
Am 11.04.2022
Allgemeine BerichteWirtschaftsförderer im Rhein-Lahn-Kreis
konkrete Maßnahmen mit Nutzen für die Unternehmer vor Ort im Blick
Rhein-Lahn-Kreis. In regelmäßigen Abständen treffen sich auf Einladung der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Rhein-Lahn mbH die Wirtschaftsförderer aus den Verbandsgemeinden und der Stadt Lahnstein. „Die Agenda ist dabei stets eng getaktet“, so die Geschäftsführerin der WFG Rhein-Lahn mbH Tanja Steeg, der es nach eigenen Angaben wichtig ist, die Unternehmer hier im Rhein-Lahn-Kreis gemeinsam und im Schulterschluss mit den Kolleginnen und Kollegen bestmöglich zu unterstützten und dabei die Themen im Blick zu haben, die aus Sicht aller hohe Relevanz haben. Das letzte Treffen fand statt im neuen Emser Thermenhotel und beinhaltete auch eine kurze Führung durch das Haus und einen Austausch über die Herausforderungen im Rekrutieren von Mitarbeitern. Als weiteres Thema stand die Vorstellung der neuen Geschäftsführerin der Loreley Touristik GmbH, Ulrike Dallmann, auf der Agenda. „Tourismus ist Teil von Wirtschaftsförderung und daher hier bei uns und in den Verbandsgemeinden und der Stadt Lahnstein eng verzahnt – wir müssen einander kennen und wissen, wer was tut“, so Tanja Steeg. Konkrete Maßnahmen und Aktivitäten wurden laut den Teilnehmern auch in diesem Treffen vereinbart, so beispielsweise die Durchführung einer Veranstaltung zum Thema PV-Anlagen auf Gewerbedächern, ergänzt um Informationen zum „Osterpaket“ des Wirtschaftsministeriums und ein Treffen für Gastronomen zum Best-Practice-Austausch zur Rekrutierung von Fachkräften. Ebenfalls hat man sich auf eine gemeinsame Initiative verständigt, um Handwerks- und Industrieberufe unserer im Kreis ansässigen Unternehmen stärker sichtbar zu machen. „Ich bin sicher, dass viele Menschen gar nicht wissen, welche tollen Unternehmen es in der direkten Umgebung gibt“, so Geschäftsführerin Tanja Steeg, die davon überzeugt ist, dass diese Information auch für viele Auspendler interessant ist, die aktuell vielleicht lange Fahrzeiten zu einem Arbeitsplatz in Kauf nehmen. Die Veranstaltungen sind mittlerweile in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern aufgesetzt und auf der Homepage der WFG Rhein-Lahn www.wfg-rheinlahn.de unter „Aktuelles“ bzw. auch unter „Veranstaltungen“ buchbar.
Die Veranstaltungen
Mitarbeiterakquise im Gastgewerbe in Zusammenarbeit mit der IHK am 2. Mai von 14 bis 16 Uhr in Bad Ems. Durchführung in Präsenz.
Photovoltaik auf Gewerbedachflächen in Zusammenarbeit mit der Kreisklimamanagerin und der Energieagentur Rheinland-Pfalz am 29. April von 11 bis 12 Uhr. Durchführung digital.
Pressemitteilung der
Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Rhein-Lahn mbH
V.li. hintere Reihe: Tanja Steeg und Andreas Minor (WFG Rhein-Lahn), Armin Schaust (VG Loreley), Pia Pilger (VG Bad Ems-Nassau), Sabine Ksoll (VG Diez). V.li. vordere Reihe: Ulrike Dallmann (Loreley-Touristik GmbH), Christopher Kahl (VG Aar-Einrich) und Rita Rehbein (VG Nastätten). Foto: WFG Rhein-Lahn