Allgemeine Berichte | 27.06.2019

ZIRP präsentiert Rheinland-Pfalz als Standort der digitalen Gesundheitsversorgung

Zukunftskongress „Gesundheit diGital“ im Kurfürstlichen Schloss

Am 3. und 4. September

Koblenz. Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e. V. plant wieder ein großes Ereignis: Erstmals in Rheinland-Pfalz bringt sie für ihren Zukunftskongress „Gesundheit diGital“ am 3. und 4. September im Kurfürstlichen Schloss Koblenz über 50 Akteure der Gesundheitswirtschaft als Impulsgeber und Referenten zusammen. Im Mittelpunkt stehen die Veränderungen der medizinischen Versorgung, der Zusammenarbeit von Arzt und Patient, von Praxis und Klinik und die Kommunikation aller durch digitale Lösungen. „Die Gesundheitswirtschaft ist eine der Wachstumsbranchen in Rheinland-Pfalz. Digitale Technologien im Gesundheitswesen sind ein wirtschaftlicher Faktor für unseren Standort“, unterstreicht Ministerpräsidentin Malu Dreyer, stellvertretende Vorsitzende der ZIRP, die Bedeutung des Kongresses. Expertinnen und Experten geben mit Fachvorträgen, bei Diskussionsrunden und in Keynotes Einblicke in die vielfältigen Anwendungsfelder von E-Health. Zudem wird am 4. September die Berufsinformationsmesse „Gesundheit ist mein Beruf!“ Einblick in die spannenden Aufgaben der Gesundheitswirtschaft geben. Erwartet werden rund 500 Besucherinnen und Besucher. Eröffnet wird die Veranstaltung von Michael Heinz, Mitglied des Vorstands der BASF SE und Vorsitzender der ZIRP: „Mit dem Zukunftskongress Gesundheit diGital bündelt die ZIRP die hervorragenden Lösungen zur digitalen Gesundheitsversorgung in Rheinland-Pfalz. Ich freue mich auf innovative Unternehmen, Expertinnen und Experten, Gründerinnen und Gründer und interessierte Schülerinnen und Schüler“, so der Vorsitzende. Mit dabei bei der Eröffnung sind David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, sowie Thomas Brahm, Vorstandsvorsitzender der Debeka Versicherungen, und Frank Gotthardt, Vorstandsvorsitzender der CompuGroup Medical SE. An den beiden Tagen halten Fachleute aus der Gesundheitsbranche in parallelen Zeitfenstern Vorträge zu Themen wie Telemedizin, die Akzeptanz von digitalen Angeboten oder die Potenziale von therapeutischen Games. Abgerundet wird der erste Kongresstag von einer Podiumsdiskussion unter der Leitfrage „Wie viel Digitalisierung ist gesund?“. Ministerpräsidentin Malu Dreyer diskutiert mit hochkarätigen Podiumsgästen über die Frage, was die Digitalisierung des Gesundheitswesens für Mensch, Medizin und Markt bedeutet. Die Keynote kommt von Michael Burkhart, Health Industries Leader Germany und Standortleiter Frankfurt von PWC. Weitere Diskutanten sind Frank Gotthardt und Dr. Günther Matheis, Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz.

Der zweite Kongresstag

Der zweite Kongresstag beginnt mit der Veranstaltungsreihe „ZIRP um 8“, bei der Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft Impulse zum Thema „Gesund, motiviert, nachhaltig– im Unternehmen 4.0“ setzen werden. Beim anschließenden Wake Up-Call diskutiert Dr. Gerald Gaß, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, mit Matthias Warmuth, Geschäftsführer der BBT-Gruppe und Thorsten Schrum, Leiter Health Care Region Mitte der KPMG, über Effizienz und Mehrwert von E-Health für die Patienten. Der Zukunftskongress beschließt mit einer Podiumsrunde zum Thema „Big Data auf Rezept– Schutz und Nutzen von Gesundheitsdaten“. Es diskutieren Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, Medien und Digitales, Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz sowie Priv.-Doz. Dr. Michael Bortz, Abteilungsleiter beim Fraunhofer ITWM. Parallel dazu veranstaltet die ZIRP am zweiten Kongresstag im Kurfürstlichen Schloss Koblenz die Berufsinformationsmesse „Gesundheit ist mein Beruf!“, bei der Schülerinnen und Schüler der 8. bis 12. Klassen die Gelegenheit erhalten, attraktive Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz kennenzulernen und sich über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Gesundheits- und Pflegeberufen zu informieren. Die Staatsministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Stefanie Hubig, begrüßt die Besucherinnen und Besucher der Messe ab 9 Uhr und diskutiert im Anschluss mit Expertinnen und Experten über Beschäftigungschancen in der Gesundheitsbranche. Ministerpräsidentin Malu Dreyer freut sich schon jetzt auf einen spannenden Zukunftskongress: „Ich lade Sie herzlich ein nach Koblenz, einem der bedeutendsten Standorte der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz.“ Anmeldung zum Zukunftskongress sowie weiterführende Informationen finden Interessierte unter www.zirp.de.

Pressemitteilung

RLP Landespressedienst

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK