Neue digitale Möglichkeiten der Erwachsenenbildung
Workshop zum Kennenlernen und Ausprobieren
Am Donnerstag, 24. September von 19 bis 21 Uhr
Sinzig. Zum Workshop „Neue digitale Möglichkeiten der Erwachsenenbildung“ lädt die Fachkonferenz Erwachsenenbildung im Dekanat Remagen-Brohltal am Donnerstag, 24. September von 19 bis 21 Uhr im Pfarrheim St. Peter Sinzig, Zehnthofstraße, ein. Referent ist Daniel Steiger, Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Koblenz.
Er wird neue Möglichkeiten digitaler Bildungsarbeit an ausgewählten Beispielen vorstellen. Daneben werden erste Schritte zur Umsetzung ganz praktisch eingeübt (z.B. Wie richte ich einen Videokonferenzraum ein?). Die Teilnehmer*innen sollten deshalb möglichst Smartphone oder Laptop mitbringen.
In der Coronakrise sind verstärkt neue digitale Möglichkeiten der Erwachsenenbildung und auch von Begegnung und Geselligkeit ausprobiert und genutzt worden. Viele Formate haben sich bewährt, um miteinander zu diskutieren, sich auszutauschen oder einfach miteinander in Kontakt zu bleiben. In diesem Bereich liegen offensichtlich Chancen für eine attraktive und zeitgemäße Bildungsarbeit.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung im Dekanatsbüro Remagen-Brohltal, An der Kirchmauer 2, 53498 Waldorf ist unbedingt erforderlich: Tel. (0 26 36) 80 97 70; E-Mail. dekanat.remagen-brohltal@bgv-trier.de.
Weitere Informationen: Pastoralreferent Christoph Hof, Tel. (0 26 36) 80 97 71, E-Mail: christoph.hof@bistum-trier.de.
