Allgemeine Berichte | 02.06.2023

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag in Sinzig

Zugabe beim Gottesdienst

Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes.  Foto: privat

Sinzig.„Zugabe!“ – dieser Ruf aus irgendeinem Garten könnte für das gesamte Echo nach dem ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag in Sinzig stehen. Dabei konnte man dies wie manches andere an diesem Morgen nicht vorhersehen.

Ursprünglich hatte das sechsköpfige ökumenische Team aus der evangelischen Kirchengemeinde und der katholischen Pfarreiengemeinschaft St. Peter den Gottesdienst für die Jahnwiese geplant, doch die war belegt. So wich man in den Lunapark aus – oder war es doch der Rosengarten? Alte SinzigerInnen und Zugezogene waren sich nicht einig, wie der Teil des Parks denn nun heißt, in dem der Gottesdienst schließlich gefeiert wurde. Doch schnell wurde klar: Es war ein wunderschöner Ort, wie geschaffen für einen Gottesdienst, eingefasst von Bäumen, Hecken und Rosenbögen, mit Sonne und Schatten und mit genug Platz, damit sich auch Familien mit Kindern wohlfühlen konnten. Und das Wetter passte ebenfalls.

„Gott ist Geist. Und wo der Geist des Herrn weht, da ist Freiheit“. Mit diesen Worten von Paulus im Kopf klang die Pfingstgeschichte neu. Und dann wurden Menschen vorgestellt – wahre Freigeister –, die aus der Freiheit von Gottes Geisteskraft heraus lebten, sprachen und noch immer schreiben: Jesus, Hildegard von Bingen, Martin Luther und Susanne Niemeyer. Anschließend gab es für die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher Gelegenheit, sich auszutauschen über diese vier Freigeister oder über solche, die man selber kennt, und darüber, was – bei aller Freiheit – eine Richtschnur ist, ein Kompass, denn Freiheit ist schließlich nicht beliebig. Nach dem Gottesdienst waren alle eingeladen, das Beisammensein, die Pfingstfreude und die Gespräche bei einem Glas Wein oder Wasser noch fortzusetzen. Und die mehr als 80 Gäste blieben. Über eine Zugabe an diesem besonderen Ort denken die beiden Gemeinden nun gerne nach.

Musikalische Begleitung vom Keyboard. Foto: privat

Musikalische Begleitung vom Keyboard. Foto: privat

Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Imageanzeige