Martinsausschuss im Junggesellenverein Freundschaftsbund Kripp
Zug für die Vorschul- und Schulkinder mit Feuer
Am Freitag, 12. November
Kripp. Seit Jahrzehnten organisiert der Martinsausschuss im Junggesellenverein Freundschaftsbund Kripp den Martinszug mit Feuer. Die anhaltende Coronasituation macht die Organisation sehr schwierig, sodass im letzten Jahr kein Martinsfest in bekannter Form durchgeführt werden konnte. Jedoch konnte den Schul- und Kindergartenkindern einen Wecken gebracht und die Schule und die Kindergärten über Sponsoren mit einem „Fackelzuschuss“ beglückt werden.
Dieses Jahr dürfen sie, laut der aktuellen Coronaverordnung, einen Zug für die Vorschul- und Schulkinder mit Feuer veranstalten. In Absprache mit dem Ortsvorsteher, den Kindergärten, der Schule, der Feuerwehr und der Stadt Remagen haben sie sich dazu entschieden. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist dieser auf den benannten Personenkreis beschränkt, was der Martinsausschuss im Junggesellenverein Freundschaftsbund Kripp sehr bedauert. Jedoch wäre bei der Größe des Ortes alles Weitere nicht durchführbar. De Organisatoren hoffen auf Verständnis zum Schutz und Wohle von allen. Der Martinstag findet dieses Jahr am Freitag, 12. November statt. Fast 400 Wecken wird St. Martin bereits am Donnerstag in den Schulen und Kindergärten verteilen.
Der Martinsausschuss im Junggesellenverein Freundschaftsbund Kripp unterstützt Schulen und Kindergärten jedes Jahr mit einer Spende für verschiedene Anschaffungen. Um die Kosten für die Musikgruppen, die Wecken und die Zahlung der Spenden leisten zu können, führen wir einen Losverkauf durch. Für 0,30 Euro pro Los kann man die Veranstaltung und somit die Kinder im Ort und das Vereinsleben unterstützen. Als Dankeschön werden Gänse, Enten, Puten und Hähnchen verlost, die ab dem 15. November bei Edeka Rudolphi gegen Abgabe des Loses abgeholt werden können. Die Loslisten hängen in den Kindergärten und der Schule in Kripp aus. Ebenfalls können diese auf der Homepage und unter Facebook des Junggesellenvereins gefunden werden.
Dieses Jahr führen sie den Losverkauf nicht von Haus zu Haus, sondern über die Schule und die Kindergärten durch. Ebenfalls sind die Lose in der Geschäftsstelle der Kreissparkasse Ahrweiler in Kripp erhältlich.
Zum Höhepunkt des Martinszuges gehört eines der größten Martinsfeuer im Kreis Ahrweiler. Alle Bürger können am Samstag, 6. November von 9 bis 15 Uhr Grünschnitt und unbehandelte Hölzer (kein Treibgut) beim Martinsfeuer (Badenacker/Zum Ahrtal) abgeben.
Ohne Unterstützung durch den Loskauf, das Brennmaterial und die schön geschmückten Häuser der Martinsausschuss den Kindern in Kripp am Martinstag nicht so ein schönes Erlebnis bieten. Auch in diesem Jahr sind sie im Sinne des heiligen Sankt Martin auf Unterstützung angewiesen. Gerne nehmen sie auch zur Unterstützung Spenden entgegen.
Gerne kann man sich sich den Zug unter Einhaltung der Coronaregeln vom Straßenrand aus ansehen und so den Kindern einen schönen Rahmen bescheren. Bitte den Martinsfeuerplatz während des Zuges meiden, sodass es zum Schutz der Kinder nicht zu Engstellen kommt. Der Zug startet mit dem hl. Sankt Martin an der Spitze um 18 Uhr an der Grundschule (Im Maar) und führt über folgende Straßen: Malusgarten, Baumschulenweg, Mittelstr, Quellenstr., Ahrstr., Badenacker, Zum Ahrtal, Römerstr., Baumschulenweg, Im Maar, Voßstraße. Die Auflösung des Zuges wird an den jeweiligen Einrichtungen erfolgen. Bitte den geänderten Zugweg und die in der Zeit eingeschränkte Verkehrsführung beachten.
Etwas liegt in der AIR – Koblenz bekommt eine neue Freiluftarena
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Rhein macht Anpassungen nötig
Neuwied: Bau des neuen Schiffsanlegers schreitet voran
Neuwied. Neuwied kommt der Rückkehr des Schiffstourismus weiter näher. Die Landebrücke und der Ponton für die künftige Anlegestelle 2 an der Deichuferpromenade sind bereits fertiggestellt.
Weiterlesen
Gemeinsam mit Jugendband „Feier-Brass“ auf musikalischer Reise von „Axel F“ bis Pachelbel
Musikzug der Feuerwehr Leubsdorf spielt Herbstkonzert vor ausverkauftem Haus
Leubsdorf. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und ein Programm, das keine Wünsche offenließ: Mit seinem Herbstkonzert am Samstag, 15. November, begeisterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf das Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Arz erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Abend, der nicht nur durch musikalisches Können, sondern vor allem durch große Spielfreude bestach.
Weiterlesen
Ein Blick hinter die Kulissen
Grundschule Straßenhaus besucht die HACK AG in Kurtscheid
Straßenhaus. Einen ganz besonderen Wandertag erlebten rund 60 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Grundschule Straßenhaus: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Betreuerinnen besuchten sie die Produktion der Gebrüder HACK Manufaktur in der HACK AG. Ziel war es, hautnah zu erleben, wie handwerkliche Tradition und moderne Backtechnik zusammenwirken und wie aus hochwertigen Rohstoffen köstliche Backwaren entstehen.
Weiterlesen
