Gründen per Schiff auf den afrikanischen Kontinent übersetzen.

Wolfgang ist kein unbeschriebenes Blatt, wenn es um Langstreckenradfahren geht. Er hat bereits mehrere Radmarathons in Deutschland und Umgebung absolviert, darunter Strecken von über 200 Kilometern und mit bis zu 5.500 Höhenmetern, die er teilweise über eine Woche ausgedehnt hatte.

Eine so lange Tour birgt natürlich auch Unwägbarkeiten. Das Wetter kann jederzeit einen Strich durch die Planung machen. Deshalb hat Wolfgang bereits Alternativrouten ausgearbeitet, um flexibel reagieren zu können.

Das gesammelte Geld kommt dem 2015 gegründeten Verein Share With Ghana e.V. zugute, der in Ghana einen Kindergarten und eine Schule betreibt. Wolfgang hat durch seine Tätigkeit bei den Stadtwerken Bonn (SWB) den Kontakt zu Ansu Yeboah geknüpft, der sich in dem Verein engagiert. Derzeit sind 18 lokale Mitarbeiter als Lehrer und Betreuer in einem gemieteten Gebäude tätig. Das große Ziel ist der Bau einer neuen, eigenen Schule. Wolfgang freut sich auf die Herausforderung und hofft auf zahlreiche Unterstützer, die ihn auf seinem Weg begleiten – sei es durch Spenden oder als Begleiter auf Teilstrecken.

Am 9. Mai bricht Wolfgang Hellen auf. Foto: Andreas Thun

Leser-Kommentar
14.04.202517:55 Uhr
Rainer Hohn

So sindse die Gutmenschen: sich selbstverwirklicht in der Zeitung sehen wollen, Vorschusslorbeeren bekommen, aber bezahlen sollens dann bitte andere was vielleicht kommen wird oder auch nicht.

S. Bastian antwortete am 16.04.202513:48 Uhr

@Rainer Hohn: nomen est omen. Alleine die Verwendung "Gutmensch" und die weitern haltlosen Unterstellungen in ihrem Kommentar lassen letztendlich nur den Schluss zu, dass Sie hier nur stänkern wollen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Helferskirchen. Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe und einem Rotordurchmesser von ca. 180 Metern sollen sich nach dem Willen der EVM (Energieversorgung Mittelrhein AG) demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen. So steht es zumindest in einer Projektvorstellung der EVM, die der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vorliegt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler