Allgemeine Berichte | 06.08.2020

Kirmesgesellschaft Kettig startet 2020 mit neuem Konzept

#kirmesdaheim

Von Freitag, 21. bis Sonntag, 23. August

Quelle: Kirmesgesellschaft Kettig e.V.

Kettig. Auch im Jahr 2020 sollte im August die über die Grenzen der Verbandsgemeinde bekannte „Kirmes in Kettig“ stattfinden, doch Covid-19 sorgt dafür, dass diese Veranstaltung nicht wie geplant stattfinden kann. Vollkommen abgesagt werden sollte das in vielen Kalendern vermerkte Wochenende jedoch nicht, denn trotz der aktuellen Situation wollte die Kirmesgesellschaft Kettig sich den Spaß am Feiern auch dieses Jahr nicht nehmen lassen – es muss also ein neues, Corona-freundliches Konzept her. So entstand der Plan zur diesjährigen „#kirmesdaheim“.

Was genau kann man sich unter #kirmesdaheim vorstellen?

Das Kirmeswochenende findet an dem ursprünglich angesetzten Termin von Freitag, 21. bis Sonntag, 23. August statt.

Als Bühne dienen dabei die heimischen Wohnzimmer und Gärten, in die ein Livestream ausgestrahlt wird, den jeder in den eigenen vier Wänden kostenfrei empfangen kann. Dieser Stream beinhaltet unter anderem Live-Musik, eine Bier- und Weinprobe und die alljährliche Tombola.

Passend zum Programm werden sogenannte „Partypakete“ angeboten, die dazu beitragen, die allseits beliebte Kirmes-Atmosphäre nach Hause zu bringen – Bier, Sekt, Grillwaren, Speisen des Hotel Kaisers und Snacks können somit in vielseitiger Zusammenstellung und verschiedenen Größen auf der Website der Kirmesgesellschaft (www.kirmesinkettig.de) erworben werden. Einstimmen kann man sich bereits eine Woche vorher ab dem 15. August mit „Radio Kettig“ auf UKW-Frequenz 88,7.

Ist kein Zugriff auf den Video-Livestream verfügbar, so kann dieser am Wochenende selbst auch über den Radiosender verfolgt werden.

Programm

Eröffnet wird die diesjährige Kirmes freitags um 19.30 Uhr mit dem Ortsbürgermeister Peter Moskopp.

Um 20 Uhr folgt das Online-Biertasting mit der Koblenzer Brauerei – das dazugehörige Paket kann bei auf der Internetseite der Kirmesgesellschaft erworben werden.

Weiter geht es um 21 Uhr mit einer Acoustic Session der Cover-Band „Sidewalk“, die schon seit vielen Jahren Teil der Kettiger Kirmes ist.

Der Samstag startet um 16 Uhr mit einem Freiluftgottesdienst, welcher zusätzlich über „Radio Kettig“ verfolgt werden kann. Hierbei ist die Teilnehmeranzahl leider begrenzt. Interessenten müssen sich im Vorhinein bei Daniela Hillesheim anmelden, Tel. (01 51) 46 26 66 92.

Das abendliche Programm wird dann ab 21 Uhr von der Band „Sixbit“ gestaltet, die man bereits 2019 auf dem Kirmesplatz genießen durfte.

Sonntags beginnt ab 11 Uhr ein Radiofrühschoppen mit Musik der Rheinischen Musikfreunde Kettig.

Für den Nachmittag sollten die im Voraus gekauften Lose herausgesucht werden, denn die um 15 Uhr stattfindende Tombola lockt mit einigen tollen Preisen.

Anschließend beginnt um 15.30 Uhr die Online-Weinprobe mit dem Weingut Kitzer. Auch hierfür gibt es die Möglichkeit, mit dem vorab erworbenen Weinpaket, eine unvergessliche Weinprobe zu erleben.

Den letzten Programmpunkt der außergewöhnlichen #kirmesdaheim-Wochenendes bildet ab 17 Uhr die Band „Bobbin‘ Baboons“, die ebenfalls schon mehrere Jahre ein treuer Mitgestalter des abendlichen Sonntagsprogramms bildet. Mit einem abwechslungsreichen Programm bietet die Kirmesgesellschaft dieses Jahr trotz der aktuell schwierigen Zeiten, Spaß, Freude, Unterhaltung und eine Abwechslung zum Alltag direkt ins heimische Wohnzimmer.

Weitere Informationen sind sowohl auf der Website (www.kirmesinkettig.de) als auch auf dem Instagram- und Facebookprofil (@kirmesinkettig) zu finden.

Quelle: Kirmesgesellschaft Kettig e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Image
Gesucht wird eine ZMF
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung