V.li. hintere Reihe: Tanja Steeg und Andreas Minor (WFG Rhein-Lahn), Armin Schaust (VG Loreley), Pia Pilger (VG Bad Ems-Nassau), Sabine Ksoll (VG Diez). V.li. vordere Reihe: Ulrike Dallmann (Loreley-Touristik GmbH), Christopher Kahl (VG Aar-Einrich) und Rita Rehbein (VG Nastätten).  Foto: WFG Rhein-Lahn

Am 11.04.2022

Allgemeine Berichte

Wirtschaftsförderer im Rhein-Lahn-Kreis

konkrete Maßnahmen mit Nutzen für die Unternehmer vor Ort im Blick

Rhein-Lahn-Kreis. In regelmäßigen Abständen treffen sich auf Einladung der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Rhein-Lahn mbH die Wirtschaftsförderer aus den Verbandsgemeinden und der Stadt Lahnstein. „Die Agenda ist dabei stets eng getaktet“, so die Geschäftsführerin der WFG Rhein-Lahn mbH Tanja Steeg, der es nach eigenen Angaben wichtig ist, die Unternehmer hier im Rhein-Lahn-Kreis gemeinsam und im Schulterschluss mit den Kolleginnen und Kollegen bestmöglich zu unterstützten und dabei die Themen im Blick zu haben, die aus Sicht aller hohe Relevanz haben. Das letzte Treffen fand statt im neuen Emser Thermenhotel und beinhaltete auch eine kurze Führung durch das Haus und einen Austausch über die Herausforderungen im Rekrutieren von Mitarbeitern. Als weiteres Thema stand die Vorstellung der neuen Geschäftsführerin der Loreley Touristik GmbH, Ulrike Dallmann, auf der Agenda. „Tourismus ist Teil von Wirtschaftsförderung und daher hier bei uns und in den Verbandsgemeinden und der Stadt Lahnstein eng verzahnt – wir müssen einander kennen und wissen, wer was tut“, so Tanja Steeg. Konkrete Maßnahmen und Aktivitäten wurden laut den Teilnehmern auch in diesem Treffen vereinbart, so beispielsweise die Durchführung einer Veranstaltung zum Thema PV-Anlagen auf Gewerbedächern, ergänzt um Informationen zum „Osterpaket“ des Wirtschaftsministeriums und ein Treffen für Gastronomen zum Best-Practice-Austausch zur Rekrutierung von Fachkräften. Ebenfalls hat man sich auf eine gemeinsame Initiative verständigt, um Handwerks- und Industrieberufe unserer im Kreis ansässigen Unternehmen stärker sichtbar zu machen. „Ich bin sicher, dass viele Menschen gar nicht wissen, welche tollen Unternehmen es in der direkten Umgebung gibt“, so Geschäftsführerin Tanja Steeg, die davon überzeugt ist, dass diese Information auch für viele Auspendler interessant ist, die aktuell vielleicht lange Fahrzeiten zu einem Arbeitsplatz in Kauf nehmen. Die Veranstaltungen sind mittlerweile in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern aufgesetzt und auf der Homepage der WFG Rhein-Lahn www.wfg-rheinlahn.de unter „Aktuelles“ bzw. auch unter „Veranstaltungen“ buchbar.

Die Veranstaltungen

Mitarbeiterakquise im Gastgewerbe in Zusammenarbeit mit der IHK am 2. Mai von 14 bis 16 Uhr in Bad Ems. Durchführung in Präsenz.

Photovoltaik auf Gewerbedachflächen in Zusammenarbeit mit der Kreisklimamanagerin und der Energieagentur Rheinland-Pfalz am 29. April von 11 bis 12 Uhr. Durchführung digital.

Pressemitteilung der

Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Rhein-Lahn mbH

V.li. hintere Reihe: Tanja Steeg und Andreas Minor (WFG Rhein-Lahn), Armin Schaust (VG Loreley), Pia Pilger (VG Bad Ems-Nassau), Sabine Ksoll (VG Diez). V.li. vordere Reihe: Ulrike Dallmann (Loreley-Touristik GmbH), Christopher Kahl (VG Aar-Einrich) und Rita Rehbein (VG Nastätten). Foto: WFG Rhein-Lahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
quartalsweise Abrechnung
Stellengesuch Cad/Cam
Stellenanzeige Fahrer
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Lager & Monteur
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Dusch WC
Wir helfen im Trauerfall
Kommunalwahlen
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Bestellnummer : 5101077651
Sachbearbeitung Liegenschaften
SSV-Aktion
Schnäppchen Anzeige
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Ahrweiler Weinwochen
Stellenanzeige