Halbtagsfahrt der Ev. Frauenhilfe Feldkirchen nach Remagen
Zu Besuch auf Deutschlands größter Straußenfarm
Umgeben von rund 500 Straußen wurde allerhand Wissenswertes über die Vögel gelernt

Feldkirchen/Remagen. Zu einer Halbtagsfahrt hatte die Ev. Frauenhilfe Feldkirchen eingeladen.
Bei strahlendem Sonnenschein starteten 46 Frauen zu einem Besuch nach Remagen zum „Gemarkenhof“ - Deutschlands wahrscheinlich größte Straußenfarm.
Auf der Farm angekommen wurden die Frauen zunächst mit Kaffee und leckeren Torten auf der Terrasse mit einem herrlichen Blick ins Rheintal verwöhnt.
Danach ging es zu einer Führung mit der hofeigenen Bimmelbahn. Auf über 270.000 Quadratmetern leben auf dem Gelände durchschnittlich 500 Strauße aller Altersstufen. Die Rundfahrt über die Farm begann mit einem Halt bei den Zuchttieren, bevor es zu den großen Herden der verschiedenen Altersstufen ging. Dort war auch Tuchfühlung zu den Tieren erlaubt. Erstaunt waren die Teilnehmerinnen über die Zutraulichkeit der Strauße und lauschten der ausgiebigen Erläuterung über diese außergewöhnlichen Tiere. Für den Menschen war der Strauß wegen seiner Federn, des Fleisches und seines Leders seit jeher von Interesse, was in vielen Regionen zur Ausrottung des Vogels führte. Umso erfreulicher war es, die Tiere aus nächster Nähe betrachten zu können.
Zum Abschluss der Führung wurde der Brutraum besichtigt, in dem die Frauen hautnah miterleben konnten, wie ein Küken versuchte, sich seinen Weg in die Welt zu bahnen.
Abschließend gab es die Möglichkeit, im Hoflädchen einige - für die Frauen sehr außergewöhnliche - Straußenprodukte zu erwerben.
Nach dem Ende dieses besonderen Erlebnisses ging es um 17 Uhr wieder Richtung Heimat. Auf dem Heimweg wurde aber im „Hotel Anker“ in Bad Breisig noch ein Zwischenstopp eingelegt, bei dem man den Ausflug bei einem kulinarischen Genuss und gemütlichen Beisammensein ausklingen ließ.
Gegen 20 Uhr erreicht die Gruppe schließlich Feldkirchen, wohlbehalten und voller Dank für diesen wunderschönen Tag.
Pressemitteilung
Ev. Frauenhilfe Feldkirchen