Rhein-Gymnasium Sinzg - Wettbewerb „Fertig, Uni, Los!“ der Dr. Hans Riegel-Stiftung
Zweiter Platz für Vivien Christl
Sinzig. Vivien Christl aus der Jahrgangsstufe 13 des Rhein-Gymnasiums Sinzig wurde im Rahmen einer Online-Preisverleihung für ihre Facharbeit „Retten Wasserbüffel das Naturschutzgebiet Ahrmündung?“ im Bereich Geowissenschaften von der Dr. Hans Riegel-Stiftung mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Ziel der Stiftung, die in Rheinland-Pfalz mit der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz kooperiert, ist es, den Stellenwert der Facharbeiten im naturwissenschaftlichen Bereich zu erhöhen und durch wissenschaftliche Begutachtung und Rückmeldung angehende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu fördern.
In diesem Jahr wurden u.a. elf Facharbeiten aus ganz Rheinland-Pfalz im Fachbereich Geowissenschaften eingereicht und von Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs, Geographisches Institut der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, begutachtet.
Prof. Fuchs stellte in seiner Laudatio zu Viviens Arbeit besonders heraus, dass Vivien es verstanden habe, die beiden großen Teilbereiche der Geographie, die physische und die Humangeographie, in ihren Wechselwirkungen zu erfassen. Die Thematik der extensiven Beweidung im Naturschutzgebiet Ahrmündung wurde von ihr mit einer großen Methodenvielfalt untersucht. Dabei stieß sie innerhalb der Bevölkerung teilweise auf Unverständnis bezüglich der Ansiedlung einer vermeintlich fremden Tierart, die Prof. Fuchs allerdings als überhaupt nicht fremd einstuft. Er verwies darauf, dass Rheinland-Pfalz mit seinen vielfältigen Regionen immer wieder besondere Ideen zur Zukunftsgestaltung entwickelt. Vivien habe ein besonders emotionales Thema bearbeitet. Mit der Aussage „Sie leben ihr Thema und ihr Fach!“ und einer Gratulation schloss Prof. Fuchs seine persönliche Rückmeldung an Vivien.
Alle Preisträger aus den Fachbereichen Geowissenschaften, Chemie, Mathematik und Physik haben ab sofort die Möglichkeit, im sogenannten MINT TANK-Netzwerk der Dr. Hans Riegel-Stiftung mitzuwirken. Hierbei handelt es sich um regelmäßige Treffen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der verschiedenen naturwissenschaftlichen Fachbereiche, die dem Austausch, dem Blick über den Tellerrand und vor allem der Vernetzung untereinander gelten. Die Dr. Hans Riegel-Stiftung schafft hierfür Angebote und begleitet die ehemaligen Preisträger zum Beispiel in Workshops.
Der Dank der Stiftung galt den Schülerinnen und Schülern für ihre hervorragenden Arbeiten, ihren Eltern und Lehrerinnen und Lehrern für die Begleitung und Ermunterung sowie den Schulen, die naturwissenschaftliche Arbeiten besonders fördern.
Dieser besondere Preis ist mit einer Unterstützung von Viviens Studienpläne in der Zukunft verbunden.
