Lokalsport | 08.10.2013

LG HSC Gameln - RSC Untermosel

Cross-Serienstart in Laubach

N. Krämer siegte beim HM, Vizetitel von Vadim Penner bei den WD-HM

Die Gruppe LG beim Crosslauf in Laubach.  Privat

Gamlen/Klotten. Die Höhepunkte waren - neben dem Start in die Cross-Saison 2013/2014 in Laubach - die WD-Halbmarathon-Meisterschaften in Dormagen-Strasberg, und traditionell der schon 27. VL in Baar mit 5 / 10 KM und HM. In Dormagen lief es für Vadim Penner so ziemlich nach Plan und kam auf dem neunten Platz in der Gesamtwertung in starken 1:18:07 Std. ins Ziel. Dieses bedeutete zugleich den Vizetitel in der AK M 40. Am Start waren bei den Männern 88 TN aus dem Rheinland - Nordrhein und Westfalen. Mit dieser Zeit setzte sich Vadim Penner an den dritten Platz in der LVR-Rangliste 2013 bei den M 40. In Baar lief Nicole Krämer beim HM als erste Frau in 1:41:01 Std. ins Ziel, was auch zugleich bedeutend war für den Sieg in der AK W 40. Für die schwierige Strecke in Baar eine respektable Leistung. Weitere AK - Siege holten über 10.000 m Dietrich Viebranz M 45 in 41:56 Min. und R. Hohl über 5.000 m in 29:57 Min. Ebenfalls war eine Dreier-Gruppe beim 2. Festungslauf in Koblenz zur Feste Ehrenbreitstein am Start. Nach 8.320 m kam Ivo Baumgart als 6. M 40 / 40. Ges. - Frank Schmidt als 10. M 45 / 53. Ges. und Christian Bamberger als 11. M 30 / 81. Ges. ins Ziel. Am Sonntag gab es zwei Laufveranstaltungen. Am Vormittag wurden beim Leinpfadlauf in Weißenthurm 5 k und 10 km gelaufen. Es ist eine gern besuchte Veranstaltung, da beide Strecken amtlich vermessen sind und in die Bestenliste 2013 Eingang finden. Vier LG-Aktive waren am Start. Über 5.000 m lief R. Hohl in 27:10 Min. knapp an seinem Vorhaben U 27 vorbei, 1. Pl. AK M 65 / 27. Ges. 8 61 TN ) - Über 10.000 m liefen Ivo Baumgart - Christian Bamberger und Markus Luhr. Alle drei liefen ein zufriedenstellendes Rennen. I.Baumgart 7. M 40 / 27. Ges. 42:41 Min. - Chr. Bamberger 45:12 Min. 5. M 30 / 38. Ges. und M. Luhr - als Vorbereitung für den FFM-Marathon - 47:04 Min. 9. M 40 / 47. Ges. ( am Start 123 TN ). Immer - mit einer zahlenmäßig großen und auch in den Platzierungen erfolgreichen Gruppe - war man beim Cross-Saison-Start in Laubach dabei. Die Hauptstrecken waren 4.800 m und 8.300 m. Das Wetter und die Strecken stimmten an diesem Tag auf den Punkt. Auf der Kurzstrecke 4.800 m lief Alexander Gödert in 19:57:18 Min. auf den dritten Platz, und direkt dahinter Marco Seibert in 20:16:91 Min. auf den vierten Platz. Ein guter Einstand für M. Seibert bei seinem ersten Lauf im LG-Trikot. Über 10.000 m kam „Doppelstarter“ Dirk Marinus auf den vierten Einlaufplatz in 34:02:12 Min. und betrachtete diesen zusätzlichen Lauf als Test für den Köln-HM. Weitere Ergebnisse: Crosslauf in Laubach, 10.000 m: 10. Jan Gundlach 1. M 30 in 37:43:84 Min. - 11. / 2. M 30 in 37:45:03 Min. Thorsten Schmitz - 4.800 m: 6. / 1. M 40 Markus Fabry - 7. Martin Berke 1. M 50 in 22:01:66 Min. - 10. / 1. M 60 in 24:01:66 Min. Herbert Gödert - 14. / 2. M 40 Dirk Marinus 26:07:78 Min. - 15. / 2. M 60 in 27:27:66 Min. Henry Steffens - In der Damenwertung lief Nil Reuter 29:28:53 Min. 7. / 3. W 50 und Marion Hoffmann 32:08:72 Min auf Pl. 10 / 2. W 40 . - Baar: 1.000 m Schüler / Jugend …Mathias Stabel / Gamlen 3:52 Min./ 2. Pl. M 15-Wertung. Gelaufen wurden diese 1000 m mit 3,5 Runden auf dem Sportplatz auf Kunststoffrasen.

Vorschau

19. Oktober, Löwenlauf in Hachenburg mit u.a. Halbmarathon - 27. Oktober, Klotten 2. Lauf der Crossserie COC-ZELL - 31. Oktober, Koblenz, Halloween-Lauf. Alles Wichtige auf der LG-Homepage: www.hsc-gamlen-rsc-untermosel.magix.net/public sowie auch Tel. (0 26 53) 13 83 .

Die Gruppe LG beim Crosslauf in Laubach. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt Dernau
Titel
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
KW 44 Goldener Werbeherbst
Junior-Seite Herbst-Angebote
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Werksverkauf
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstkirmes in Löhndorf