Allgemeine Berichte | 05.08.2020

21 aktive Corona-Fälle in der Stadt Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz

Zwei neue positive Fälle und eine genesene Person

Quelle: Pixabay

Kreis MYK/Koblenz. Nachdem zwei Personen, je eine Person aus den Verbandsgemeinden Rhein-Mosel und Weißenthurm, positiv getestet wurden und eine Person in der Stadt Bendorf genesen ist, gibt es aktuell 21 aktive Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz: elf im Kreis MYK und zehn in der Stadt Koblenz.

Die Zahl aller aktiven Corona-Fälle sowie der Neuinfektionen (in Klammern) in den Städten und Verbandsgemeinden (VG) des Kreises Mayen-Koblenz sowie in der Stadt Koblenz stellt sich wie folgt dar:

Stadt Andernach 0 (/)

Stadt Bendorf 0 (/)

Stadt Koblenz 10 (/)

Stadt Mayen 0 (/)

VG Maifeld 4 (/)

VG Mendig 0 (/)

VG Pellenz 0 (/)

VG Rhein-Mosel 2 (+1)

VG Vallendar 1 (/)

VG Vordereifel 0 (/)

VG Weißenthurm 4 (+1)

Insgesamt sind von den 654 Personen aus Stadt und Kreis, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wurde, 600 Menschen genesen und es gibt 31 Todesfälle zu beklagen, 14 im Landkreis und 17 in Koblenz, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen. Darüber hinaus ist jeweils eine infizierte Person aus dem Landkreis und aus Koblenz verstorben, bei der die Todesursache nicht in Verbindung mit Corona steht.

Information: Die Corona-Ambulanz in Koblenz (CGM Arena, Jupp-Gauchel-Straße 10, 56075 Koblenz) ist grundsätzlich Montag bis Freitag von 11 bis 13 Uhr geöffnet.

Es gelten folgende zusätzliche Öffnungszeiten: Montag, 10. August: 10 bis 16 Uhr. Dienstag, 11. August: 10 bis 14 Uhr. Samstag, 15. August: 10 bis 14 Uhr. Montag, 17.August: 10 bis 16 Uhr. Dienstag, 18. August: 10 bis 14 Uhr.

Ob es weitere Änderungen der Öffnungszeiten gibt, wird davon abhängig in den nächsten Tagen entschieden. Sie kann ohne Anmeldung aufgesucht werden. Bürger anderer Landkreise wenden sich bitte an die für sie zuständige Corona-Ambulanz.

Für Corona-Patienten und –verdachtsfälle wird außerdem unter www.coronaambulanz-myk.de auf die Praxen verwiesen, die spezielle Coronasprechstunden eingerichtet haben, bei denen auf eine strenge Trennung zu den sonstigen Praxisbesuchern geachtet wird. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Hausärzte im Landkreis Mayen-Koblenz, die Coronasprechstunden anbieten. Jeder Verdachtsfall sollte sich daher zunächst telefonisch an seinen Hausarzt wenden, um die Möglichkeiten und das weitere Vorgehen zu besprechen.

An Wochenenden und Feiertagen ist die Corona-Ambulanz in Koblenz geschlossen. Patienten können sich in dieser Zeit unter der kostenfreien Rufnummer 116117 an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden oder direkt die bekannten Bereitschaftspraxen ansteuern. Infos: https://www.kv-rlp.de/patienten/aerztlicher-bereitschaftsdienst/.

Bei Fragen rund um die Corona-Pandemie können sich Bürger aus der Stadt Koblenz und dem Landkreis Mayen-Koblenz hier telefonisch informieren:

Corona-Hotline der Kreisverwaltung: Tel. (02 61) 10 87 30.

Bürgertelefon der Stadt Koblenz: Tel. (02 61) 1 29 66 66.

Beide Hotlines sind von Montag bis Freitag, 9 bis 13 Uhr, erreichbar und an Wochenenden und Feiertagen nicht besetzt.

Unter Tel. (08 00) 5 75 81 00 können sich Bürger zudem an die Corona-Hotline des Landes Rheinland-Pfalz wenden.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Quelle: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Stellenanzeige
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Bobby (*ca. 2018 – Freigang) wurde abgegeben, weil sein Herrchen schwer erkrankt ist. Der schwarze Kater ist ein richtiger Schmuser und kuschelt sich auch gerne auf die Couch oder ins warme Bett. Wenn man ihm den Kopf krault, leckt er seinem Menschen die Hand und schnurrt genüsslich. Am Hinterteil mag er nicht gerne angefasst werden, wenn man dies akzeptiert, ist alles in Ordnung....

Weiterlesen

Adenau. Am Montag, 6. Oktober findet die Wallfahrt zum Hl. Jodokus nach St. Jost/Langenfeld statt. Auch in diesem Jahr pilgern wir betend ein Stück den Jakobsweg hinauf zur „Schwarzen Madonna“, einer Marienfigur in einer Felsnische. Sie wird als „Königin des Friedens und der Armen“ verehrt. Hier werden wir auch für alle Kranken und Schwerkranken unserer Pfarreiengemeinschaft beten. Nach einer Statio...

Weiterlesen

Miesenheim. Kürzlich wurde am Backes in Miesenheim ein neuer foodsharing-Fairteiler (Standort) eröffnet. Die Idee entstand in der Ehrenamtsinitiative Miesenheim bewegt was!. Nachdem das Thema zunächst von Davut Özsay vom foodsharing-Team Koblenz vorgestellt worden war, nahm Gabi Graf Kontakt zu Ina Müller auf, einer von zwei Bezirksbotschaftern für den Raum Neuwied/ Andernach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr. Der Qualitätszirkel Ältere des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. hatte anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages und der kreisweiten Woche der Demenz zur kostenlosen Vorstellung des Kinofilms „Diagnose Demenz – Ein Schrecken ohne Gespenst“ ins Kino Center Rhein-Ahr eingeladen. Dieser Einladung folgten viele Interessierte, sodass der Kinosaal gut gefüllt war.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris