Am 9. Mai bricht Wolfgang Hellen auf.  Foto: Andreas Thun

Am 14.04.2025

Allgemeine Berichte

3.000 Kilometer für den guten Zweck

Wolfgang Hellen radelt für Kinder in Ghana

Birresdorf. Wolfgang Hellen ist seit über 40 Jahren Mitglied im Birresdorfer Sportclub (BSC). Am Freitag, dem 9. Mai 2025, bricht er zu einer außergewöhnlichen Fahrradtour auf. Sein Ziel: Gibraltar. Seine Motivation: Spendengelder für einen Kindergarten und eine Schule in Ghana. Der Startschuss fällt um 9 Uhr am Dorfgemeinschaftshof in Birresdorf.

Wolfgang hat sich eine ambitionierte Strecke vorgenommen: Rund 3.000 Kilometer will er in etwa fünf Wochen zurücklegen, mit einem zusätzlichen Puffer von einer Woche für unvorhergesehene Ereignisse wie Wetterkapriolen. Sein Motto: 1 Euro pro gefahrenen Kilometer. Das bedeutet, dass er hofft, mindestens 3.000 Euro aus der eigenen Tasche für den guten Zweck zu sammeln und dass er darüber hinaus weitere Spender motivieren kann.

Die Tour ist in Etappen unterteilt, wobei Wolfgang plant, täglich gut 100 Kilometer zu fahren, anfangs vielleicht sogar etwas mehr. Nach sechs Tagen auf dem Rad legt er jeweils einen Ruhetag ein. Auf seiner langen Reise wird Wolfgang nicht allein sein. Immer wieder schließen sich ihm Begleiter an, darunter auch einige Mitglieder aus den Reihen des BSC. So ist die Begleitung für einige Etappen bereits sichergestellt, unter anderem die ersten drei Tage ab Birresdorf, die drei Tage vor Lyon, die fünf Tage nach Lyon sowie die gesamte Strecke von Barcelona bis Gibraltar. Von dort will er zum Abschluss aus symbolischen Gründen per Schiff auf den afrikanischen Kontinent übersetzen.

Wolfgang ist kein unbeschriebenes Blatt, wenn es um Langstreckenradfahren geht. Er hat bereits mehrere Radmarathons in Deutschland und Umgebung absolviert, darunter Strecken von über 200 Kilometern und mit bis zu 5.500 Höhenmetern, die er teilweise über eine Woche ausgedehnt hatte.

Eine so lange Tour birgt natürlich auch Unwägbarkeiten. Das Wetter kann jederzeit einen Strich durch die Planung machen. Deshalb hat Wolfgang bereits Alternativrouten ausgearbeitet, um flexibel reagieren zu können.

Das gesammelte Geld kommt dem 2015 gegründeten Verein Share With Ghana e.V. zugute, der in Ghana einen Kindergarten und eine Schule betreibt. Wolfgang hat durch seine Tätigkeit bei den Stadtwerken Bonn (SWB) den Kontakt zu Ansu Yeboah geknüpft, der sich in dem Verein engagiert. Derzeit sind 18 lokale Mitarbeiter als Lehrer und Betreuer in einem gemieteten Gebäude tätig. Das große Ziel ist der Bau einer neuen, eigenen Schule. Wolfgang freut sich auf die Herausforderung und hofft auf zahlreiche Unterstützer, die ihn auf seinem Weg begleiten – sei es durch Spenden oder als Begleiter auf Teilstrecken.

Am 9. Mai bricht Wolfgang Hellen auf. Foto: Andreas Thun

Leser-Kommentar
14.04.202517:55 Uhr
Rainer Hohn

So sindse die Gutmenschen: sich selbstverwirklicht in der Zeitung sehen wollen, Vorschusslorbeeren bekommen, aber bezahlen sollens dann bitte andere was vielleicht kommen wird oder auch nicht.

S. Bastian antwortete am 16.04.202513:48 Uhr

@Rainer Hohn: nomen est omen. Alleine die Verwendung "Gutmensch" und die weitern haltlosen Unterstellungen in ihrem Kommentar lassen letztendlich nur den Schluss zu, dass Sie hier nur stänkern wollen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Titel
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler