Allgemeine Berichte | 19.07.2019

Projekt „Wohnen für Hilfe“ bringt Generationen zusammen – OB ist Schirmherr

Zimmer zum Studieren gegen Hilfe bei der Gartenarbeit

Zwei Generationen, zwei Welten. Die Studentin Lauraine Nono wohnt mit der Seniorin Rosemarie Dillmann im Kreis Mayen-Koblenz zusammen. Sie verstehen sich gut, lieben beide die Gartenarbeit. „Ich fühle mich hier sehr wohl“, sagt die junge Frau. „Ich habe die Studentin bereits in kurzer Zeit sehr lieb gewonnen“, befindet die Wohnraumanbieterin. Foto: Studierendenwerk Koblenz

Koblenz/Kreis MYK. Das Studierendenwerk und die Hochschule Koblenz bieten seit drei Jahren „Wohnen für Hilfe“ an. Fünfzehn Wohnpartnerschaften bestehen aktuell – und es dürfen gerne mehr werden. Denn Studierende und Wohnraumanbieter profitieren davon. Der Nachwuchs ist ausgeflogen und das Kinderzimmer steht leer? Altersbedingt wird im Einfamilienhaus nur noch das Erdgeschoss bewohnt? Das Mansardenzimmer ist mit Gerümpel vollgestellt? Werden diese Räume „reaktiviert“, freut das Studierende, die in Koblenz und Umgebung nur schwer Unterkünfte finden, besonders – keine Frage.

„Bei „Wohnen für Hilfe“ geht es nicht darum, kurzfristig preiswerten Wohnraum an Studierende zu vermitteln, sondern längerfristige Wohnpartnerschaften herzustellen“, so Anne Dommershausen, die Projektleiterin und Ansprechpartnerin für Studierende und Wohnraumanbieter. „Wohnen für Hilfe“ bedeutet, dass die Studierenden bis auf die Nebenkosten mietfrei wohnen, dafür aber maximal 25 Stunden pro Monat helfen: Housekeeping, Gartenarbeit, Botengänge, Einkäufe, Fahrten und Begleitung zum Arzt, Kinderbetreuung, Gassi-Gänge mit dem Hund zum Beispiel. „Gerade Senioren geht es oft auch um die Gesellschaft“, weiß Dommershausen. „Das Projekt richtet sich aber an alle Hilfesuchenden, auch Familien und Menschen mit Behinderung.“

Damit Topf und Deckel wirklich passen, nimmt sich die Projektleiterin viel Zeit, die Kandidaten kennenzulernen und Vorstellungen und Wünsche abzufragen. „Zwei Patenschaften bestehen nun schon 28 Monate“, erzählt sie stolz. Insgesamt hat sie 38 Wohnpartnerschaften vermittelt. Die Hälfte der vermittelten Studierenden sind Deutsche, die andere Hälfte Ausländer unterschiedlicher Herkunft. Diese Quote ist bemerkenswert und sicherlich darauf zurückzuführen, dass Anne Dommershausen Schottin ist, seit langem in der Region lebt und an der Hochschule über viele Jahre ausländische Studierende betreut hat. Das Koblenzer Wohnprojekt steht unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister David Langner. Schon als Staatssekretär im Sozialministerium hat er es unterstützt. Weil es eine innovative, Generationen verbindende Wohnform sei und gleichfalls zur Integration ausländischer Mitbürger beitrage. Beim fünften Wohnprojektetag Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Konzepte für Gemeinschaft(en)“ wird „Wohnen für Hilfe“ daher auch vorgestellt. Die Kontakt- und Fachbörse findet am 16. August im Historischen Rathaus von Koblenz statt. Sie richtet sich an Wohnprojekte, Initiativen, Berater, Architekten, Kommunalvertreter und alle Interessierten, die gemeinschaftlich wohnen oder Projekte auf den Weg bringen wollen. Mehr Infos zum Projekt unter www.wohnen-fuer-hilfe.de; Kontakt zum Beratungsbüro unter Telefon (0 26 1) 9 52 89 81. Pressemitteilung des

Studierendenwerks Koblenz

Zwei Generationen, zwei Welten. Die Studentin Lauraine Nono wohnt mit der Seniorin Rosemarie Dillmann im Kreis Mayen-Koblenz zusammen. Sie verstehen sich gut, lieben beide die Gartenarbeit. „Ich fühle mich hier sehr wohl“, sagt die junge Frau. „Ich habe die Studentin bereits in kurzer Zeit sehr lieb gewonnen“, befindet die Wohnraumanbieterin. Foto: Studierendenwerk Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)