Allgemeine Berichte | 13.10.2025

Der Schauspieler Alexander Sehan lebt für die Bühne - nun spielt er wieder im Rheinland

Zurück auf der Bühne der Heimat

Alexander Sehan spielt wieder in Bonn.  Foto: Lars Laion

Meckenheim/Bonn. Alexander Sehan ist wieder im Rheinland – und zurück auf der Bühne, auf der seine künstlerische Laufbahn begonnen hat. Der Schauspieler, 1992 in Bonn geboren und in Meckenheim aufgewachsen, steht ab November wieder im Kleinen Theater Bonn Bad Godesberg in der Komödie „Gretchen neunundachtzig ff“ auf der Bühne. Das Stück dreht sich um das Theater selbst, um Proben, Missverständnisse und das Ringen um die perfekte Vorstellung – temporeich, pointiert und mit einem feinen Blick für die Tücken des Theateralltags.

Schon während seiner Schulzeit am Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim entdeckte Sehan seine Begeisterung für die Schauspielerei. Die aufwendig inszenierten Schulmusicals unter der Leitung von Martina Eigen, Barbara Ross-Siegmeier und Kristiane Hüntelmann prägten ihn nachhaltig und gaben entscheidende Impulse für seinen späteren Berufsweg.

Nach dem Abitur führte ihn sein Weg an die renommierte Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“. Dort erhielt er eine umfassende Ausbildung in Schauspiel und Bühnenpraxis – in direkter Nachbarschaft zu den traditionsreichen Filmstudios in Potsdam-Babelsberg. Während seines Studiums drehte Sehan bereits für Fernsehen und Film – darunter die ZDF-Reihe „Stubbe – Von Fall zu Fall“ und die „Krause“-Filme der ARD.

Ein Junge aus dem Rheinland

Es folgte ein vierjähriges Festengagement am Theater in Dresden. Diese Zeit, geprägt durch intensive Bühnenarbeit und künstlerische Weiterentwicklung, bezeichnet Sehan heute als wichtige Etappe seiner beruflichen Reifung. Dennoch zog es ihn schließlich zurück ins Rheinland – in eine Region, deren offene und lebensfrohe Art für ihn prägend geblieben ist. „Man bekommt den Jungen aus dem Rheinland, aber das Rheinland nicht aus dem Jungen“, sagt er über sich selbst.

Seit zwei Jahren arbeitet Sehan freischaffend. Die Unabhängigkeit bietet ihm künstlerische Freiheit, bringt aber auch Herausforderungen mit sich – insbesondere in einer Zeit, in der die Kulturförderung vielerorts massiv unter Druck steht. Trotzdem betrachtet Sehan das Theater als unverzichtbaren demokratischen Raum: als Ort der Begegnung, des Dialogs und des gemeinsamen Erlebens.

Neben seiner Theaterarbeit hat Alexander Sehan auch einen Tipp für Filmfans: Am Sonntag, den 19. Oktober, um 20 Uhr läuft im Kino Drehwerk Wachtberg der Film „Seid einfach, wie ihr seid“, produziert von seiner Kollegin Alice Gruia. Der Film erzählt mit feinem Humor und emotionaler Tiefe von einer Familie, die versucht, nach vielen Jahren wieder zueinanderzufinden – eine Geschichte über Nähe, Wahrhaftigkeit und das Ringen um Verbindung. Themen, die auch Sehans künstlerische Arbeit prägen.

Mit seiner Rückkehr auf die Bühne des Kleinen Theaters Bad Godesberg schließt sich für ihn ein Kreis. Hier begann einst sein Weg – heute spielt er dort mit neuem Blick und gewachsener Erfahrung. Seine Verbundenheit zur Region ist geblieben, ebenso wie sein Glaube an die Kraft kultureller Räume. Für Sehan sind Theater und Kino nicht bloß Fluchten, sondern Orte, an denen echte Begegnung möglich wird. Gerade in einer Zeit, die von Zynismus und Spaltung geprägt ist, sieht er darin eine leise Form von Widerstand: offen zu bleiben, im Diskurs zu bleiben und neue Verbindungen zu schaffen – und dabei bloß nicht das Lachen zu verlieren.

Weitere Informationen

Gretchen 89FF. – Komödie von Lutz Hübner, Kleines Theater Bad Godesberg, Premiere am 2. November, 15:30 Uhr – danach den ganzen November über im Spielplan. ROB

Alexander Sehan spielt wieder in Bonn. Foto: Lars Laion

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am zehnten Spieltag der Kreisliga B7 musst sich der SC Rhein-Ahr Sinzig dem SV Eintracht Mendig II mit 0:2 geschlagen geben. Damit verpasste es der #kernstadtclub den Anschluss an die vorderen Ränge der Liga wiederherzustellen und verbleibt zunächst im tabellarischen Niemandsland.

Weiterlesen

JSG Bad Breisig - C-Junioren

Heimsieg im letzten Spiel vor den Ferien

Bad Breisig. Am letzten Spieltag vor den Herbstferien empfing die C-Jugend der SG Bad Breisig die JSG Ahrtal. Nach dem Erfolg aus dem Hinspiel gingen die Gastgeber ein wenig überheblich ins Spiel. Man erspielte sich eine Torchancen, musste aber kurz vor der Pause den 0:1 Rückstand hinnehmen. Nach dem Seitenwechsel drehten die Quellenstädter nochmals auf. Schnell konnte man den Ausgleich erzielen. Durch zwei schöne Einzelaktionen konnte man sogar noch auf 3:1 erhöhen.

Weiterlesen

Oberwinter. Ein fast maximal erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem TTV. Am frühen Freitagabend eröffneten die erste und die dritte Jugend gegen Niederlützingen bzw. Bad Neuenahr / Ahrweiler den Spieltag.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026