Der Herrengolf-Kapitän Heiner Raaf zeigte den Kindern den Golfsport. Foto: privat

Am 08.08.2023

Allgemeine Berichte

Herrengolfer laden zur Ferienfreizeit auf den Köhlerhof

Zeichen der Solidarität

Kreisstadt. Es mangelt weiter an Angeboten zur Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Naturkatastrophe vom Juli 2021 und ihre Folgen schränken die Möglichkeiten weiterhin ein. Das stellt auch das Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (Okuja) in der Kreisstadt bei der Planung ihrer Ferienfreizeiten vor besondere Herausforderungen. Deshalb war man begeistert vom Angebot der Herrengolfrunde im Golf-und Landclub Bad Neuenahr auf dem Lohrsdorfer Köhlerhof: Eine Woche in den Golfsport schnuppern für Kinder und Jugendliche aus der Kreisstadt. Ein „wunderbares Angebot, das wir gerne angenommen haben“, wie Annette Gies vom Okuja-Team erzählt. 15 Kinder zwischen 9 und 15 Jahren nutzten die Chance, erste Erfahrungen mit Schläger und Ball zu sammeln und die kleine weiße Kugel in den Golfplatzlöchern zu versenken.

Heiner Raaf, Kapitän der Herrengolfer, und die Golfschule am Köhlerhof waren gut vorbereitet für den einwöchigen Kurs der Nachwuchssportler. Sie hatten Schläger, Bälle und Trikots für die Nachwuchsgolfer organisiert, sorgten für die Verpflegung und auch ein Besuch bei den Greenkeepern, die für die Pflege der weitläufigen Anlage mitten in der Natur verantwortlich sind, stand auf dem Programm. Finanziert wurde die Ferienfreizeit aus der Herrengolfkasse und von Spenden aus der Gruppe, die sich immer mittwochs zum Golfen trifft. Golfausrüster wie Callaway sorgten für das Spielgerät, Andreas Zeidler, Geschäftsführer des GLC, stellte die Anlage für die Ferienfreizeit kostenlos zur Verfügung.

Ein rundum gelungenes Angebot, wie Heiner Raaf und Annette Gies von der Okuja beim Grillfest zum Abschluss der Golfwoche feststellten. „Die Kinder- und Jugendlichen waren allesamt begeistert“, weiß Annette Gies. Und Heiner Raaaf hat Talente ausgemacht, „die die Herrengolfer über die einwöchige Ferienfreizeit hinaus fördern möchten“.

Für die Herrengolfer, eine eigenständige Spielgruppe innerhalb des GLC, war es nicht der erste Einsatz für die von der Naturkatastrophe im Juli 2021 geschundene Kreisstadt. Rund 40 000 Euro wurden bisher an Unterstützung ins Ahrtal „investiert“. Und dieses Engagement begann gleich nach der Katastrophe. Nach dem ersten Schock über die Geschehnisse in der Flutnacht begann das Hilfsprogramm der Golfer. Erst mit Gummistiefeln und Pumpen, die für das Tal von den Golfspielern gespendet wurden, dann mit der Versorgung mit Lebensmitteln. Rund 4000 warme Essen wurden an die Flutopfer verteilt.

Wer von den Herrengolfern aus Alters- oder beruflichen Gründen nicht unmittelbar helfen konnte, der unterstützte die Aktion mit Geld. So konnten die Herrengolfer 20 000 Euro Direkthilfe an bedürftige Familien in Lohrsdorf und Heppingen spenden. Zusätzliche Einnahmen wurden über ein Benefizturnier generiert und auch befreundete Herrengolfer aus anderen Clubs, etwa aus Referath, füllten das Herrengolfkonto für die Flutopfer.

Hilfe kam aber auch vom Golf- und Landclub Köhlerhof, der ebenfalls Spenden im fünfstelligen Bereich an bedürftige Familien übergeben konnte. Dafür wurde unter anderem eine Turnierserie ins Leben gerufen, an der sich bundesweit Golfclubs beteiligten, um für den guten Zweck zu spielen. Den Ortsteil Lohrsdorf, ihre Heimatgemeinde, haben die Golfer erst jüngst mit Anschaffungen für das Spiel-, Sport- und Freizeitgelände am Gemeindehaus unterstützt. Rund 10 000 Euro haben die Golfer für die weitere sportliche Ausstattung und zwei Bäume auf dem Areal gespendet.

Mit der Ferienfreizeit soll das soziale Engagement der Herrengolfer aber nicht enden. „Wir planen weitere Aktionen, um die Verbundenheit aller Golfer zur Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zu unterstreichen“, erklärt Herrengolf-Kapitän Heiner Raaf.

Pressemitteilung der

Golfabteilung des GLC

Der Herrengolf-Kapitän Heiner Raaf zeigte den Kindern den Golfsport. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Herbstpflege
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler