Allgemeine Berichte | 15.08.2023

Die Nachfrage ist weiterhin hoch

Zwei Jahre nach der Flut: Waschmöglichkeit wird immer noch benötigt

Die Gespräche während der Wartezeit werden als besonders wertvoll empfunden.  Foto: Foto: Nicole Taskesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Seit acht Monaten stellen der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., der Malteser Hilfsdienst e.V. und die katholische Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler den Bewohnern des Ahrtals eine Waschmöglichkeit zur Verfügung. Das in der Telegrafenstraße neben der Rosenkranzkirche in Bad Neuenahr ansässige Projekt „Waschbar“ hat nun den 1.000. Gast begrüßt, seit seinem Start im November 2022. Die positive Resonanz bestärkt die Organisatoren in der Annahme, dass es weiterhin einen hohen Bedarf an diesem Service gibt.

Waschmaschinen und Trockner

Die Einrichtung bietet vier Waschmaschinen und ebenso viele Trockner. Menschen, denen eine Waschmöglichkeit fehlt, können dort kostenlos waschen und haben Zugang zu gratis Waschmittel. Während der Wartezeit können sie den angrenzenden Kontaktladen besuchen, der neben Beratungsangeboten auch kostenlosen Kaffee, Tee, Gesellschaftsspiele und Gesprächsmöglichkeiten bietet. Der persönliche Austausch mit anderen Gästen und dem Waschbar-Team wird von den Besuchern als wertvoll angesehen. Vor Kurzem führte eine gemeinsame Initiative von Mitarbeitern und Gästen zu einer Kranich-Faltaktion, die in unterhaltsamen Stunden und abschließenden Ausstellungen mündete.

Zeichen des Vertrauens

Die Projektleiter der Waschbar waren sehr erfreut über ihren 1.000. Gast, eine Frau. Sie sehen die hohe Besucherzahl als Zeichen des Vertrauens der Gemeinschaft. Julia Hoffmann, Fluthilfekoordinatorin des Caritasverbands, betont, dass die Waschbar weit mehr als ein Wäscheservice ist – sie dient auch der Begegnung, Kommunikation und Gemeinschaft, unterstützt durch die gute Kooperation aller beteiligten Partner. Nicole Taskesen vom Malteser Hilfsdienst hebt hervor, wie unterschiedliche Menschen hier zusammenkommen und ihre Geschichten teilen. Pfarrer Heiko Marquardsen der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler sieht das Erreichen des 1.000. Gastes als Bestätigung für die Akzeptanz des Angebots und hofft auf dessen Fortsetzung auch in der Zukunft. Die Waschbar passte ihre Öffnungszeiten an die Sommerferien an. Momentan ist sie montags und mittwochs geschlossen, aber dienstags, donnerstags und freitags geöffnet. Bei konstantem Besucheraufkommen könnte bald der 2.000. Gast erwartet werden.BA

Die Gespräche während der Wartezeit werden als besonders wertvoll empfunden. Foto: Foto: Nicole Taskesen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Gesundheit im Blick
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Handwerkerhaus
Lukasmarkt Mayen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Ahrtal. Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück geht in die Endphase. Der erste Spatenstich für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn erfolgte im September 2023. Vier Jahre mit Planung und Fertigstellung. Grund für die DB (Deutsche Bahn), bei einem Pressetermin mit zahlreichen Medienvertretern/Innen aktuelle Informationen über die Baufortschritte zu geben. Das Interesse der zahlreichen Medienvertreter war sehr hoch.

Weiterlesen

Marienthal. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ist die B 267 in der Ortsgemeinde Marienthal ab 8 Uhr bis etwa 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Abbau eines Oberdrehkrans. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die L 83 in Lantershofen bis nach Vettelhoven, von dort weiter über die K 34, die Baustraße in Esch und die K 35 nach Dernau.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Demenz -Vortrag
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt
Stellenanzeige
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei