Allgemeine Berichte | 02.05.2024

„Heimat schmeckt! e.V.“ feiert 20-jähriges Bestehen

Zahlreiche Aktivitäten im Jubiläumsjahr geplant

Die Geschäftsführerin Sophie Ewald (3.v.l.), der Vorsitzende Michael Klein (2.v.l.) sowie die Gründungsmitglieder Marie-Theres Neumann (2.v.r.) und Uwe Weber (Mitte) vom Verein „Heimat schmeckt! e.V.“ übergaben Landrat Dr. Alexander Saftig (rechts) und dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong (links) zwei Präsentkörbe anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von „Heimat schmeckt! e.V..“ Dr. Rüdiger Kape (3.v.r.) von der Integrierten Umweltberatung des Kreises freut sich mit allen Beteiligten, dass das Projekt erfolgreich auf eigenen Füßen steht. Foto: Kreisverwaltung MYK/W.Schäfer

Kreis MYK. Die Arbeitsgemeinschaft „Heimat schmeckt! e.V.“, ein Zusammenschluss landwirtschaftlicher Direktvermarkter im Raum Koblenz und Mayen, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Die Initiative, die aus einem Projekt der Integrierten Umweltberatung des Landkreises Mayen-Koblenz hervorgegangen ist, wurde am 26. April 2004 gegründet. Seitdem setzt sich der Verein – in enger Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung MYK – für die Regionale Vermarktung ein. Die Geschäftsführerin Sophie Ewald, der Vorsitzende Michael Klein sowie die Gründungsmitglieder Marie-Theres Neumann und Uwe Weber vom Verein Heimat schmeckt! e.V. dankten Landrat Dr. Alexander Saftig und dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong anlässlich des Jubiläums jüngst mit Heimat schmeckt!-Geschenkkörben für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung.

Landrat Dr. Alexander Saftig gratulierte zum Jubiläum und betonte die Bedeutung von „Heimat schmeckt! e.V.“ für den Landkreis Mayen-Koblenz. „Unser Landkreis bietet alles, was das Feinschmecker-Herz begehrt: Weinbau an Rhein und Mosel sowie Obst-, Gemüse- und Ackerbau in weiten Teilen des Landkreises. Was liegt da näher, als die schmackhaften Produkte in der Region zu vermarkten. Die Direktvermarktung ist zweifelsohne wichtig für die Versorgung der Bürger in der ländlichen Region, wo es kaum noch Einkaufsmöglichkeiten gibt“, erklärt der Kreischef und dankte für die überaus gelungene Kooperation. Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong schloss sich dem Dank an und betonte, dass die Kreisverwaltung die enge Zusammenarbeit auch zukünftig gerne unterstützt.

„Heimat schmeckt! e.V.“ zählt heute rund 40 Mitglieder. Hierzu gehören landwirtschaftliche Hofläden und Marktbeschicker, aber auch regionale Verarbeiter von Lebensmitteln sowie lokale Gastronomen. Gemeinsam setzen sich die Betriebe für eine regionale Vermarktung ein. Das Ziel des Vereins ist es, Produkte aus der Region für die Region zu schaffen. „Unsere Betriebe kommen überwiegend aus dem Landkreis Mayen-Koblenz, aber auch aus Koblenz und den angrenzenden Landkreisen,“ sagt Michael Klein, Vorsitzender des Vereins. „Uns ist es wichtig, die Region zu vernetzen, auch über Verwaltungsgrenzen hinweg“, führt der Vorsitzende weiter aus.

Ebenfalls ganz oben auf der Liste der Anliegen der Betriebe rangiert der Wunsch, die Transparenz für den Kunden zu fördern. Marie-Theres Neumann, Vorstands- und Gründungsmitglied, ist überzeugt davon, dass es heute umso wichtiger ist, zu wissen, woher unsere Lebensmittel stammen. „Der Kunde soll wissen woher die Produkte kommen und wie sie erzeugt wurden. Unsere Betriebe freuen sich auf den Austausch mit unseren Kunden, sei es in den Hofläden, an Marktständen, an den Ladentheken oder der Gastronomie“, erklärt Neumann. Durch die Produktion, die Verarbeitung und den Verkauf in der Region bleibt die Wertschöpfung vor Ort und fließt nicht in andere Regionen der Welt ab.

Auch die Zusammenarbeit unter den Betrieben ist von zentraler Bedeutung für die „Heimat schmeckt!“-Mitgliedsbetriebe. So bieten die Hofläden nicht nur ihre eigenen, sondern auch die Produkte anderer Betriebe an. Hierdurch wird das Sortiment in den eigenen Betrieben erweitert. Darüber hinaus wird auch eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit betrieben. Ein zentrales Element ist die gemeinsame Mitgliederbroschüre, die aktuell in der 7. Auflage vorliegt und sich nach wie vor einer großen Beliebtheit erfreut. Schon lange sind „Heimat schmeckt! e.V.“-Betriebe auf dem Markt der Regionen in Koblenz vertreten, der seit 2002 von der Lokalen Agenda Koblenz durchgeführt wird und eine wichtige Bühne für die Regionale Vermarkung darstellt. Seit 2018 findet zudem der Regionalmarkt in der Kulturhalle in Ochtendung statt. Dieser wird von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Verein „Heimat schmeckt! e.V.“ und den Landfrauen Mayen-Koblenz organisiert.

Im Jubiläumsjahr plant „Heimat schmeckt! e.V.“ eine Reihe von besonderen Aktivitäten: So wird der Regionalmarkt dieses Jahr vom „Heimat schmeckt! e.V.“ organisiert. Am 14. September steht somit alles unter dem Motto „20 Jahre ´Heimat schmeckt! e.V.´“. Viele Mitgliedsbetriebe werden vertreten sein und bieten ihre leckeren Produkte an. Darüber hinaus wird mittels Fotoausstellung ein Blick in die Vergangenheit und Entstehung des Vereins geworfen. Hierzu berichten die Vorstandsmitglieder, wie der Verein entstand, wie er sich entwickelt und was man in 20 Jahren Vereinsarbeit alles erlebt hat. Außerdem sollen Jubiläumskörbe angeboten werden sowie einige Social Media-Aktionen, bei denen es auch etwas zu gewinnen gibt. Außerdem werden die Gastronomen im Verein Jubiläumsmenüs anbieten, die sie aus leckeren „Heimat schmeckt!“-Produkten zaubern.

Weitere Informationen über den Verein gibt es in der Broschüre (Bestellung bei Rüdiger Kape unter Tel. 0261/108-420 oder per E-Mail an ruediger.kape@kvmyk.de) und auf der Homepage www.heimat-schmeckt.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung

Mayen-Koblenz

Die Geschäftsführerin Sophie Ewald (3.v.l.), der Vorsitzende Michael Klein (2.v.l.) sowie die Gründungsmitglieder Marie-Theres Neumann (2.v.r.) und Uwe Weber (Mitte) vom Verein „Heimat schmeckt! e.V.“ übergaben Landrat Dr. Alexander Saftig (rechts) und dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong (links) zwei Präsentkörbe anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von „Heimat schmeckt! e.V..“ Dr. Rüdiger Kape (3.v.r.) von der Integrierten Umweltberatung des Kreises freut sich mit allen Beteiligten, dass das Projekt erfolgreich auf eigenen Füßen steht. Foto: Kreisverwaltung MYK/W.Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Weitersburg/Sayn. Die Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ Weitersburg / MGV 1862 Sayn bereitet sich auf ihre Adventskonzerte am 14. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Pfarrkirche „St. Marien“ in Weitersburg und am 21. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Abteikirche Sayn vor. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Weitersburg setzt die Chorgemeinschaft auch in diesem Jahr auf eine festliche musikalische Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spendenübergabe im Tierheim Andernach

Freude über 1000 Euro

Andernach. Der Tierschutzverein Andernach u.U.e.V. erhält täglich viele Emails. Eine solche Nachricht lässt das Herz jedoch höherschlagen: „Wir möchten als Pflegedienst ihre wertvolle Arbeit im Tierheim mit einer Spende unterstützen. Für die Übergabe unserer diesjährigen Spende würden wir gerne einen Termin mit Ihnen vereinbaren.“ Dorothee Schünemann-Diederichs nahm mit einem herzlichen Dankeschön einen großzügigen Spendenscheck von 1000 Euro entgegen.

Weiterlesen

Schulhofumgestaltung der Marienschule Breitscheid

Neugestaltung des Schulhofes eröffnete an St. Martin

Breitscheid. Was lange währt, findet ein gutes Ende. Bereits während der Corona-Zeit wurde von der Ortsgemeinde Breitscheid in Zusammenarbeit mit Schulleitung und Elternbeirat das Projekt zur Schulhofumgestaltung der Marienschule Breitscheid auf den Weg gebracht. Die Planung wurde an das ortsansässige Planungsstudio Nico Siebke vergeben. Die Bauarbeiten wurden weiten teils in den Sommerferien 2025 durchgeführt.

Weiterlesen

Weihnachtsmärkte und Adventsveranstaltungen in Bendorf und Umgebung

Besinnliche Zeit mit Familie und Freunden

Bendorf. Die Adventszeit in Bendorf und Stadtteilen ist auch 2025 wieder von vielen stimmungsvollen und festlichen Veranstaltungen geprägt. Von Weihnachtsmärkten über handwerkliche Ausstellungen bis hin zu besonderen kulturellen Highlights – es gibt zahlreiche Anlässe, bei denen man die besinnliche Zeit mit Familie und Freunden genießen kann.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#