Anzeige
Banner Indukran Desktop
Allgemeine Berichte | 23.06.2023

Eifelverein Andernach

Wunderschöne Mehrtageswanderung in den Vogelsberg

Der Eifelverein Andernach während ihrer Mehrtageswanderung. Quelle: Eifelverein Andernach

Andernach. Vier Wanderer und 22 Wanderinnen des Eifelvereins Ortsgruppe Andernach starteten mit dem Bus zum Wandern nach Schotten die „Stadt am grünen Vulkan“ in den Vogelsberg. Der erste Halt war in Wetzlar, wo man genügend Zeit hatte, die Altstadt zu erkunden. Weiter ging es nach Schotten Hotel , wo man herzlich empfangen wurde.

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop

Nach dem Einchecken ging es gleich zur historischen Stadtführung in das Fachwerkstädtchen, dass von den Schotten um 778 gegründet wurde und dadurch natürlich seinen Namen erhielt. Am nächsten Morgen fuhr der Bus die Gruppe zur ersten Rundwanderung zum „Hoherodskopf“, einer der höchsten Erhebungen des Vogelsberg. Nach einer dreistündigen Wanderung bei herrlichem Wetter freuten sich die Wanderer/-innen auf die gemütliche Einkehr mit einer weiten Sicht über die gesamte Vulkanregion Vogelsberg. Schlapp, aber zufrieden gings zurück ins Hotel, wo der eine oder andere sich im Hotelschwimmbad erquickte oder es sich in der Sauna gemütlich machte, wobei noch genügend Zeit zum Abendbüffet blieb.

Gut ausgeruht ging es am nächsten Tag in den Geopark Vogelsberg zur Rundwanderung. Obwohl die Strecke sehr gut ausgeschildert war, kamen die Wanderer/-innen leicht vom Weg ab, bahnten uns durch den von Wildschweinen aufgewühlten Wald, durch unwegsames Waldgelände einen Weg über eine Wiese bis wir wieder auf den ausgeschilderten Wanderweg gelangten. Kurz vor Ende der Wanderung zogen dunkle Wolken am Himmel auf. Gerade noch erreichten wir das nächste Dorf, leider gab es keine Einkehrmöglichkeit und sie flüchteten in der Not in die Kirche, die „Gott sei Dank“ geöffnet war. Es goss wie aus Kübeln. Zum Glück konnte unser Busfahrer uns hier abholen und es ging zurück zum Hotel.

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Frohen Mutes ging es den nächsten Tag weiter zu einer Rundwanderung um den „Nidda-Stausee“.

Zu Beginn der Wanderung führte der Weg bei prallem Sonnenschein über die Staumauer dann hinein in den kühlen Wald auf und ab bis zum ersten Ziel. Die dort wachsenden riesigen Mammutbäume, die sie mit Bewunderung betrachteten, da es keine Baumart hiesiger Region und ihr Vorkommen in Nordamerika zu finden ist. Nach einer kurzen Rast ging es durch Laubwald zurück rund um den Stausee. Eine Einkehr am Ende einer Wanderung ist ein „Muss“, die sie mit Blick auf den Nidda-Stausee genossen. Im Hotel angekommen gab es ein kräftiges Gewitter bzw. Unwetter mit Hagel, Starkregen mit Überschwemmungen in der Stadt Schotten, die in einem Talkessel liegt und der Starkregen bis in die Abendstunden anhielt. Wieder war den Wanderer/-innen der Wettergott holt.

Am letzten Wandertag fuhren alle bis nach Ulrichstein zu einer 12 km langen Weitblicktour. Start war in Ulrichstein am Schloßberg mit der Burgruine mit einem phantastischem Panoramablick bis nach Marburg und Fulda. Weiter ging es bergauf und bergab durch herrliche Blumenwiesen, Mischwälder mit immer wieder einem Weitblick über die ganze Region des Vogelsberg. Im Wald hatten sie noch eine nette Begegnung mit einem Pärchen in mittelalterlicher Tracht, die zu einem Festival in der Region dort verweilten. Nach Rückkehr ins Örtchen Ulrichstein konnten sie sich noch in einer Pizzeria, nach der anstrengenden Wanderung belohnen, bevor es wieder zurück ins Hotel ging.

Leider hat alles Schöne ein Ende und am nächsten Morgen war schon die Heimreise angesagt. Doch es gab noch ein Höhepunkt. Die Besichtigung der Stadt Fulda mit ihrem imposanten Dom, dem Schloß, Schloßgarten und einem Rundgang in der interessanten, sehenswerten Stadt. Dann konnten alle heil und zufrieden über diese tolle Woche die Heimreise antreten, die Marita Lenarz perfekt organisiert hatte. Helmut Müller stand ihr als Wanderführer für die „Langwanderer“ zur Seite.

Der Eifelverein Andernach während ihrer Mehrtageswanderung. Quelle: Eifelverein Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imagewerbung
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Empfohlene Artikel
Anzeige
Banner Indukran Desktop2
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Generalappell
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige