Allgemeine Berichte | 06.08.2020

Kirmesgesellschaft Kettig startet 2020 mit neuem Konzept

#kirmesdaheim

Von Freitag, 21. bis Sonntag, 23. August

Quelle: Kirmesgesellschaft Kettig e.V.

Kettig. Auch im Jahr 2020 sollte im August die über die Grenzen der Verbandsgemeinde bekannte „Kirmes in Kettig“ stattfinden, doch Covid-19 sorgt dafür, dass diese Veranstaltung nicht wie geplant stattfinden kann. Vollkommen abgesagt werden sollte das in vielen Kalendern vermerkte Wochenende jedoch nicht, denn trotz der aktuellen Situation wollte die Kirmesgesellschaft Kettig sich den Spaß am Feiern auch dieses Jahr nicht nehmen lassen – es muss also ein neues, Corona-freundliches Konzept her. So entstand der Plan zur diesjährigen „#kirmesdaheim“.

Was genau kann man sich unter #kirmesdaheim vorstellen?

Das Kirmeswochenende findet an dem ursprünglich angesetzten Termin von Freitag, 21. bis Sonntag, 23. August statt.

Als Bühne dienen dabei die heimischen Wohnzimmer und Gärten, in die ein Livestream ausgestrahlt wird, den jeder in den eigenen vier Wänden kostenfrei empfangen kann. Dieser Stream beinhaltet unter anderem Live-Musik, eine Bier- und Weinprobe und die alljährliche Tombola.

Passend zum Programm werden sogenannte „Partypakete“ angeboten, die dazu beitragen, die allseits beliebte Kirmes-Atmosphäre nach Hause zu bringen – Bier, Sekt, Grillwaren, Speisen des Hotel Kaisers und Snacks können somit in vielseitiger Zusammenstellung und verschiedenen Größen auf der Website der Kirmesgesellschaft (www.kirmesinkettig.de) erworben werden. Einstimmen kann man sich bereits eine Woche vorher ab dem 15. August mit „Radio Kettig“ auf UKW-Frequenz 88,7.

Ist kein Zugriff auf den Video-Livestream verfügbar, so kann dieser am Wochenende selbst auch über den Radiosender verfolgt werden.

Programm

Eröffnet wird die diesjährige Kirmes freitags um 19.30 Uhr mit dem Ortsbürgermeister Peter Moskopp.

Um 20 Uhr folgt das Online-Biertasting mit der Koblenzer Brauerei – das dazugehörige Paket kann bei auf der Internetseite der Kirmesgesellschaft erworben werden.

Weiter geht es um 21 Uhr mit einer Acoustic Session der Cover-Band „Sidewalk“, die schon seit vielen Jahren Teil der Kettiger Kirmes ist.

Der Samstag startet um 16 Uhr mit einem Freiluftgottesdienst, welcher zusätzlich über „Radio Kettig“ verfolgt werden kann. Hierbei ist die Teilnehmeranzahl leider begrenzt. Interessenten müssen sich im Vorhinein bei Daniela Hillesheim anmelden, Tel. (01 51) 46 26 66 92.

Das abendliche Programm wird dann ab 21 Uhr von der Band „Sixbit“ gestaltet, die man bereits 2019 auf dem Kirmesplatz genießen durfte.

Sonntags beginnt ab 11 Uhr ein Radiofrühschoppen mit Musik der Rheinischen Musikfreunde Kettig.

Für den Nachmittag sollten die im Voraus gekauften Lose herausgesucht werden, denn die um 15 Uhr stattfindende Tombola lockt mit einigen tollen Preisen.

Anschließend beginnt um 15.30 Uhr die Online-Weinprobe mit dem Weingut Kitzer. Auch hierfür gibt es die Möglichkeit, mit dem vorab erworbenen Weinpaket, eine unvergessliche Weinprobe zu erleben.

Den letzten Programmpunkt der außergewöhnlichen #kirmesdaheim-Wochenendes bildet ab 17 Uhr die Band „Bobbin‘ Baboons“, die ebenfalls schon mehrere Jahre ein treuer Mitgestalter des abendlichen Sonntagsprogramms bildet. Mit einem abwechslungsreichen Programm bietet die Kirmesgesellschaft dieses Jahr trotz der aktuell schwierigen Zeiten, Spaß, Freude, Unterhaltung und eine Abwechslung zum Alltag direkt ins heimische Wohnzimmer.

Weitere Informationen sind sowohl auf der Website (www.kirmesinkettig.de) als auch auf dem Instagram- und Facebookprofil (@kirmesinkettig) zu finden.

Quelle: Kirmesgesellschaft Kettig e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige zu Erhard Bußmann
Seniorengerechtes Leben
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Bobby (*ca. 2018 – Freigang) wurde abgegeben, weil sein Herrchen schwer erkrankt ist. Der schwarze Kater ist ein richtiger Schmuser und kuschelt sich auch gerne auf die Couch oder ins warme Bett. Wenn man ihm den Kopf krault, leckt er seinem Menschen die Hand und schnurrt genüsslich. Am Hinterteil mag er nicht gerne angefasst werden, wenn man dies akzeptiert, ist alles in Ordnung....

Weiterlesen

Adenau. Am Montag, 6. Oktober findet die Wallfahrt zum Hl. Jodokus nach St. Jost/Langenfeld statt. Auch in diesem Jahr pilgern wir betend ein Stück den Jakobsweg hinauf zur „Schwarzen Madonna“, einer Marienfigur in einer Felsnische. Sie wird als „Königin des Friedens und der Armen“ verehrt. Hier werden wir auch für alle Kranken und Schwerkranken unserer Pfarreiengemeinschaft beten. Nach einer Statio...

Weiterlesen

Miesenheim. Kürzlich wurde am Backes in Miesenheim ein neuer foodsharing-Fairteiler (Standort) eröffnet. Die Idee entstand in der Ehrenamtsinitiative Miesenheim bewegt was!. Nachdem das Thema zunächst von Davut Özsay vom foodsharing-Team Koblenz vorgestellt worden war, nahm Gabi Graf Kontakt zu Ina Müller auf, einer von zwei Bezirksbotschaftern für den Raum Neuwied/ Andernach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitag, 31. Oktober, um 18:30 Uhr findet im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (MGH) in Bad Neuenahr ein Musik-Kabarett statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet getreu dem Motto ‚Der UnterTon macht die Musik‘ ein unterhaltsamer Abend mit Gute-Laune-Nummern gegen Verstimmung und Verspannungen. Die Veranstaltung dauert rund eine Stunde, der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Gedenken an Josef Franz Heinen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Josef Franz Heinen (1898-1989) wurde für seinen Einsatz zum Schutz verfolgter Familien im Nationalsozialismus unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und wird als „Gerechter unter den Völkern“ auch in der Holocaust-Gedenkstätte „Yad Vashem“ geehrt. 2021 wurde daher bereits eine Gedenktafel an seinem ehemaligen Wohnhaus in der Niederhutstraße 57 in Ahrweiler angebracht.

Weiterlesen

Bad Breisig. Wie jedes Jahr waren auch bei der diesjährigen Ausgabe des Bad Breisiger „Zwibbelsmaat“ die Reibekuchen des DRK-Ortsvereins (OV) sehr gefragt. Für viele Besuchende des ältesten und größten Festes der Quellenstadt ist ein Kartoffelpuffer am OV-Vereinsheim ein absolutes Muss. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuten Wohnens „Weißes Ross“ mögen die Reibekuchen sehr und konnten diese in ihrem Mehrzweckraum genießen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Stellenanzeige