Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 14.06.2023

Halbtagsfahrt der Ev. Frauenhilfe Feldkirchen nach Remagen

Zu Besuch auf Deutschlands größter Straußenfarm

Umgeben von rund 500 Straußen wurde allerhand Wissenswertes über die Vögel gelernt

46 Frauen nahmen an der Halbtagsfahrt zum Gemarkenhof teil.  Foto: Ingrid Frey

Feldkirchen/Remagen. Zu einer Halbtagsfahrt hatte die Ev. Frauenhilfe Feldkirchen eingeladen.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Bei strahlendem Sonnenschein starteten 46 Frauen zu einem Besuch nach Remagen zum „Gemarkenhof“ - Deutschlands wahrscheinlich größte Straußenfarm.

Auf der Farm angekommen wurden die Frauen zunächst mit Kaffee und leckeren Torten auf der Terrasse mit einem herrlichen Blick ins Rheintal verwöhnt.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

Danach ging es zu einer Führung mit der hofeigenen Bimmelbahn. Auf über 270.000 Quadratmetern leben auf dem Gelände durchschnittlich 500 Strauße aller Altersstufen. Die Rundfahrt über die Farm begann mit einem Halt bei den Zuchttieren, bevor es zu den großen Herden der verschiedenen Altersstufen ging. Dort war auch Tuchfühlung zu den Tieren erlaubt. Erstaunt waren die Teilnehmerinnen über die Zutraulichkeit der Strauße und lauschten der ausgiebigen Erläuterung über diese außergewöhnlichen Tiere. Für den Menschen war der Strauß wegen seiner Federn, des Fleisches und seines Leders seit jeher von Interesse, was in vielen Regionen zur Ausrottung des Vogels führte. Umso erfreulicher war es, die Tiere aus nächster Nähe betrachten zu können.

Zum Abschluss der Führung wurde der Brutraum besichtigt, in dem die Frauen hautnah miterleben konnten, wie ein Küken versuchte, sich seinen Weg in die Welt zu bahnen.

Abschließend gab es die Möglichkeit, im Hoflädchen einige - für die Frauen sehr außergewöhnliche - Straußenprodukte zu erwerben.

Nach dem Ende dieses besonderen Erlebnisses ging es um 17 Uhr wieder Richtung Heimat. Auf dem Heimweg wurde aber im „Hotel Anker“ in Bad Breisig noch ein Zwischenstopp eingelegt, bei dem man den Ausflug bei einem kulinarischen Genuss und gemütlichen Beisammensein ausklingen ließ.

Gegen 20 Uhr erreicht die Gruppe schließlich Feldkirchen, wohlbehalten und voller Dank für diesen wunderschönen Tag.

Pressemitteilung

Ev. Frauenhilfe Feldkirchen

46 Frauen nahmen an der Halbtagsfahrt zum Gemarkenhof teil. Foto: Ingrid Frey

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Stellenmarkt
Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Stellenmarkt
Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Handwerkerhaus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 40
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Oberbreisig
Bezirksschützenfest in Brohl
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Handwerkerhaus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 40
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler