Allgemeine Berichte | 10.03.2015

Rudergesellschaft Treis-Karden

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Vorstandsmitglied Andreas Wich-Glasen verabschiedet

Nach einer langjährigen Amtsperiode als Kassenwart wurde Andreas Wich-Glasen (r.) vom Vorsitzenden Peter Löhr (Mitte) verabschiedet. Seine Nachfolgerschaft treten Josef Oberhausen (l.) und Helga Pütz an. privat

Treis-Karden. Zur Jahreshauptversammlung hatte die Rudergesellschaft Treis-Karden ins Bootshaus eingeladen. Der Vorstand, mit Peter Löhr an der Spitze, konnte wieder eine solide Arbeit vorweisen. Die Mitgliederzahlen sind stabil und die sportlichen Erfolge zeigen eine erfreuliche Konstanz. Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften U17, U19 und U23 wurden drei Mal Gold, drei Mal Silber und ein Mal Bronze gewonnen. Hinzu kommen die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften in Amsterdam, der 4. Platz bei der der WM U23 im italienischen Varese sowie die Goldmedaille beim Weltcuprennen auf dem Rotsee in Luzern.

Die Zusammenarbeit mit dem Kurfürst Balduin-Gymnasium Münstermaifeld, der Partnerschule des Sports, trägt weiterhin Früchte und wurde vom Landessportbund sowie dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, ausgezeichnet.

Verschiedene Wanderfahrten der Damen und Herren auf der Havel und der heimischen Mosel mit der vereinseigenen Barke, drei Ruderlager und zahlreiche Regatten im In- und Ausland, die Besuche des „vereinseigenen Fitness-Studios“ im Bootshaus runden neben dem allgemeinen Ruderbetrieb die sportlichen Aktivitäten ab. Mit über 60 Ruderbooten, vom Einer bis zum Achter, können die Mitglieder auf einen gepflegten Bootspark zurückgreifen, um diese gesunden Ausdauer-Sportarten auszuüben. Im Verlauf der harmonischen Versammlung wurde eine Beitragsanpassung beschlossen sowie über den Einsatz bei der Treiser Kirmes informiert, bei dem zahlreiche Helfer benötigt werden. Eine weitere Herausforderung wird die Sanierung des Daches im Altbestand des Bootshauses sein und den damit verbundenen finanziellen Gesichtspunkten. Dass der Bericht eines Kassenwarts unterhaltend und sogar spannend sein kann, stellte Andreas Wich-Glasen leider zum letzten Mal unter Beweis. Unter großen Beifall wurde er aus dem Amt verabschiedet und Josef Oberhausen mit Helga Pütz zu dessen Nachfolger gewählt. Auf der Vereinshomepage www.rgtreis-karden.de wird weiterhin über die Aktivitäten und Neuigkeiten informiert.

Nach einer langjährigen Amtsperiode als Kassenwart wurde Andreas Wich-Glasen (r.) vom Vorsitzenden Peter Löhr (Mitte) verabschiedet. Seine Nachfolgerschaft treten Josef Oberhausen (l.) und Helga Pütz an. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Neuer Katalog
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Exkursion mit Unterer Wasserbehörde des Landkreises Neuwied und Naturschützer Friedhelm Kurz

Naturschutzjugend Rengsdorf erforscht den Saynbach

Kreis Neuwied. Wo andere einfach nur Wasser sehen, entdecken Kinder kleine Wunder der Natur: Unter Steinen, zwischen Wasserpflanzen und im klaren Bachbett des Saynbachs wimmelt es von Leben. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Pinseln und Becherlupen machten sich kürzlich die jungen Naturforscher der Naturschutzjugend (NAJU) Rengsdorf gemeinsam mit der unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung Neuwied und dem erfahrenen Naturschützer Friedhelm Kurz auf Spurensuche am heimischen Gewässer.

Weiterlesen

Die Fahrtrichtungen Köln und Frankfurt sind betroffen

Ab 27.10.: Verbindungssperrungen am Kreuz Bonn/Siegburg

Bonn/Region. Im Autobahnkreuz Bonn/Siegburg kommt es in den kommenden Tagen zu zeitlich begrenzten Verbindungssperrungen in beide Richtungen. Von Montag, 27. Oktober, 8 Uhr, bis Dienstag, 28. Oktober, 16 Uhr, ist die Überfahrt von der A560 aus Bonn auf die A3 in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Eine Umleitung ist über die Anschlussstelle Hennef ausgewiesen und mit rotem Punkt markiert.

Weiterlesen

Kreis Neuwied/Hachenburg. Der Waldbauverein des Kreises Neuwied hatte zur großen Lehrfahrt unter dem Motto „Aroma-Hopfen-plus-Tour“ geladen und zahlreiche Mitglieder und Interessierte waren der Einladung am 15. Oktober gefolgt. Neben Forstamtsleiter Uwe Hoffmann nahm auch erstmals der neue Förster für die Privatwaldbetreuung im Bereich Asbach-Linz-Bad Hönningen Justus Schmidt an der Veranstaltung teil.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler