Allgemeine Berichte | 06.08.2020

Kirmesgesellschaft Kettig startet 2020 mit neuem Konzept

#kirmesdaheim

Von Freitag, 21. bis Sonntag, 23. August

Quelle: Kirmesgesellschaft Kettig e.V.

Kettig. Auch im Jahr 2020 sollte im August die über die Grenzen der Verbandsgemeinde bekannte „Kirmes in Kettig“ stattfinden, doch Covid-19 sorgt dafür, dass diese Veranstaltung nicht wie geplant stattfinden kann. Vollkommen abgesagt werden sollte das in vielen Kalendern vermerkte Wochenende jedoch nicht, denn trotz der aktuellen Situation wollte die Kirmesgesellschaft Kettig sich den Spaß am Feiern auch dieses Jahr nicht nehmen lassen – es muss also ein neues, Corona-freundliches Konzept her. So entstand der Plan zur diesjährigen „#kirmesdaheim“.

Was genau kann man sich unter #kirmesdaheim vorstellen?

Das Kirmeswochenende findet an dem ursprünglich angesetzten Termin von Freitag, 21. bis Sonntag, 23. August statt.

Als Bühne dienen dabei die heimischen Wohnzimmer und Gärten, in die ein Livestream ausgestrahlt wird, den jeder in den eigenen vier Wänden kostenfrei empfangen kann. Dieser Stream beinhaltet unter anderem Live-Musik, eine Bier- und Weinprobe und die alljährliche Tombola.

Passend zum Programm werden sogenannte „Partypakete“ angeboten, die dazu beitragen, die allseits beliebte Kirmes-Atmosphäre nach Hause zu bringen – Bier, Sekt, Grillwaren, Speisen des Hotel Kaisers und Snacks können somit in vielseitiger Zusammenstellung und verschiedenen Größen auf der Website der Kirmesgesellschaft (www.kirmesinkettig.de) erworben werden. Einstimmen kann man sich bereits eine Woche vorher ab dem 15. August mit „Radio Kettig“ auf UKW-Frequenz 88,7.

Ist kein Zugriff auf den Video-Livestream verfügbar, so kann dieser am Wochenende selbst auch über den Radiosender verfolgt werden.

Programm

Eröffnet wird die diesjährige Kirmes freitags um 19.30 Uhr mit dem Ortsbürgermeister Peter Moskopp.

Um 20 Uhr folgt das Online-Biertasting mit der Koblenzer Brauerei – das dazugehörige Paket kann bei auf der Internetseite der Kirmesgesellschaft erworben werden.

Weiter geht es um 21 Uhr mit einer Acoustic Session der Cover-Band „Sidewalk“, die schon seit vielen Jahren Teil der Kettiger Kirmes ist.

Der Samstag startet um 16 Uhr mit einem Freiluftgottesdienst, welcher zusätzlich über „Radio Kettig“ verfolgt werden kann. Hierbei ist die Teilnehmeranzahl leider begrenzt. Interessenten müssen sich im Vorhinein bei Daniela Hillesheim anmelden, Tel. (01 51) 46 26 66 92.

Das abendliche Programm wird dann ab 21 Uhr von der Band „Sixbit“ gestaltet, die man bereits 2019 auf dem Kirmesplatz genießen durfte.

Sonntags beginnt ab 11 Uhr ein Radiofrühschoppen mit Musik der Rheinischen Musikfreunde Kettig.

Für den Nachmittag sollten die im Voraus gekauften Lose herausgesucht werden, denn die um 15 Uhr stattfindende Tombola lockt mit einigen tollen Preisen.

Anschließend beginnt um 15.30 Uhr die Online-Weinprobe mit dem Weingut Kitzer. Auch hierfür gibt es die Möglichkeit, mit dem vorab erworbenen Weinpaket, eine unvergessliche Weinprobe zu erleben.

Den letzten Programmpunkt der außergewöhnlichen #kirmesdaheim-Wochenendes bildet ab 17 Uhr die Band „Bobbin‘ Baboons“, die ebenfalls schon mehrere Jahre ein treuer Mitgestalter des abendlichen Sonntagsprogramms bildet. Mit einem abwechslungsreichen Programm bietet die Kirmesgesellschaft dieses Jahr trotz der aktuell schwierigen Zeiten, Spaß, Freude, Unterhaltung und eine Abwechslung zum Alltag direkt ins heimische Wohnzimmer.

Weitere Informationen sind sowohl auf der Website (www.kirmesinkettig.de) als auch auf dem Instagram- und Facebookprofil (@kirmesinkettig) zu finden.

Quelle: Kirmesgesellschaft Kettig e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Soroptimist International Club Koblenz bot Vortrag mit Prof. Dr. Alice Blum im Görreshaus

Mit Engagement gegen Rechts

Koblenz. Der Soroptimist International (SI) Club Koblenz feierte im September sein 20-jähriges Bestehen und nutze eindrucksvoll die Gelegenheit aufzuzeigen, dass Frauenrechte unverhandelbar und ihre Verteidigung unerlässlich für eine stabile Demokratie sind. Vor diesem Hintergrund hatte der SI Club Koblenz Prof. Dr. Alice Blum zum Vortrag ins Görreshaus nach Koblenz eingeladen. Unter dem Titel „Under Pressure? Engagement gegen Rechts für eine emanzipatorische Gesellschaft“ fand Prof.

Weiterlesen

A61: Instandsetzungsarbeiten im Bereich der AS Metternich

Es kommt zu temporären Verkehrseinschränkungen

Metternich. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in beide Fahrtrichtungen Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Bundestagsabgeordneter Josef Oster und Landtagskandidat Philip Rünz freuen sich über gelungene CDU-Initiative

Bundeswehr setzt ein Glanzlicht auf dem Schängelmarkt

Koblenz. Hinter dicken Kasernenmauern und Behördenfassaden arbeiten in Koblenz rund 10.000 Beschäftigte für die Bundeswehr. Um die Bedeutung des größten Bundeswehrstandorts Deutschlands (zählt man Lahnstein dazu) auch der Bevölkerung zu offenbaren, soll die Bundeswehr sichtbarer gemacht werden. Das bezweckte die CDU-Stadtratsfraktion in Koblenz mit einem entsprechenden Antrag im Gremium aus dem Jahr 2023. Nun hat sich die Bundeswehr zum zweiten Mal im Rahmen des Schängelmarktes präsentiert.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Titelanzeige