Allgemeine Berichte | 16.06.2025

Dieter Zimmermann und Niklas Eudenbach übernehmen das Zepter

Zwei neue Schützenkönige für Ahrweiler

Ahrweiler hat zwei neue Schützenkönige: für die Bürgerschützen Dieter Zimmermann (rechts), für die Junggesellen-Schützen Niklas Eudenbach.  Foto: DU

Ahrweiler. Zahlreiche Brauchtumsforscher sind sich schon lange einig: kaum eine andere Stadt hat ein Schützenwesen mit derart vielen Alleinstellungsmerkmalen, wie Ahrweiler. Dazu gehört auch die Tatsache, dass man sich alle drei Jahre im Rahmen des „großen Schützenfest“ nicht „nur“ einen, sondern gleichdr Schützenkönige „gönnt“. Denn anders als die Majestät der Junggesellen-Schützen, wird die Hoheit der Bürgerschützen im Dreijahresrhythmus ermittelt – so auch in diesem Jahr. Und so zog es ganz Ahrweiler am vergangenen Dreifaltigkeitssonntag in die Quarzkaul um Augenzeugen dieser nie aus der Mode kommenden Tradition zu werden. Schon seit Wochen waberten Gerüchte durch die Stadt, wer denn nun die Zepter übernehmen würde, doch das Geheimnis wurde wie immer perfekt gewahrt. So blieb nichts anderes übrig, als sich vor Ort davon zu überzeugen, wer denn nun den hölzernen Vogel von der Stange schießt. Und das lief nach dem „Marathonschießen“ im vergangenen Jahr heuer wie geschmiert.

Schon um 15:45 fiel der erste Vogel

Es war gerade einmal 15:45 Uhr, als der erste nach dem 52. Schuss zu Boden ging und in Person von Dieter Zimmermann ein neuer König der St. Sebastianus Bürger-Schützengesellschaft Ahrweiler auf Schultern aus dem Schießzelt getragen wurde. Ein ideales Timing, war Zimmermann doch erst Ende März nach 46 Jahren in Diensten der Kreissparkasse Ahrweiler, davon fast 24 Jahre als Vorstand, bzw. Vorstandsvorsitzender, in den Ruhestand verabschiedet worden. Der diplomierte Sparkassenbetriebswirt kann auf eine lange Schützenkarriere zurückblicken: seit 2002 Mitglied des Königsglieds der Bürgerschützen, ist er seit 2016 Schatzmeister der Gesellschaft und Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes sowie des Verwaltungsrates. Der 64-jährige, zweifache Vater und fünffache Großvater tritt das Erbe von Jürgen Schmitz an, zu dessen Ehren es am Vorabend den großen Zapfenstreich auf dem Marktplatz gegeben hatte. Erster Gratulant war traditionsgemäß Bürgerschützen-Hauptmann Jürgen Knieps, bevor Jürgen Schmitz seinem Nachfolger mit Interimsschild, Kette und Zepter die Insignien der Gesellschaft überreichte. Weitere Gratulanten waren unter anderem die Abordnungen der Junggesellen-Schützen, Bürgermeister Guido Orthen, die Junggesellen-Schützen aus Lantershofen, Pastor Jörg Meyrer und die Aloisius-Jugend.

„Eine Ehre und auch eine Verpflichtung“

„Es ist vollbracht und damit ist auch die Achterbahnfahrt meiner Gefühle der letzten Wochen und Monate vollbracht. Es waren absolute Glücksgefühle, als der Vogel endlich runterkam. Und ich bin erleichtert, dass heute endlich die Katze aus dem Sack ist, denn so langsam sind mir in den letzten Wochen die Ausreden ausgegangen. Die Insignien unserer seit über 600 Jahren bestehenden Schützengesellschaft sind mir eine Ehre und auch eine Verpflichtung, die christlichen Werte der BSG ebenso zu vertreten, wie die freiheitlich-demokratischen“, so die neue Majestät.

Niklas Eudenbach krönt sich mit dem 58. Schuss

Keine dreiviertel Stunde später, genauer gesagt um 16:26 Uhr, hatte es der Junggesellen-Vogel nach dem 58. Schuss ebenfalls hinter sich. Glücklicher Schütze war Niklas Eudenbach, der damit gegen gleich drei Mitbewerber, nämlich Nico Brenner, Moritz Kelter und Lars Terporten nach stets fairem Wettkampf die Oberhand behielt. Der neue Junggesellen-Schützenkönig ist 27 Jahre jung, von Beruf Maschinenbau-Ingenieur und seit 2014 bei den Junggesellen aktiv. Zunächst als Flötist beim Tambourcorps, war er später Zugführer und Vereinsvertreter der Ahrhöde Jonge. 2022 übernahm er das Amt des Fähnrichs von seinem Bruder Christoph, der 2022 Junggesellen-Schützenkönig war. Diese Position gab er mit dem erfolgreichen Königsschuss an Moritz Kelter weiter. Nach den ersten Gratulationen von Junggesellen-Schützen Hauptmann Niklas Sebastian, Bürgerschützen-Hauptmann Jürgen Knieps, Pastor Jörg Meyrer, Bürgermeister Guido Orthen, den Lantershofener Schützen und der Aloisius-Jugend, gab es aus den Händen von Vorgänger Justin Büch Königskette, Interimsschild und Königskette als äußere Zeichen der Königswürde. Emotionen pur, die beim kurz darauffolgenden Einzug der Könige durch das Ahrtor in die von Menschen umsäumte Stadt zu den Klängen von „Tochter Zion“ noch getoppt wurden.DU

Emotion und Tradition beim Einzug in die Stadt.  Foto: DU

Emotion und Tradition beim Einzug in die Stadt. Foto: DU

Fotogalerie: Schützenfest in Ahrweiler 2025

Das Schützenfest ist ohne Zweifel einer der höchsten Feiertage im Veranstaltungskalender von Ahrweiler. Hier gibt´s jede Menge Fotos - auch von dem neuen Schützenkönig Dieter Zimmermann! Klickt Euch durch!

Foto: Alle Fotos: DU

Foto: klaus geck

zurück zum Artikel

Fotogalerie: Trinkzug in Ahrweiler 2025

Am gestrigen Sonntag wurde im schönen Ahrweiler einer geliebten Tradition gehuldigt: Der Historische Trinkzug zog durch das mittelalterliche Städtchen. Hier findet Ihr viele Fotos!

Foto: Alle Fotos: DU

zurück zum Artikel
Video: Historischer Trinkzug in Ahrweiler 2025
00:28 min
In Ahrweiler war wieder Zeit für Tradition: Beim Historischen Trinkzug der Schützen war der ganze Ort bis tief in die Nacht auf den Beinen. Video: DU
zurück zum Artikel

Ahrweiler hat zwei neue Schützenkönige: für die Bürgerschützen Dieter Zimmermann (rechts), für die Junggesellen-Schützen Niklas Eudenbach. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Kombi"
Imagewerbung
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit Bedauern muss die Stadtverwaltung den zuletzt für den 17. Oktober avisierten Termin zur Eröffnung der Marktgarage in Ahrweiler verschieben. Grund dafür sind noch ausstehende Einstellungsarbeiten an Lüftung, CO2-Warn- und Brandmeldeanlage, die den letzten Bauabnahmen vorausgehen müssen. Zwar ist die bauliche Wiederherstellung wie geplant abgeschlossen, ohne die Betriebsbereitschaft der sicherheitstechnischen Anlagen ist die Eröffnung leider nicht möglich.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 waren zahlreiche Soldaten der Bundeswehr unter anderem an den Aufräumarbeiten auf dem Ahrtor-Friedhof in Ahrweiler beteiligt. Im Rahmen der Einsatznachbereitung besuchten acht Soldaten eines Pionierbrückenbataillons aus Minden in Begleitung eines Militärseelsorgers das Ahrtal. Im Gedenken an die Katastrophe und deren Opfer legten sie auf dem Ahrtor-Friedhof einen Kranz nieder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Audi