Allgemeine Berichte | 06.06.2023

FREIE WÄHLER danken Waltraud Kettler für ihr Engagement

Zehn Jahre öffentlicher Bücherschrank in Sinzig

Zum 10-jährigen Bestehen dankte der Vorstand der FREIE WÄHLER Sinzig der Bücherschrankpatin Waltraud Kettler (3.v.re.) für ihr Engagement.  Foto: Ann-Katrin Färber

Sinzig. An zentral gelegenen Orten, die leicht erreichbar sind und genügend Zulauf haben, werden öffentliche Bücherschränke gerne und rege genutzt. Laut Wikipedia gibt es aktuell in Rheinland-Pfalz davon 166 Stück. Auch der Bücherschrank am Brunnenplatz in Sinzig zählt seit nunmehr zehn Jahren dazu.

Im Mai 2013 wurde auf Initiative der Rüstigen Rentner, in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung der Denkmalpflege und Heimatmuseum Sinzig, der erste öffentliche Bücherschrank aufgestellt. Hierzu hatte man seinerzeit von der Deutschen Telekom eine ausrangierte Telefonzelle erworben und diese mit einem Bücherregal ausgestattet. Auch äußerlich legten die Initiatoren Hand an und gaben der dem gelben Häuschen eine künstlerisch ansprechende Optik. Schnell fanden sich damals Bücherspenden, sodass sich das Regal bald mit einer breiten Auswahl an Büchern füllte.

Initiative für öffentlichen Bücherschrank in Bad Bodendorf

Auch heute noch findet Waltraud Kettler, die nach langjähriger Betreuung durch Gottfried Nonnast, die Bücherschrankpatenschaft übernommen hat, regelmäßig Buchspenden in dem begehbaren Bücherschrank vor. Die Bücher werden von ihr gesichtet und der Bestand gepflegt. „Das Angebot Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten, zum Tausch oder zur Mitnahme, wird weiterhin rege genutzt“, weiß Waltraud Kettler zu berichten. Aus diesem Grund habe sie nach der Flutkatastrophe die Initiative ergriffen, einen öffentlichen Bücherschrank auch in Bad Bodendorf zu realisieren. „Durch die Flut haben viele Betroffene auch alle ihre Bücher verloren“, sagt sie. Bislang sei jedoch noch kein möglicher Standort in dem Sinziger Ortsteil gefunden worden. Zum 10-jährigen Jubiläum des öffentlichen Bücherschrankes in der Kernstadt dankte der Vorstand der FREIE WÄHLER Sinzig e.V. (FWG) ihrem Mitglied Waltraud Kettler für das Engagement als Bücherschrankpatin. Pressemitteilung der

FREIEN WÄHLER Sinzig

Zum 10-jährigen Bestehen dankte der Vorstand der FREIE WÄHLER Sinzig der Bücherschrankpatin Waltraud Kettler (3.v.re.) für ihr Engagement. Foto: Ann-Katrin Färber

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#