Allgemeine Berichte | 15.04.2015

Feierliche Erstkommunion in Treis-Karden

Mit Musik zum Tisch des Herrn

Zu den Klängen des Musikvereins marschierten die 15 Jungen und Mädchen in Richtung Pfarrkirche St. Johannes. TT

Treis-Karden. In Treis zogen die Kommunionkinder in einer feierlichen Prozession in die Pfarrkirche Treis-Karden. Traditionell vom Musikverein Treis angeführt, zogen am Weißen Sonntag die Kommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft Treis-Karden zum ersten Mal zum Tisch des Herrn. Nach der Begrüßung am Kindergarten und einer Lesung aus dem Markus-Evangelium formierte sich die Prozession der Kinder, Eltern, Angehörigen und Zuschauern mit Kirchenliedern begleitet durch die Hinter Mont Straße, über den Plenzer in Richtung Pfarrkirche, wo die Jungen und Mädchen zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfingen. In einer Messe, gestaltet von den Kindern, Pastor Hermann-Josef Floeck und Gemeindereferentin Gabriele Franz, erlebten die Erstkommunionkinder einen feierlichen Gottesdienst mit der ganzen Gemeinde.

Zum Tisch des Herrn gingen erstmals: Fabian Hein, Jan-Luca und Yannic Fries, Connor Schiefer, Tim Eufinger, Felix Bischof, Anna Müntnich, Sophie Bröhl, Melina Boos, Laura Knaup, Lena Zilles, Tim Jakobs, Jakob Stöber, Florian Hilger und Felix Wertgen (alle Treis-Karden); Jannis Bäumler, Lennard Kneip und Laura Bertgen (Müden); Nike und Bastian Böhm (Moselkern) und Anna Katharina Michels und Hannes Schneiders aus Pommern.

Zu den Klängen des Musikvereins marschierten die 15 Jungen und Mädchen in Richtung Pfarrkirche St. Johannes. Foto: TT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Empfohlene Artikel

Sehl. Die örtliche Arbeitsgemeinschaft Cochem der Rheumaliga Rheinland-Pfalz e. V. bietet im Bürgerhaus Sehl Funktionstraining als laufende Kurse an. Die Kurse richten sich insbesondere an Teilnehmende mit oder ohne Einschränkungen, die an einem schonenden (Wieder-) Einstieg in ein regelmäßiges Bewegungsprogramm interessiert sind.

Weiterlesen

Kaisersesch. Die Landesarbeitsgemeinschaft und Jugendzahnpflege Rheinland-Pfalz e. V. (LAGZ) lädt Eltern und Interessierte zur Informationsveranstaltung „Gesunde Zähne von Anfang an“ ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 22. September um 10 Uhr im Mehrgenerationenhaus (MGH) Schieferland Kaisersesch, Bahnhofstraße 47, 56759 Kaisersesch, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)