
Am 08.08.2023
Allgemeine BerichteHerrengolfer laden zur Ferienfreizeit auf den Köhlerhof
Zeichen der Solidarität
Kreisstadt. Es mangelt weiter an Angeboten zur Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Naturkatastrophe vom Juli 2021 und ihre Folgen schränken die Möglichkeiten weiterhin ein. Das stellt auch das Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (Okuja) in der Kreisstadt bei der Planung ihrer Ferienfreizeiten vor besondere Herausforderungen. Deshalb war man begeistert vom Angebot der Herrengolfrunde im Golf-und Landclub Bad Neuenahr auf dem Lohrsdorfer Köhlerhof: Eine Woche in den Golfsport schnuppern für Kinder und Jugendliche aus der Kreisstadt. Ein „wunderbares Angebot, das wir gerne angenommen haben“, wie Annette Gies vom Okuja-Team erzählt. 15 Kinder zwischen 9 und 15 Jahren nutzten die Chance, erste Erfahrungen mit Schläger und Ball zu sammeln und die kleine weiße Kugel in den Golfplatzlöchern zu versenken.
Heiner Raaf, Kapitän der Herrengolfer, und die Golfschule am Köhlerhof waren gut vorbereitet für den einwöchigen Kurs der Nachwuchssportler. Sie hatten Schläger, Bälle und Trikots für die Nachwuchsgolfer organisiert, sorgten für die Verpflegung und auch ein Besuch bei den Greenkeepern, die für die Pflege der weitläufigen Anlage mitten in der Natur verantwortlich sind, stand auf dem Programm. Finanziert wurde die Ferienfreizeit aus der Herrengolfkasse und von Spenden aus der Gruppe, die sich immer mittwochs zum Golfen trifft. Golfausrüster wie Callaway sorgten für das Spielgerät, Andreas Zeidler, Geschäftsführer des GLC, stellte die Anlage für die Ferienfreizeit kostenlos zur Verfügung.
Ein rundum gelungenes Angebot, wie Heiner Raaf und Annette Gies von der Okuja beim Grillfest zum Abschluss der Golfwoche feststellten. „Die Kinder- und Jugendlichen waren allesamt begeistert“, weiß Annette Gies. Und Heiner Raaaf hat Talente ausgemacht, „die die Herrengolfer über die einwöchige Ferienfreizeit hinaus fördern möchten“.
Für die Herrengolfer, eine eigenständige Spielgruppe innerhalb des GLC, war es nicht der erste Einsatz für die von der Naturkatastrophe im Juli 2021 geschundene Kreisstadt. Rund 40 000 Euro wurden bisher an Unterstützung ins Ahrtal „investiert“. Und dieses Engagement begann gleich nach der Katastrophe. Nach dem ersten Schock über die Geschehnisse in der Flutnacht begann das Hilfsprogramm der Golfer. Erst mit Gummistiefeln und Pumpen, die für das Tal von den Golfspielern gespendet wurden, dann mit der Versorgung mit Lebensmitteln. Rund 4000 warme Essen wurden an die Flutopfer verteilt.
Wer von den Herrengolfern aus Alters- oder beruflichen Gründen nicht unmittelbar helfen konnte, der unterstützte die Aktion mit Geld. So konnten die Herrengolfer 20 000 Euro Direkthilfe an bedürftige Familien in Lohrsdorf und Heppingen spenden. Zusätzliche Einnahmen wurden über ein Benefizturnier generiert und auch befreundete Herrengolfer aus anderen Clubs, etwa aus Referath, füllten das Herrengolfkonto für die Flutopfer.
Hilfe kam aber auch vom Golf- und Landclub Köhlerhof, der ebenfalls Spenden im fünfstelligen Bereich an bedürftige Familien übergeben konnte. Dafür wurde unter anderem eine Turnierserie ins Leben gerufen, an der sich bundesweit Golfclubs beteiligten, um für den guten Zweck zu spielen. Den Ortsteil Lohrsdorf, ihre Heimatgemeinde, haben die Golfer erst jüngst mit Anschaffungen für das Spiel-, Sport- und Freizeitgelände am Gemeindehaus unterstützt. Rund 10 000 Euro haben die Golfer für die weitere sportliche Ausstattung und zwei Bäume auf dem Areal gespendet.
Mit der Ferienfreizeit soll das soziale Engagement der Herrengolfer aber nicht enden. „Wir planen weitere Aktionen, um die Verbundenheit aller Golfer zur Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zu unterstreichen“, erklärt Herrengolf-Kapitän Heiner Raaf.
Pressemitteilung der
Golfabteilung des GLC