Lokalsport | 02.10.2013

LG HSC GAMLEN-RSC UNTERMOSEL

Starke Teamleistung

LG - Läufer beim Stadtlauf in Polch und Marathon in Berlin - Siegertreppchen mit Penner - Gotto und Zenz über 10.000 Meter

10.000 Meter, Team 2 (V. l.): Gotto-Luhr-Baumgart-M.Esper-Claudia Esper.Privat

Gamlen/Klotten. Beim Stadtlauf in Polch waren das LG-Läuferteam nicht nur mit 16 Teilnehmern / 17 Starts über 5.000 und 10.000 Meter zahlenmäßig stark vertreten auf der Strecke, sondern auch erfolgreich mit einmal dem ersten Platz Drei in der Gesamtwertung über 10.000 Meter durch Vadim Penner / erster Platz Altersklasse M 40, Robert Gotto auf dem Siegertreppchen in der Altersklasse M 50 ganz oben, Ralf Zenz in der Altersklasse M 40 auf dem Bronzeplatz. Eine hervorragende Ausbeute an diesem Spätsommer-Vormittag bei idealem Laufwetter. Vor allem kommen Zenz und Gotto zum Ende der Saison so richtig in Fahrt, sind somit auch bestens in den Startlöchern für die kommende Crosssaison. Über 10.000 Meter lieferte sich Vadim Penner über sieben Runden ein spannendes Rennen mit Ingo Neumann / Nickenich, konnte dann aber in der vorletzten Runde den dritten Platz noch ganz klar für sich in 34:53 Minuten entscheiden. Stark verbessert Ralf Renz auf dem achten Gesamtplatz / Dritter M 40 in 38:28 Minuten und Robert Gotto 42:07 Minuten / erster Platz M 55. Bei den Damen legte Claudia Esper einen starken Lauf auf den Asphalt mit 51:29 Minuten über 5.000 Meter war Alexander Gödert in 18:49 Minuten stark, verpasste den dritten Platz allerdings nur knapp. Alle weiteren Ergebnisse aus Polch in der unteren Zusammenfassung.

Alle Ergebnisse aus Polch:

5.000 Meter, Alexander Gödert 4. Platz /4. M. 18:49 Minuten - 16 / 12. Martin Berke in 20:56 Minuten - Herbert Gödert 48/33. In 23:17 Minuten - R.Hohl 115 / 84 in 28:08 Minuten (213 Teilnehmer am Start /Männer) - In der Damenwertung (163 TN) Jennifer Münch 27:41 Minuten 53/39. Platz - Nil Reuter 72/54. Plätze in 28:49 Minuten und Irma Ross 132/110. Plätze in 34:29 Minuten - 10.000 Meter: Vadim Penner 34:53 Minuten 3. Platz / 1. M 40 - Ralf Zenz 38:28 Minuten auf dem 8. / 3. Pl. M 40 - Markus Schmitt 15/4. M30 in 39:16 Minuten - Markus Fabry 31/7. M 40 in 41:30 Minuten - Robert Gotto 37/1. M 55 in 42:07 Min. - Ivo Baumgart 43/11. M 40 in 42:35 Minuten. Doppelstarter Martin Berke 74 / 10. M 50 in 45:41 Minuten - Manfred Esper 98 / 22. M 45 in 47:30 Minuten und Markus Luhr 104 / 26. M 40 in 47:59 Minuten - Claudia Esper 51:29 Minuten 32 / 8. W 45 .

Berlin-Marathon:

Mit Weltrekordlauf waren drei LG-Läufer am Start. Martijn Van Loo lief 3:41:36 Stunden - Marcel Ziesner 3:47:27 Stunden und Jan Meiser 5:01:56. Auch diese Zeiten müssen erst einmal gelaufen werden, denn 42,2 Kilometer sind lang und über die Ziellinie zu laufen ist Ehrensache.

Vorschau:

Samstag, 5. Oktober: Westdeutsche Meisterschaften HM in Dormagen.

Sonntag, 6. Oktober: Erster Lauf der COC-Crosserie in Laubach/Eifel und VL in Weißenthurm.

Alles Wichtige auf der LG-Homepage auf www.hsc-gamlen-rsc-untermosel.magix.net/public sowie unter der Tel. (0 26 53) 13 83.

10.000 Meter, Team 2 (V. l.): Gotto-Luhr-Baumgart-M.Esper-Claudia Esper.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Eifelverein Münstermaifeld

HeimatSpur Wacholder-Endert-Pfad

Münstermaifeld. Am Sonntag, 9. November wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins auf dem Wacholder-Endert-Pfad. Startpunkt ist der Dorfplatz in Alflen.

Weiterlesen

Michael de Ridder über Patientensouveränität im Gesundheitsdschungel

Lesung und Gespräch im Klosterforum Maria Laach

Maria Laach. Am Donnerstag, 13. November 2025, ist der Arzt und Autor Michael de Ridder Gast im Laacher Forum und spricht über den Gesundheitsdschungel in Deutschland sowie darüber, wie Patienten ihre Gesundheit eigenverantwortlich steuern können.

Weiterlesen

Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten

Autorenlesung mit Ernst Heimes

Münstermaifeld. Was am 9. November 1938 geschah, darf nicht vergessen werden. Aus diesem Grund müssen wir immer wieder daran erinnern – davon ist die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Maifeld, Manuela Bork, überzeugt. Anlässlich des Jahrestags der Pogromnacht veranstaltet sie eine Autorenlesung mit Ernst Heimes. Termin ist Freitag, 21. November 2025, 19 Uhr, in der ehemaligen Synagoge Münstermaifeld.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion